Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 3:29

Klimaanlage Deutz MK3

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Sepp » Di Jul 20, 2010 13:03

ham ein tron 100 Bj.04 und ein 150.6 Bj.06. bei denen ist genau dasselbe problem. 2-3 std kühle luft und dann aufeinmal wird se warm und muffig. der df-händler war irgendwie total überfordert wollte au die kühlflüssigkeit auffüllen, die war aber auch noch recht voll. hat dann was davon erzählt, dass der kondensator einfrieren würde un er wolle uns ein (zusätzliches) thermostat einbauen, was abschaltet bevor der kondensator einfriert. kumpel hat gemeint, das wär blödinn, ham aber seitdem noch nix gemacht.


Wurde bei uns auch gemacht und das Problem war sofort weg. Bei uns lag es definitiv am Thermostat. Seitdem läuft die Anlage ohne Probleme; auch deutlich kühler als vorher.
Was bei dir auch helfen wird: Klimaanlage fünf Minuten ausschalten und dann wieder ein. Dann ist sie auch wieder kalt (weil das gefrorene Mittel wieder auftaut). Aber generell tust du der Anlage keinen Gefallen, wenn das Kühlmittel immer einfriert. Bei uns hat der Kompressor die ganze Zeit nervös hin-und hergeschaltet damals. Und der Wärmetauscher kann durch das Einfrieren auch Schaden nehmen.

Allgemein würde ich übrigens behaupten, dass die Klimaanlage im Agrotron (Bj. 06) mehr aus ausreichend dimensioniert ist. Spätestens seit dem Thermostatwechsel hatte ich die Anlage nie auf mehr als Stufe 2. Alles andere wird viel zu kalt und somit ungesund.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 21, 2010 21:36

Sepp hat geschrieben:
Wurde bei uns auch gemacht und das Problem war sofort weg. Bei uns lag es definitiv am Thermostat. Seitdem läuft die Anlage ohne Probleme; auch deutlich kühler als vorher.
Was bei dir auch helfen wird: Klimaanlage fünf Minuten ausschalten und dann wieder ein. Dann ist sie auch wieder kalt (weil das gefrorene Mittel wieder auftaut). Aber generell tust du der Anlage keinen Gefallen, wenn das Kühlmittel immer einfriert. Bei uns hat der Kompressor die ganze Zeit nervös hin-und hergeschaltet damals. Und der Wärmetauscher kann durch das Einfrieren auch Schaden nehmen.

Allgemein würde ich übrigens behaupten, dass die Klimaanlage im Agrotron (Bj. 06) mehr aus ausreichend dimensioniert ist. Spätestens seit dem Thermostatwechsel hatte ich die Anlage nie auf mehr als Stufe 2. Alles andere wird viel zu kalt und somit ungesund.


Bei dir ist scheinbar der Verdampfer ständig vereist. Das passiert, wenn Klimaanlagen unter 0°C verdampfen. Dann gefriert das Kondenswasser (nicht das Kältemittel) an den Lamellen des Verdampfers und es gibt keinen Luftdurchsatz mehr. Wenn die Anlage nicht abgeschaltet wird, entsteht da ein richtig großer Eisbatzen. Als Fehlerursache kommt als erstes Kältemittelmangel in Frage (Druck und somit die Temperatur im Verdampfer zu niedrig), defektes Expansionsventil (regelt nicht mehr weit genug auf), Trockner defekt (KM wird schon vor dem E-Ventil verdampft, sehr selten) oder fehlender Luftstrom des Gebläses (eher unwahrscheinlich). Das nervöse hin- und herschalten des Kompressors wird durch den Niederdruckschalter ausgelöst. Wenn nämlich der Saugdruck zum Kompressor hin zu niedrig wird, schaltet der Schalter zur Eigensicherung des Kompressors ab. Zu geringer Saugdruck lässt den Kompressor überhitzen und der Schmierölkreislauf bricht zusammen.
Das schlimmste, was man KFZ-Klima's antun kann, ist das nichtbenutzen derselben! Der WeDi am Verdichter wird trocken und undicht. Laufen lassen und wenn´s zu kalt wird die Heizung etwas dazu aufdrehen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon BAUMI » Do Jul 22, 2010 4:32

Hallo Markus,

Zur Info, Klima am Drescher funktioniert 1A. Getauscht wurde.
1. Das Expansionsventil , meines erachtens hatte das alte Ventil zu viel Leistung was mit dem Verdampfer nicht
zusammengepasst hat. Anlage hat mit dem neuen Ventil nicht mehr so viel Leistung , jedoch ausreichend.
2. Das mech. Thermostat wurde gegen ein elektronisches ausgetauscht. Dieses ist auf 2 Grad eingestellt. (Verdampfereingang)
Mech. Thermostat viel zu ungenau. Der Regelbereich (Hysterese) des alten Thermostat schwankte bis zu 10 Grad.
Das heiß das es manchmal erst bei -8 Grad abschaltete, also zu kalt.
3. Wir haben auch einen Innenraumregler eingebaut. Eingestellt auf 26 Grad funktioniert die Anlage wie eine Klimatronic, also optimal.
4. Habe den Kompi auch einen neuen Dichtungssatz verpasst. Leider war beim Dichtungssatz kein WEDI für den Kompi dabei.
Dadurch verliere ich ca. 500g Gas in der Woche. Ist schon bestellt aber leider ist nun auch schon das gute Lachgas alle.
Nach dem Wechsel des WEDI werden wir mit R413 füllen.
5. Ein paar Daten: ND 2 bar, HD 13-15 bar, Raumtemperatur in der Kabine 26 Grad, würde auch noch viel kälter gehen
ist aber ungesund.

Gruß Baumi :prost:
Zuletzt geändert von BAUMI am Do Jul 22, 2010 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon HL1937 » Do Jul 22, 2010 8:44

Hallo BAUMI, kann der Kompressor schaden nehmen wenn zu wenig Kältemittel drin ist?
Was kann sein wenn der Kompressor sehr lange läuft und nur selten abschaltet?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Markus K. » Do Jul 22, 2010 11:28

Servus HL1937

wenn dein Niederdruckschalter funktioniert, dannwird der Verdichter weggeschaltet, bevor´s kritisch wird. Dauerbetrieb einer intakten Anlage kein Thema! Sollte aber der Niederdruckschalter den Verdichter nicht abschalten, wird mit zu wenig Sauggasdruck auch zuwenig Schieröl zum Verdichter zurück transportiert (bleibt dann im Verdampfer hängen) und auch die Kühlung durch zuwenig Sauggas bleibt auf der Strecke.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon HL1937 » Do Jul 22, 2010 12:19

Also kühlen tut sie gut, wenn ich bei 30° C Außentemperatur voll aufdrehe, kommen ca. 4° C Düsenaustrittstemperatur raus. Wäre das gut? Der Kompressor schaltet dann aber nicht mehr aus.
Kühlmittel ist genügend drin. Spielt eine hohe Außentemperatur auch eine Rolle bezüglich der Laufzeit des Kompressors? Ich meine, wenns recht heiß ist, läuft er länger, oder hat das damit nix zu tun?
Ich fahre immer so mit Mittelstellung des Temperaturreglers, dann kommen so um die 8 Grad raus.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon kreisfritz » Do Jul 22, 2010 15:41

Hab gestern un die letzten 2 Tage Stroh gepresst un es war net auszuhalten. Die Luft ist kaum noch kalt un beim Einschalten wird se immer erst warm un muffig, dazu kommt noch, dass das Gebläse nur ganz schwach auf Stufe 4 geht (vergleichbar mit Stufe1). Die Kabinenfilter mach ich tlw. 2 mal täglich sauber. Wie im Gewächshaus. Hab dann doch vorne die Scheibe aufgehabt, alles voll gestaubt.
Hab au das Gefühl, dass die Anordnung der Düsen net so das Wahre is. In anderen Schleppern sin oben Düsen die die warme Luft oben runter bzw. abkühlen. Kann das sein???
kreisfritz
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 01, 2009 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon BAUMI » Do Jul 22, 2010 16:30

Hallo HL1937,

Für zuviel od. zu wenig Gas für das sind die Druckschalter da. Diese schalten eben den Kompressor ab. Wegen der Hitze, es
kann natürlich sein das die Klima unterdemensioniert ist. Das heißt sie kommt mit dem kühlen nicht nach. Bin gerade mit dem
dreschen fertig geworden und habe bei dieser Hitze (Ca. 40 Grad) angenehme 26 Grad in der Kabine.

Und jetzt :prost:

Na lieber :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Markus K. » Do Jul 22, 2010 19:02

HL1937 hat geschrieben:Also kühlen tut sie gut, wenn ich bei 30° C Außentemperatur voll aufdrehe, kommen ca. 4° C Düsenaustrittstemperatur raus. Wäre das gut? Das ist optimal! Der Kompressor schaltet dann aber nicht mehr aus. Kein Problem, Dauerlauf macht weniger aus als lange Standzeiten!
Kühlmittel ist genügend drin. Spielt eine hohe Außentemperatur auch eine Rolle bezüglich der Laufzeit des Kompressors? Ich meine, wenns recht heiß ist, läuft er länger, oder hat das damit nix zu tun? Er läuft länger, weil er mehr zu tun hat. Wichtig ist, das der Kondensator sauber ist. Hohe Temperaturen und ein verschmutzter Kondensator führen zu Hochdruckstörungen.
Ich fahre immer so mit Mittelstellung des Temperaturreglers, dann kommen so um die 8 Grad raus.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki