ham ein tron 100 Bj.04 und ein 150.6 Bj.06. bei denen ist genau dasselbe problem. 2-3 std kühle luft und dann aufeinmal wird se warm und muffig. der df-händler war irgendwie total überfordert wollte au die kühlflüssigkeit auffüllen, die war aber auch noch recht voll. hat dann was davon erzählt, dass der kondensator einfrieren würde un er wolle uns ein (zusätzliches) thermostat einbauen, was abschaltet bevor der kondensator einfriert. kumpel hat gemeint, das wär blödinn, ham aber seitdem noch nix gemacht.
Wurde bei uns auch gemacht und das Problem war sofort weg. Bei uns lag es definitiv am Thermostat. Seitdem läuft die Anlage ohne Probleme; auch deutlich kühler als vorher.
Was bei dir auch helfen wird: Klimaanlage fünf Minuten ausschalten und dann wieder ein. Dann ist sie auch wieder kalt (weil das gefrorene Mittel wieder auftaut). Aber generell tust du der Anlage keinen Gefallen, wenn das Kühlmittel immer einfriert. Bei uns hat der Kompressor die ganze Zeit nervös hin-und hergeschaltet damals. Und der Wärmetauscher kann durch das Einfrieren auch Schaden nehmen.
Allgemein würde ich übrigens behaupten, dass die Klimaanlage im Agrotron (Bj. 06) mehr aus ausreichend dimensioniert ist. Spätestens seit dem Thermostatwechsel hatte ich die Anlage nie auf mehr als Stufe 2. Alles andere wird viel zu kalt und somit ungesund.

