Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Klima- Defekt ? Kleinwagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 01, 2024 8:01

An unserem Kleinwagen (Mitsub. Colt) merke ich seit kurzer Zeit, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, daß das Lenkrad sowie der Fußraum im Auto vibriert.
Ebenso hört man leichte "hydraulische" Geräusche. Ich meine auch irgendwie zu fühlen, daß sich das Auto etwas "schwer" tut.
Kältemittel stimmt, Service wurde gemacht. Die Klimaanlage geht, aber die Leistung ist nicht so daß es einen friert.

Bahnt sich hier ein Schaden am Kompressor an oder was kann hier sein?

Der in der Werkstatt meint, er weiß nicht was er reparieren soll. Es kann der Kompressor sein, die Lichtmaschine, er weiß es nicht.
Aber die Lichtmaschine läuft ja immer mit.
Die fühlbaren Vibrationen hören auf, wenn man die Klimaanlage ausschaltet.
Der elektrisch angetriebene Lüfter vorne ist zwar auch nicht gaanz ruhig, aber der wird nicht gleich das Lenkrad und den Fußraum in Bewegung bringen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 01, 2024 9:21

Wurde schon mal geprüft wo die Vibration herkommt? Also ggf. direkt vom Kompressor (mechanisch defekt) oder pulst irgendwas im Kältekreis?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 01, 2024 9:31

Nein leider nicht.
Ich war jetzt erst diese Woche mal in der Werkstatt, aber wie gesagt, er weiß nicht was er richten soll.
Ich fahre jetzt mal wohin, die eher auf Klimaanlagen spezialisiert sind.
Aber bei Vibrationen und Geräuschen bin ich immer etwas vorsichtig.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon countryman » Do Sep 05, 2024 20:18

Bei vielen Autos geht immer der el. Lüfter an wenn die Klima läuft. Das kann also durchaus die Ursache sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » Do Sep 05, 2024 20:22

Weiß ich, der Lüfter ist auch nicht ganz ruhig.
Aber das Vibrieren und Dröhnen ist auch, wenn der Lüfter ausgesteckt ist.
Am Dienstag kommt das Auto in eine andere Werkstatt, die mehr auf Klimaanlagen spezialisiert sind.
Bis jetzt hat die letzte "Untersuchung" in der Werkstatt nix gekostet.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon fendt59 » Do Sep 05, 2024 23:44

das schwer tun kommt daher , dass der Kompressor mal locker bis zu 6 KW benötigt , wenn er läuft und da der kleine Automotor im Verhältnis zum Traktormotor meist wenig Drehmoment hat , wird er halt regelrecht eingebremst , wenn der Kompressor mitläuft . Ich würde mir mal die Spannrolle vom Rippenriemen anschauen .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » Fr Sep 13, 2024 18:15

Also den Rippenriemen haben wir jetzt mal vorsorglich tauschen lassen. Von einer defekten Spannrolle oder so hat der Meister nix gesagt.

Leider sind die momentanen Temperaturen nicht von Vorteil für eine genauere Untersuchung, aber es wird schon wieder.

Der neue Riemen bringt auch keine Besserung.
Wenn man aber jetzt die Klimaanlage einschaltet, merkt man genau, wenn ich das Relais klacken höre, fängt das Rumoren an, wenns wieder klackt, ist es weg.

Also vermute ich, das es doch etwas vielleicht mit dem Kompressor zu tun haben könnte, der jetzt halt nicht so oft, aber doch ab und zu ein - und ausschaltet.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 13, 2024 19:04

RABE-Profi hat geschrieben:Also den Rippenriemen haben wir jetzt mal vorsorglich tauschen lassen. Von einer defekten Spannrolle oder so hat der Meister nix gesagt.

Leider sind die momentanen Temperaturen nicht von Vorteil für eine genauere Untersuchung, aber es wird schon wieder.

Der neue Riemen bringt auch keine Besserung.
Wenn man aber jetzt die Klimaanlage einschaltet, merkt man genau, wenn ich das Relais klacken höre, fängt das Rumoren an, wenns wieder klackt, ist es weg.

Also vermute ich, das es doch etwas vielleicht mit dem Kompressor zu tun haben könnte, der jetzt halt nicht so oft, aber doch ab und zu ein - und ausschaltet.


Das wird wohl etwas mechanisches sein und ich tippe auch auf den Kompressor.
Es könnte aber auch eine Spann/Umlenkrolle sein, denn wie schon einer sagte, die Klimaanlage zerrt mit 6KW schon ordentlich am Riementrieb.

Riementrieb:
Den Rippenriemen macht man nie alleine, sondern mit allen Umlenkrollen und evtl. Wasserpumpe neu.
Ich habe am Mittwoch noch einen BMW mit 255.000km gemacht, dessen Riemenscheibe (Schwingungsdämper) im vulkanisierten Bereich leicht rissig war.
neu eingebaut
-Beide Rippenriemen, sahen noch gut aus
-Riemenscheibe, war nötig
-Spannrolle, war noch O.K
-Wassserpumpe war auch noch O.K
-Umlenkrolle für 25€ war fertig! Das schwächste Glied in der Kette bestimmt die Zuverlässigkeit des Gesamtsysytems! Wenn diese billige Rolle versagt, bleibt der Karren stehen.
Wie gesagt, ich tippe auf den Kompressor wenn sonst alles dicht ist

Wenn dich interessiert was ein qualitativ hochwertiger Klimakompressor kostet, dann gehe mal hier hin: https://www.motointegrator.de/?gad_sour ... gILafD_BwE

gib deine Fahrzeugdaten ein und suche den Kompressor.
Ich bin von dem Laden begeistert. Hochwertige Marken, schnelle Lieferung und wesentlich günstiger als der Teilehändler um die Ecke
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » Fr Sep 13, 2024 19:17

Ein anbahnender Schaden an der Lichtmaschine kanns nicht sein?
Meint evtl. der Meister der Werkstatt, weil beim Einschalten der Klima mehr Strom benötigt wird.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die Klimaanlage mehr Strom braucht als wenn man das Licht einschaltet ohne Klima, weil da rumort nix.

