Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 05, 2012 19:25

Hallo!
WaldbauerSchosi hat geschrieben:und was total komisch ist, ist dass das Gewinde der Schraube in der Motorwelle ein normales Rechtsgewinde ist.

Bist selber ein bischen "komisch" ... :wink:
Selber anziehen ist gewollt, selber lösen? Ich glaube nicht, daß Du das willst ...
Und was ist jetzt mit dem Maß?
So wie Du Dir das mit dem Ring vorstellst, wird es nicht funktionieren. Wenn ich es richtig blicke, bekommst Du dann Probleme mit dem Fixieren des Blattes (kann nicht mehr festgeklemmt werden).
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 05, 2012 19:30

Hmmm... stimmt denkfehler...

also das Maß das mit ? angegeben ist, ist 30mm

Bild mit Lineal drüber hab ich noch keins.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 05, 2012 19:45

Hallo!

Wenn Du den Flansch ohne Blatt montierst, liegen die beiden Flanschteile aneinander, oder bleibt ein Spalt (für das Blatt)?
Wenn ein Spalt bleibt, wie groß ist der? Ist er vielleicht größer, als das Blatt dick ist?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Redriver » Fr Okt 05, 2012 19:47

Hallo,
ich denke du solltes den Flansch vom Motor abziehen und die Fläche an dem das Sägeblatt anliegt überdrehen bis wieder eine saubere Oberfläche vorhanden ist.
Innen am Flansch wo der Ansatz zur Zentrierung des Sägeblattes war würde ich einen Ring einsetzen .Soll heißen einen Rücksprung in den Flansch drehen und einen
Ring mit dem Maß der Sägeblattbohrung einsetzen. Denn Gegenflansch würde ich auch überdrehen . Beide Anlagen der Flansch würde ich etwas hohl drehen den wenn
du dein Blatt festschraubst dann spannt sich die Sache besser vor. Das Sägeblatt mit einern Abziehstein sauber abziehen um die Rifen etwas einzuebenen und gut ist es .
Um die Lager des Motors würde ich mir keine Sorgen machen, eher noch das Die Welle gebogen ist und jetzt einen Höhenschlag hat .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 12:10

mir ist vor etlichen Jahren selber Schaden entstanden an meiner GÜDE 600mm Wippsäge,
Güde hat anstandslos den ganzen Motor mit neuer Blattaufnahme geschickt obwohl wirklich nur die Blattaufnahme gereicht hätte, hab den neuen komplett eingelagert und mir nen Ring 24/30x6 machen lassen und die Passfeder gekürzt, denn die reicht ja wenn sie im Flansch ist,
bei mir war der Grund wohl das das Blatt nicht ordentlich angezogen war und so bisschen Schlupf hatte, wird bei dir auch so gewesen sein, sonst hätte nämlich der Motor stehen bleiben müssen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 07, 2012 12:55

und die Passfeder gekürzt


Hätte ich genau so gemacht, bzw. nur runtergeschliffen da wo die rausschaut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » So Okt 07, 2012 13:10

Hallo!

Paßfeder kürzen ist Blödsinn!
Wie wollt ihr denn dann den Flansch auf der Welle fixieren?
Und der Innenring hat ja 30mm, da braucht es keinen zusätzlichen Ring!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 07, 2012 13:16

nur so weit wie die aus den Flansch rausschaut.
Wenn das Blatt, der zweite Flansch und die Schraube wieder dran ist.....wo will es denn dann noch hin???

Edit: ist doch bei jeder "herkömmlichen" KS-Welle genau so....hab noch keine gesehen wo ne Passfeder rausschaut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » So Okt 07, 2012 13:38

Hallo!
Kugelblitz hat geschrieben:nur so weit wie die aus den Flansch rausschaut.

Die muß in dem Fall rausschauen, weil damit das Drehmoment auf das zweite Flanschteil übertragen wird. Ist wohl eine Art Sicherheitskupplung, daß das Blatt zwischen den beiden Flanschscheiben durchrutscht. Diese Rutschkupplung dürfte bei WaldbauerSchosi "leicht" verschlissen sein.
Bei den Standard-Kreissägewellen ist es anders, ich weiß ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 12, 2012 13:58

Jetzt hab ich das ganze repariert - das Ersatzteil hätte 38,29 + steuer +versand 6,90 gekostet.

ich hab die Passfeder abgeschliffen und den Motorseitigen Flansch freigedreht (dass das vernudelte Zeug weg war)

Dann hab ich einen Ring gedreht der genau ins Kreissägeblatt passte und innen 24+0,02 hat.

Heute das ganze zusammen gebaut und mal von Hand durchgedreht - läuft ohne Schlag sauber durch.

Werde das ganze die nächsten Tage mal testen.

PS: es gibt Kreissägenblättern bei denen Mitnehmerbolzen in den Flansch angebracht/eingebohrt werden - also ist da auch nix mehr mit Sicherheitskupplung oder so.

Ich hoffe nun dass die Passfeder (welche ja jetzt weniger Fläche hat,) die neue Flächenpressung aushält. Aber ich denke schon.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 12, 2012 17:09

Hallo!

Sei vorsichtig, ohne fixer Verbindung zum zweiten Flanschteil dürfte das Teil ein gewisses Gefahrenpotential entwickeln. Der zweite Flanschteil läßt sich jetzt auf der Welle drehen. Dadurch kann bei einen Klemmer eventuell die Schraube überdreht/abgeschert werden. Dann ist das Blatt abrupt "lose".
Und so ein Frisbee mit Zähnen ist bestimmt nicht lustig ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 12, 2012 17:27

Keine Sorge!

ich hab den neuen Flansch schon CAD gezeichnet ... wenn bei den Lehrlingen mal CNC-Drehen auf den Plan steht, werde ich ihnen mal ein Übungsteil geben.

Die Passfedernut muss ich bei einem Bekannten räumen lassen - aber ich hab mal gehört dass man mit der Universalfräsmaschine FP... auch mit einem einschneidigen Werkzeug räumen kann...

vllt bastel ich mir mal so ein Teil ... aus einem Alten Drehmeißel mit aufgelöteter HM schneide kann man sowas doch bestimmt machen :?:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 12, 2012 17:57

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Sei vorsichtig, ohne fixer Verbindung zum zweiten Flanschteil dürfte das Teil ein gewisses Gefahrenpotential entwickeln. Der zweite Flanschteil läßt sich jetzt auf der Welle drehen.



:idea: Ich könnte ja eine 2.kurze Passfeder für den 2. Flanschteil einschieben. :idea:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 12, 2012 18:04

Hallo!
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Sei vorsichtig, ohne fixer Verbindung
zum zweiten Flanschteil dürfte das Teil ein gewisses Gefahrenpotential
entwickeln. Der zweite Flanschteil läßt sich jetzt auf der Welle
drehen.



:idea: Ich könnte ja eine 2.kurze Passfeder für den 2. Flanschteil einschieben. :idea:

Das würde ich Dir auch eingehend empfehlen!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klemmer Scheppach Wippsäge WOX700 D 700

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 13, 2012 10:47

Sei vorsichtig, ohne fixer Verbindung zum zweiten Flanschteil


Meine Sägewelle (600mm Blatt) hat sogar gar keine Passfeder :!:
Da sind die Scheiben nur aufgesteckt und mit der Mutter anschließend befässtigt.

Selbst bei meinen Vater seine, mit ein 750mm Blatt sind die Scheiben genau so fest gemacht. Ist eine originale Rolltischsäge.
Kann sein das es Made in GDR ist/war.....geht aber schon Jahrzehnte so.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki