Hallo zusammen,
ich habe neulich bei uns in der Forst ein paar Geocacher gesehen, die einen Baum mit Kletterausrüstung bestiegen haben. Hatte sie angesprochen, was sie dort machen würden. Sie waren recht freundlich und erzählten sofort, was sie dort täten. Daraufhin hatte ich sie gefragt, wer ihnen die Zustimmung gegeben hätte, denn bei uns war nichts darüber bekannt. Dies konnten sie mir auch nicht beantworten.
Nun habe ich mich auf dieser Geocachingseite Registriert und den Verstecker kontaktiert, da wir schon gerne so etwas wissen würden.
Nur bedenken haben wir aus anderen Sichten:
- Wie ist es Versicherungstechnisch, wenn denen was in unserer Forst passiert?
- Gibt es schon Erfahrungen mit solchen Art Geocaches
- Wie sieht es mit Schäden aus, machen die viel?
- Wie sieht es sonst rechtlich aus, dürfen die das einfach (Niedersachsen), habe bisher nichts finden können.
Auf jeden Fall habe ich herausgefunden, dass es von diesen "Baumklettergeocaches" oder "T5 Geocaches" (wie sie wohl genannt werden) sehr viele in Deutschland gibt, nachdem ich auf eine Seite im Internet gestoßen bin, auf der es Übersichtskarten gibt: http://geo.b44.de/
Ich selber halte diese Zahl schon für erschreckend.
Für uns wäre es halt interessant im Voraus schon ein wenig Hintergrundwissen zu haben, bevor wir dem Verstecker sagen, das ist o.K. so oder ihm es dann lieber untersagen und ihn bitten den Geocache zu entfernen, wenn dies zu gefährlich ist oder für uns Konsequenzen haben könnte
Gruß Diethelm