Könnte der Klimakompressor einen Schlag abbekommen haben weil der Lüfter fest war und den Kondensator nicht richtig belüftet hat, und somit das Kältemittel zu heiß war?
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 13, 2024 19:30

Keine Ahnung
aber eine defekte Lichtmaschine hätte man beim Riementausch auch prüfen sollen ab da etwas hakt und ein Lager verschlissen ist. Manche Autos haben bei der LiMa einen Freilauf, der defekt sein kann.
Ohne genaues über deinen Wagen zu wissen (Typ, Laufleistung) kann man wenig sagen und ich bin auch kein Mitsubishi Spezialist.
Es gint aber das Forum "Motortalk" wo du mal deine Fragen stellen könntest.
In der Rubrik BMW und Mercedes sind dort hochkompetente Leute am Werk, von denen ich viel gelernt habe

Wenn du einen neuen Kompressor brauchst: Hole keinen originalen vom Mitsubishi Händler ( viel zu teuer) aber auch nicht den billigsten Ebay-Schrott der nur oberflächlich überholt wurde und neu lackiert wurde
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Sep 13, 2024 20:23

Es gibt 3 Methoden einen Rippenriemen zu spannen

1. Mittels federbelasteter Spannrolle automatisch richtige Spannung. Allerdings, wenn diese defekt (Feder erlahmt) ist kommt es zum hüpfenden Riemen und Vibrationen

2. Elastriemen wie der Name sagt, die Elastizität des Riemens selbst sorgt für die Spannung. Wenn der Riemen sich längt ist die Spannung weg

3. Spannung mittels Spannvorrichtung. Hier muss der Riemen mit der korrekten Spannung gespannt werden und mit Prüfgerät geprüft werden. Nach "Gefühl" ist nicht O.K
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » Sa Sep 14, 2024 7:48

Wer sagt aber genau, ja, der Kompressor hat einen Macken?
Weil........die Klimaanlage kühlt ja........
Auf Verdacht rauswerfen, 1000 Euro zahlen und dann sagen, Pech, das wars jetzt doch nicht..........ist auch nicht das was es sein soll......
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon Nick » Sa Sep 14, 2024 9:12

Schaden reifen lassen. Ich würde denke ich die Klimaanlage abschalten (sollte ja jetzt über den Winter auszuhalten sein) und weiterfahren. Wenn wirklich etwas mit einem Lager oder einer Spannrolle sein sollte wird es lauter werden. Und falls bis ins Frühjahr nichts anderes aufgibt den Kompressor tauschen. Dann hast du wenigstens keine Späne im Kältekreislauf.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3459
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon RABE-Profi » Sa Sep 14, 2024 10:16

Ich warte jetzt mal bis es wieder warm wird.
Dann kann man es auch besser zeigen/fühlen weil dann läuft der Kompressor ja mehr.
Wenn ausgeschaltet ist, ist das Auto ganz ruhig, läuft wie ein Uhrwerk.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima- Defekt ? Kleinwagen

Beitragvon DST » Sa Sep 14, 2024 10:21

Ich gehe davon aus - die Vibrationen treten bereits bei Motorleerlauf und stehendem Fahrzeug auf.

Im Eröffnungsbeitrag steht "hydraulische Geräusche"

Wenn der Klimakompressor die Ursache ist, dann sollte man das mit einem Stethoskop raushören.

Z. B.
https://www.ebay.de/itm/395562457990?ch ... yoQAvD_BwE

Bei den Klimaanlagen, die ich kenne, wird der Kompressor durch den Vereisungsschutzschalter zu - und weggeschalten.

Wäre der Kompressor die Ursache dann wären die Vibrationen in regelmäßigen Intervallen vorhanden oder weg.

In dem Fall würde ich nicht lange Fackeln, bevor ein Kompressorschaden das ganze System versaut.

Lichtmaschine würde ich ausschließen, da dauernd aktiv, und Riementrieb hat zu wenig rotierende Massen um Schwingungen bis ans Lenkrad zu bringen.
Da würden lange vorher deutliche Geräusche auftreten.

Anderer Gedankengang:
Die eingeschaltete Klima zieht die Motordrehzahl runter, und die Motorelektronik regelt nach.
Bei kleinen 3- oder 4 Zyl. Motoren mit hoher Laufleistung könnten durchaus Schwingungen aufgrund verschlissener Motorlager oder nicht mehr ganz perfekter Einspritzung/Verbrennung auftreten.
Der Motor hat genug Masse um Vibrationen auf die Karosserie und Lenkrad zu übertragen, allerdings passen die genannten "hydraulischen Geräusche" hier gar nicht dazu.

Aber:
Ferndiagnosen beruhen immer nur auf den - oft subjektiven - Fehlerbeschreibungen, und sind daher immer mit Vorsicht zu genießen.

Enttäuschend und traurig finde ich Aussagen von Werkstatt oder Mechatronikern:
Wir wissen nicht was wir machen sollen....

Wer solls dann wissen?
Der Kunde als Laie?
Wer ist den der Fachmann in der Situation?

Servicewüste Deutschland.... aber beim Rechnungschreiben wissen sie alle wie es geht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki