Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 21:00

Klimaanlage Deutz MK3

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Homer S » So Jul 11, 2010 10:06

Hallo,

habe eine 120er MK3 Bj. 02. Problem ist die Klimaanlage, sie hat einfach keine Leistung. Kühlmittel wurde erst vor kurzem gewechselt, war auch noch fast alles drin. Problem bei diesem Typ ist meiner Meinung nach das man den "Kühler" unterm Sitz fast nicht ausblasen kann. Man kann zwar den Sitz ausbauen, den Deckel darunter wegklappen und den kleinen Blechdeckel wegschrauben aber man kommt nicht vernünftig an den "Kühler" weil einfach kein Platz ist. Habe mir schon mal ein kleines Hydraulikrohr mit Druckluftanschluss gebaut und dann seitlich ein Loch reingebohrt damit man wirklich von der Seite blasen kann aber auch das hilft immer nur kurz und ist den Aufwand nicht wert. Die Kondenswasserleitungen nach unten sind alle frei.
Hat jemand eine gute Lösung den "Kühler" sauber zu halten?

Gruß Homer
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Case&Deutzfahrer » So Jul 11, 2010 10:37

Bei uns hat das Kühlmittelauffüllen viel genutzt.

Aber frieren tut man immernochnicht. :|
Case&Deutzfahrer
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon 123weber » So Jul 11, 2010 11:19

Also ich weiß das Deutz und Same bei den Klimaanlagen probleme ham das der Heizungsabsperrhahn nicht 100% dicht ist und dadurch die Klima keine leistung hat versuch doch mal den Zulaufschlauch von der Heizungh mit einer Gripzange komplett abzuklemmen und schau dann ob deine Klima besser kühlt. hab letztens bei nem Same das Problem gehabt und dann einfach nen Wasserleitungs Kugelhahn eingebaut seit dem hat die Klima richtig leistung.
123weber
 
Beiträge: 62
Registriert: So Okt 11, 2009 1:54
Wohnort: 64658 Krumbach/Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon der bauer » So Jul 11, 2010 14:12

wo sitzt denn die heizung bei unserem 135MK3 bringt die klima auch garnichts!
Benutzeravatar
der bauer
 
Beiträge: 341
Registriert: So Mär 01, 2009 20:25
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon BAUMI » So Jul 11, 2010 15:49

Hallo Freunde,

Die Klimaanlagen sind ein heikles Thema. Das heißt nicht immer das zu wenig Kühlmittel drin ist. Der größte Fehler ist die Klima beim Lama reparieren bzw. nachfüllen zu lassen. Der Grund ist ganz einfach, die schließen ihre Füllstationen an drücken auf Start und das wars. Wenn die Klima dann nicht bzw nicht optimal funktioniert wissen sie nicht was sie tun sollen denn die kennen sich überhaupt nicht aus. Klimaanlagen warten und reparieren lassen nur immer in einer Firma die außschließlich Klimaanlagen machen. Ich habe mir vor etlichen Jahren einen gebrauchten JD Drescher gekauft, top Zustand. Das einzige das mir der damalige Verkäufer gesagt hat das es mit der Klima seit Anfang an Probleme gibt. Ich dachte mir auch was der zusammenredet das sag ich meinen Spezi der mir meine Klimas macht und die Sache funkt. Da wurde ich aber eines besseren belehrt den mein Spezi ist jetzt 40 Jahre in der Kältetechnik tätig und brachte die Klima auch nicht anständig in Schuß. Vom Verkäufer wußte ich das der Drescher mit der Klima schon 20x in Reperatur war.
Jedes Jahr wurde ein anderes Teil getauscht das begann mit dem Thermostat vom Klimaverdampfer und nichts des weiteren tauschten wir aufs Jahr drauf das Expansionsventil aus, Trockner sowieso dann kam der Druckschalter dran und wieder nichts. Bin gespannt heuer Thermostat auf Elektronisches Thermostat getauscht, Expansionsventil erneut getauscht, Klimakompressor mit Rep- Satz repariert, Trockner getauscht. Ihr seht das ganze ist nicht so einfach und meinen Spezi den vertrau ich 100%. Bin gespannt was heuer wieder ist.

Gruß Baumi :prost:
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Markus K. » So Jul 11, 2010 16:07

@Baumi,

solltet ihr den Fehler finden, dann unbedingt hier posten! Ferndiagnosen spar ich mir, dein Spezl ist mir 18 Jahre voraus. Aber sowas interessiert mich persönlich.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon BAUMI » So Jul 11, 2010 16:32

Hallo Markus,

Das sind natürlich nur kleine Auszüge von dem Drama mit der Klima vom Drescher. Vor allem man zweifelt ja dann schon an seinem Freund. Es waren natürlich bei mir auch schon Klimafirmen und haben gesagt kein Problem und vor allem was willst du denn die
Ausblastumperatur ist optimal. Eine Menge Geld losgeworden und nach ein paar Stunden wieder das selbe.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon kreisfritz » Di Jul 13, 2010 9:22

Hallo.

ham ein tron 100 Bj.04 und ein 150.6 Bj.06. bei denen ist genau dasselbe problem. 2-3 std kühle luft und dann aufeinmal wird se warm und muffig. der df-händler war irgendwie total überfordert wollte au die kühlflüssigkeit auffüllen, die war aber auch noch recht voll. hat dann was davon erzählt, dass der kondensator einfrieren würde un er wolle uns ein (zusätzliches) thermostat einbauen, was abschaltet bevor der kondensator einfriert. kumpel hat gemeint, das wär blödinn, ham aber seitdem noch nix gemacht.

es kann meiner meinung nach net sein, dass bei über 15 jahren alten oder noch älteren schleppern, wie beim john deere bei meinen nachbarn, die klima tadellos funktioniert, auch seit 4 oder 5 jahren nicht gewartet, nachgefüllt oder ausgeblasen wurden und bei schleppern die neu sind oder net älter als 5-6 jahren (meistens von df) nicht.
bei der heutigen elektronik die verbaut ist, gibts besseres als jeden tag mit offenen scheiben zu fahrn. hab jedes jahr beim stroh und heu pressen das problem, dass zufällig immer dann die klima versagt. dann im schlepper bei über 30 grad aussen, da is der tron wie ein gewächshaus.
kreisfritz
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 01, 2009 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Markus K. » Di Jul 13, 2010 11:41

Servus,

also, wenn, dann würde der Verdampfer einfrieren und nicht der Kondensator. Kann sein, das dein Kondensatablauf verstopft ist.
wollte au die kühlflüssigkeit auffüllen, die war aber auch noch recht voll.

Wie hat er das denn festgestellt, das die noch recht voll war?
Versagt deine Klima immer nur, wenn´s 30° und mehr hat? Ist der Kondensator frei?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon BAUMI » Di Jul 13, 2010 20:14

Hallo Freunde,

Ich bin gerade beim Evakuieren der Klimaanlage. Habe Euch ja schon von meinen Erfahrungen erzählt. Heute habe ich ein (wieder)neues
Expansionsventil eingebaut. Mittlerweile jetzt schon das dritte, jedes ist vom selben Hersteller aber eine andere Type. Ich weiß auch nicht an was das liegt aber das kann es ja nicht sein den jede andere Type heißt auch eine andere Leistung. Des weiteren habe ich dem Klimakompressor einen neuen Dichtsatz verpasst. Man versucht ja alles. Vor zwei Jahren habe ich auch ein neues Expansionsventil eingebaut und die Anlage funktionierte die komplette Saison super und das Jahr drauf wieder das selbe. So jetzt gehe ich noch die Anlage füllen. Ach ja das wollt ich den tron-Fahrern noch sagen,ich habe einen Bekannten der hat auch einen tron und hatte auch so
Probleme. Ursache war damals ein Kompressorschaden. War das selbe ging eine Zeit lang und dann wars aus. Nach dem Kompressorwechsel funktioniert da Klimaanlage astrein.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Case&Deutzfahrer » Di Jul 13, 2010 22:25

123weber hat geschrieben:Also ich weiß das Deutz und Same bei den Klimaanlagen probleme ham das der Heizungsabsperrhahn nicht 100% dicht ist und dadurch die Klima keine leistung hat versuch doch mal den Zulaufschlauch von der Heizungh mit einer Gripzange komplett abzuklemmen und schau dann ob deine Klima besser kühlt. hab letztens bei nem Same das Problem gehabt und dann einfach nen Wasserleitungs Kugelhahn eingebaut seit dem hat die Klima richtig leistung.



Darf man erfahren wo dieser Schlauch sitzt?
Wäre sehr nett!
Case&Deutzfahrer
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon 123weber » Di Jul 13, 2010 22:52

Sin zwei Schläuche ein Zu- und ein Rücklauf.. Der Zulauf geht irgendwo von der Wasserpumpe in Richtung Kabine meist sin die direkt unter der Motorhaube verlegt und gehen dann im Kabinenpfosten nach oben zur Heizung.
123weber
 
Beiträge: 62
Registriert: So Okt 11, 2009 1:54
Wohnort: 64658 Krumbach/Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon hec8 » Do Jul 15, 2010 15:56

Hey Homer

wir haben nen agrotron 105 mk3, und hatten vor einiger zeit auch ein paar probleme mit der lüftung.

Wir hingegen hatten eher das problem, dass kalte, jedoch zu wenig luft kam. Wir haben auch schon mehrere male versucht mit dem kleinen kuftkompressor von oben das kühlergrippe unterm sitz sauber zublasen, was jedoch nicht funnktioniert hat.

Also hatten wir uns einen größeren kompressor genommen, und so viel von dem Plastikschutz der von hinten die Rippen schützt weggeschnitten, sodass man besser drankommt.

man muss nur aufpassen, dass man nicht mit zu viel luft druck arbeitet, da sich sonst die rippen verbiegen


hoffe das hilft dir weiter.

kannst ja maln vielleicht noch hier lesen, was andere nutzer uns zu diesem problem sagten...
luftung-vom-deutz-agrotron-t39494-15.html

gruß hec8
hec8
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 13, 2007 16:16
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 15, 2010 16:19

Bei einem Mähdrescher könnte ich mir auch noch vorstellen das die lange ungenutze Standzeit nicht gut ist, bei Auto´s kanns schon nach 3 Monaten oder weniger sein der der Kompressor festgeht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Deutz MK3

Beitragvon Heinrich » So Jul 18, 2010 14:29

Wirben einen AT 110 MK3.
Hatten auch grosse Probleme mit der Klimaanlage.
Die Fachwerkstatt hat den eleektrischen Regeler gegen einen mechanischen ausgetauscht. Seit dem läuft die Anlage. Nicht wirklich so gut wie beim Fendt Vario uns Nachbar aber ich finde ganz ok. Liegt warscheinlich daran das die Fensterflächen des MK3 deutlich grösser sind.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki