Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon supermulcher » So Jun 20, 2021 18:14

Das von Kreuzschine beschriebene rauskämmen der Klette mit einem Striegel finde ich Interessant.
Gibt es hier Leute die damit Erfahrung haben?
Wollten morgen wenns Wetter passt unseren Weizen so bearbeiten.
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon Botaniker » So Jun 20, 2021 18:46

rolf8482 hat geschrieben:Ist die Sikkation 30 Tage vor der Ernte nicht noch erlaubt wenn die Fläche anders nicht zu beernten ist?


Ja, Sikkation ist noch erlaubt, wenn der Bestand sonst nicht zu beernten wäre.
Allerdings würde ich erst mit dem Abnehmer sprechen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon Botaniker » So Jun 20, 2021 18:49

supermulcher hat geschrieben:Das von Kreuzschine beschriebene rauskämmen der Klette mit einem Striegel finde ich Interessant.
Gibt es hier Leute die damit Erfahrung haben?
Wollten morgen wenns Wetter passt unseren Weizen so bearbeiten.


Mein Weizen hat die Blüte hinter sich, da kann man mit dem Striegel nicht mehr rein, den würde man komplett ins Lager ziehen.
Ist dein Weizen noch soweit zurück, dass du das Striegeln ernsthaft in Betracht ziehen kannst?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon supermulcher » So Jun 20, 2021 19:12

Nein mein Weizen ist nicht soweit zurück.Nur erste Jahr Umstellung auf Bio und es war zu nass um auf den Acker zukommen jetzt habe ich noch viel Klette und möchte diese Rauskämmen.Also Striegel in der Hydraulik hoch und das Ding als Art Kamm benutzen.
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon DWEWT » So Jun 20, 2021 19:12

supermulcher hat geschrieben:Das von Kreuzschine beschriebene rauskämmen der Klette mit einem Striegel finde ich Interessant.
Gibt es hier Leute die damit Erfahrung haben?
Wollten morgen wenns Wetter passt unseren Weizen so bearbeiten.


In relativ lichten Ökogetreidebeständen kann man noch relativ spät eine Maßnahme gegen das Klettenlabkraut fahren. Man muss allerdings die Verletzungen auf der Kulturpflanzenoberfläche berücksichtigen. Es kann zu Sekundärinfektionen mit Beeinträchtigung der Pflanzenentwicklung kommen. In konv. Beständen dürfte das "Kämmen" erfolglos sein. Die Bestände sind wesentlich dichter. Der Striegel setzt sich sofort mit Klettenpflanzenmasse zu und beginnt zu schleppen. D.h., den Striegel immer wieder hochnehmen und die Kletten abstreifen zu müssen, macht das Unterfangen unsinnig. Beim Hochnehmen fällt die Klettenmasse nicht einfach nach untern. Man muss sie wirklich von Hand abstreifen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon bauer hans » So Jun 20, 2021 19:24

Kreuzschiene hat geschrieben:Notfalls einen Striegel leihen und die Klette rauskämmen. Das soll exzellent funktionieren.

das funktionierte schon vor 40 jahren in weniger dichten beständen nicht :!:
der striegel leistet hilfe in den stoppeln,um samen zum keimen zu bringen z.b. AFU,konsequent müsste dann aber auch direkt gedrillt werden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klettenlabkraut Bekämpfung Winterweizen

Beitragvon 2810 » So Jun 20, 2021 19:34

Beim Ausheben muß man zurücksezten, dann fällt der Hauptanteil schon aus dem Striegel raus.
Den verbliebenen Rest kann man mit der Klappung durch geschicktes "Rütteln" mit dem Ventil entfernen.
Geht mit dem 7,5 m Striegel problemlos, ob bei größeren AB auch, weiß ich nicht.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki