Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:15

Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 26, 2019 22:18

Die Frage ist eher warum es überhaupt Ölheizungen gibt?
Weil die Wohlstandsgesellschaft, Dickbäuche es so braucht.

Oder wir sonst weniger Probleme mit dem Wald hätten....
Das Verbot hätte schon 1985 beschlossen gehört...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Zement » Do Sep 26, 2019 22:39

Groaßraider hat geschrieben:Die Frage ist eher warum es überhaupt Ölheizungen gibt?
Weil die Wohlstandsgesellschaft, Dickbäuche es so braucht.

Oder wir sonst weniger Probleme mit dem Wald hätten....
Das Verbot hätte schon 1985 beschlossen gehört...

Ist nicht dein ernst , oder ? :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon beihei » Fr Sep 27, 2019 9:08

... das frage ich mich jetzt auch.
Es gibt Bereiche da ist eine Ölheizung alternativlos und war es erst recht 1985. Die Infrastruktur z.B. für Erdgas war 1985 bei weitem noch nicht so gut wie heute.
Und Erdgas ist auch nicht "der Weisheit letzter Schluß". Siehe Abhänigkeit von Putins Russland.
Mir kommt es vor das unsere Politiker beeinflußt durch eine 16 Jährige Ökoschwedin in blinden Aktionmus verfallen.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Westi » Fr Sep 27, 2019 9:34

Groaßraider hat geschrieben:Die Frage ist eher warum es überhaupt Ölheizungen gibt?
Weil die Wohlstandsgesellschaft, Dickbäuche es so braucht.

Oder wir sonst weniger Probleme mit dem Wald hätten....
Das Verbot hätte schon 1985 beschlossen gehört...


Wenn man im ländlichen, waldreichen, letzten Eck von Bayern lebt, kann man vielleicht eine solche Meinung vertreten. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es auch dort Öl- und Gasheizungen gibt.
Sobald aber die Wohnungsdichte zunimmt und man entsprechend wenig bis gar keinen Grundbesitz hat, merkt man schnell, dass mit Holz heizen für viele umständlich bis unmöglich ist.
Leider hat nicht jeder die Sicht und Weisheit zu erkennen, dass sein eigenes Konzept nicht überall umsetzbar ist.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Falke » Fr Sep 27, 2019 10:00

Hmm, mich wundert schon auch, dass hier etliche Bauern (oder gewesene Bauern) mit Heizöl heizen, obwohl sie mit reichlich Wald ausgestattet sind - diesen aber kaum oder gar nicht nutzen.
Das ist Bequemlichkeit ...

Es ist aber illusorisch anzunehmen, dass ein nennenswerter Teil der Ölheizungen republikweit durch Öfen ersetzt werden könnte, die alleine von dem Holz betrieben würden, dass bei verstärkten
Durchforstungen anfallen könnte.

Der Absatz von leichtem Heizöl in Deutschland betrug im Jahr 2017 ca. 16 Mio. Tonnen.

Der jährliche Holzzuwachs beträgt in Deutschland ca. 120 Mio. Fm.

Für den Ersatz der (privaten) Ölheizungen müsste also in etwa der halbe Holzzuwachs genutzt werden.

Blöd nur, dass der jetzt schon für Energiezwecke genutzt wird. Bleibt also nix übrig - oder die Säge- und Papierindustrie geht leer aus ...

Bild
https://mediathek.fnr.de/holznutzung-in ... hland.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon beihei » Fr Sep 27, 2019 10:59

Nutzung von Holz als Energieträger ist in meinen Augen zwar (noch) ausbaufähig, aber nur im geringen Maße. Ansonsten steht das nächste Problem vor der Tür.
Energie müßte eingespart werden , mit den entsprechenden Effekten. Aber ich kann es mir kaum vorstellen in dieser ( Wohlstands)Gesellschaft.
Da überlege ich doch wie es in Kindheit Jugend war:
Es war auch mal -20°C und mehr. Wurde die Heizung hochgedreht? Nein, Mutti gab uns eine zusätzliche Wolldecke und die Eisblumen am Fenster konnten wachsen. Eisblumen müßte ich jetzt noch erklären , aber das spare ich mir. Aber so wurde früher Energie eingespart.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 27, 2019 12:22

beihei hat geschrieben:Nutzung von Holz als Energieträger ist in meinen Augen zwar (noch) ausbaufähig, aber nur im geringen Maße. Ansonsten steht das nächste Problem vor der Tür.
Energie müßte eingespart werden , mit den entsprechenden Effekten. Aber ich kann es mir kaum vorstellen in dieser ( Wohlstands)Gesellschaft.
Da überlege ich doch wie es in Kindheit Jugend war:
Es war auch mal -20°C und mehr. Wurde die Heizung hochgedreht? Nein, Mutti gab uns eine zusätzliche Wolldecke und die Eisblumen am Fenster konnten wachsen. Eisblumen müßte ich jetzt noch erklären , aber das spare ich mir. Aber so wurde früher Energie eingespart.
Gruß

Meine Töchter (von 27 bis 34) sind mit 15°C in ihren Zimmern groß geworden. Da war Kuscheln angesagt, wenn der Freund ( aus einer wohltemperierten Wohnung mit Fußbodenheizung etc. ) kam. Heute würde mir wahrscheinlich das Jugendamt auf die Pelle rücken......
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon JueLue » Fr Sep 27, 2019 12:58

Naja, 15°C ist einfach ungemütlich, das hat nichts mit sparen zu tun. Aber muss jeder selber wissen.

Wenn ich einen Neubau mit 140m2 Wohnfläche mit weniger als 1000kg Gas oder 1000l Öl auf Wohlfühltemperatur bringen kann, dann würde ich wenn es um eine Heizung geht immer das bequemste nehmen.

Selbst bei 1€/l sind das weniger als 100€ im Monat. Da verkaufe ich mein Holz und habe eine vollautomatische Heizung die auch funktioniert, wenn ich krank bin.

Jede Investition in Solarthermie usw. würde ich solange nicht vorgeschrieben vielleicht vorsehen aber nicht durchführen.

Bei einem Altbau sieht das natürlich schnell anders aus.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Zement » Fr Sep 27, 2019 13:11

@ Qtreiber hatte ihr eine Klimaanlage _damit es im Sommer schön kühl bleibt :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 27, 2019 13:48

Zement hat geschrieben:@ Qtreiber hatte ihr eine Klimaanlage _damit es im Sommer schön kühl bleibt :mrgreen:

Brauchen wir nicht. 60 cm dicke Wände reichen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Neo-LW » Fr Sep 27, 2019 13:53

Moin,

JueLue hat geschrieben:Naja, 15°C ist einfach ungemütlich, das hat nichts mit sparen zu tun.
Aber muss jeder selber wissen.



Also ich habe im Winter so zwischen 28 und 30 °C im Wohnzimmer.

Ich bin Afrika gewohnt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Zement » Fr Sep 27, 2019 14:00

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

JueLue hat geschrieben:Naja, 15°C ist einfach ungemütlich, das hat nichts mit sparen zu tun.
Aber muss jeder selber wissen.



Also ich habe im Winter so zwischen 28 und 30 °C im Wohnzimmer.

Ich bin Afrika gewohnt.


Olli

Wie war das noch ? Deine Heimat ist Namibia ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 27, 2019 14:11

JueLue hat geschrieben:Naja, 15°C ist einfach ungemütlich, das hat nichts mit sparen zu tun. Aber muss jeder selber wissen.

Kann ich was dafür, wenn die in einem Haus ohne Zentralheizung spätestens ab Beginn der Pubertät Wert auf "Privatsphäre" legen ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14710
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 27, 2019 15:28

Westi hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Die Frage ist eher warum es überhaupt Ölheizungen gibt?
Weil die Wohlstandsgesellschaft, Dickbäuche es so braucht.

Oder wir sonst weniger Probleme mit dem Wald hätten....
Das Verbot hätte schon 1985 beschlossen gehört...


Wenn man im ländlichen, waldreichen, letzten Eck von Bayern lebt, kann man vielleicht eine solche Meinung vertreten. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es auch dort Öl- und Gasheizungen gibt.
Sobald aber die Wohnungsdichte zunimmt und man entsprechend wenig bis gar keinen Grundbesitz hat, merkt man schnell, dass mit Holz heizen für viele umständlich bis unmöglich ist.
Leider hat nicht jeder die Sicht und Weisheit zu erkennen, dass sein eigenes Konzept nicht überall umsetzbar ist.


Genau oft scheitert es an der Weisheit....
Ich kenne Wohnblöcke die mit Pellet, Scheitholz oder Hackschnitzel beheizt werden.
Funktioniert anscheinend.

Als bei uns vor 12 Jahren eine neue Siedlung mit Netto, Aldi, Kik, Rossmann und 56 EFH Bauplätze ausgewiesen wurde, gründeten ein paar Waldbauern eine IG mit einem Konzept für eine zentrale Wärmeversorgung per HS.
Unser Bürgermeister ist fast vom Stuhl gefallen als wir ihm unser Paket präsentierten.
"Leute an dem Baugebiet läuft die Gasleitung vorbei und ihr wollt mit euren HS kommen? Nein das machen wir nicht, aus fertig."
Einer der Waldbauern weigerte sich dann seine 3ha zu erkaufen, jetzt sinds halt nur 38 EFH geworden :klug:

Den Grund hat er sich mittlerweile vergolden lassen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimapaket, Ölheizung nach 2025

Beitragvon bauer hans » Sa Sep 28, 2019 7:22

Groaßraider hat geschrieben:Die Frage ist eher warum es überhaupt Ölheizungen gibt?
Weil die Wohlstandsgesellschaft, Dickbäuche es so braucht.


ackerst du noch mit pferden :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki