Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:47

Kleintraktor zum Holzspalten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Apr 19, 2018 8:32

Hallo,

ich hatte einen Dexheimer 222 Allrad Farymann Typ S mit 30 Ps ins Auge gefasst.
Wer kennt sich mit den Schleppern aus? Sind die Schlepper anfällig, bzw. sind spezielle Probleme bekannt?

Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 19, 2018 10:24

Du schreibst, du hast einen Spalter mit Zapfwelkenpumpe. Ist die Pumpe zum Aufstecken auf den Stummel, oder am Spalter verbaut. Spalter mit Aufsteckpumpe bauen oft kürzer, daher die Frage. Meinen 13t Thor möchte ich nicht am Dexheimer haben...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Apr 19, 2018 13:13

Hallo, die Zapfwellenpumpe ist am Spalter verbaut, also mit Gelenkwelle verbunden. Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon westfale2030 » Do Apr 19, 2018 13:41

@sauerländer 75
vor einem Jahr hab ich mich intensiv mit Schmalspurtraktoren beschäftigt, auch mit Dexheimer. Leider gibt es diesen Hersteller ebenso wie Eicher nicht mehr. Ich war fest entschlossen einen Dexheimer allrad 222 zu kaufen, allerdings mit einem MWM Motor. Über den Faryman V Motor konnte ich nicht allzuviel Positives in Erfahrung bringen.
Gekauft hab ich dann doch einen Eicher Puma ES202 ohne Allrad, 30PS, Baujahr 1965 mit Originalpapieren und 2 Jahre TÜV. Der Eicher stand 30 km entfernt von mir. Probefahrt gemacht und einen Tag später für 5000€ mitgenommen.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon raphunzel » Do Apr 19, 2018 15:30

Hallo,

ich hab selbst seit 7 Jahren einen Dexheimer AL 222 mit dem MWM Motor und 32 PS. Bin sehr zufrieden mit dem Kerlchen. Für die Größe ist der sehr robust gebaut und durch die einfache Technik auch nicht störanfällig. Ich betreibe einen 13to Holzspalter sowie eine Rolltischsäge damit, funktioniert hervorragend. Ich schätze an den Schlepper, dass er sehr klein aber dennoch stabil ist. Wenn ich mir die Chinakracher dagegen anschaue, die können mit der Qualität und Langlebigkeit in keinster Weise mithalten. Und natürlich möchte ich den Allrad mit Differentialsperre vorne und hinten nicht missen, aber das hat bei uns topographische Gründe :lol:

Da ich zwischenzeitlich auf Gitterboxen fürs Brennholz umgestiegen bin versuche ich aktuell, den Dexheimer zu verkaufen. Gerade wenn das Holz frisch ist und die volle Box dann 800-850kg hat ist es in dem hügeligen Gebiet bei mir mit dem Dex einfach nicht ideal, da fehlt einfach etwas Kampfgewicht. Und die Vorderachse massiv mit Gewicht zu belasten ist auch keine dauerhafte Lösung. Daher versuche ich aktuell, den Dexheimer zu verkaufen. Ist in den Kleinanzeigen momentan zu finden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-9201

Falls Du Fragen dazu hast, kannst Du mir gerne per PN Deine Nummer senden, dann melde ich mich.

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Do Apr 19, 2018 20:44

Hallo Raphunzel,

wie steht es um die Kippneigung also das Umkippen des Schleppers an schrägen Hängen? Ich möchte ja damit auch ca. 5000qm mulchen.
Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon raphunzel » Do Apr 19, 2018 21:07

Hallo Sauerländer,
schau Dir mal die BIlder in den Kleinanzeigen an. Der DEX hat vorne breite ausgestellte Räder drauf, hinten ausgestellte Zwillingsbereifung mit einer Spurbreite von 160cm. Mit dem niederen Schwerpunkt klebt der förmlich am Boden, und das ist keine Übertreibung. Ich hatte schon manchmal etwas Bauchweh, wenn ich aufgrund der topographischen Situation bei uns quer am Hang unterwegs war, aber der Schlepper hält da super dagegen. Und gerade die schmäleren Zwilligsräder hinten geben ihm sehr gute Stabilität.
Bist herzlich eingeladen, das vor Ort selbst zu testen :D

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Obelix » Fr Apr 20, 2018 15:29

Ich hatte schon mal über einen neuen Carraro-Traktor für um die 15.000 € nachgedacht.

Problem ist aber, wie oben schon von einem anderen User angesprochen, die eingeschränkte
Hubkraft der Heckhydraulik. Die, die was können, kosten auch gleich schon 30.000 € aufwärts.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » So Apr 22, 2018 20:18

aber ca. 400 kg sollte er doch heben oder?
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Obelix » Mo Apr 23, 2018 17:49

Ja, für einen "kleinen Senkrechtspalter" allein reicht es wohl.

Ich gehe aber auch von "Seilwinde und Stamm" aus.
Da sollten es m.E. mal mind. 2,0 to. Hubkraft sein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Mi Apr 25, 2018 9:48

Nein hier wird nur der Senkrechtspalter betrieben.
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Mi Apr 25, 2018 10:25

@ Westfale:
welche negativen Erfahrungen hast Du denn mit dem Farymann Motor gemacht, oder was hast Du negatives gehört?

Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon westfale2030 » Mi Apr 25, 2018 17:14

@sauerländer75
Erfahrungen hab ich keine mit diesem speziellen Motor gemacht auch nicht mit dem MWM Motor. Beim Lesen, auch hier im Landtreff, sind mir halt einige negative Erfahrungsberichte von Praktikern in Erinnerung geblieben. Warum willst du einen solchen Exoten, wenn es auch was ausgereiftes wie den MWM Motor gibt.Auch im Hinblick auf ERsatzteilversorgung.
Bei Meindl, in Hofheim Unterfranken, wirst du gut erhaltene Dexheimer finden.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon Sauerländer75 » Di Mai 01, 2018 6:41

Hallo,
welches Modell/welchen Hersteller würdet Ihr denn für meinen Anwendungszweck empfehlen?
Bungartz / Gutbrod t8DA ; Krieger KS30A ; Dexheimer mit MWM Motor oder Eicher MF?
Über alternative Vorschläge würde ich mich auch freuen.
Ich denkle ein Kubota oder Iseki fällt aufgrund des geringen Gewichts weg.

Gruß und einen schönen Maifeiertag
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor zum Holzspalten

Beitragvon westfale2030 » Di Mai 01, 2018 8:11

@Sauerländer75
Du willst ja nicht nur Holz spalten sondern auch die Pferdekoppel mulchem/ausmähen. Da solltest du schon einen Schlepper mit Doppelkupplung nehmen. Bungartz und Peschke bzw der Puma 202es von Eicher besitzen selbige leider nicht.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Kuhtreiber, meyenburg1975, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki