Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

KMB oder Uniforest Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

KMB oder Uniforest Seilwinde

Beitragvon IHC 633A » Do Jan 11, 2007 14:20

hallo

ich muss mir eine winde kaufen, da die winde die ich immer geliehenhatte leider verkauft wurde.

ich schwanke zwischen KMB und Uniforest

mit KMB hatte ich eigentlich gute erfahrungen, nur die winden waren alle über 10 jahre alt. Wie sind die neuen winden. als ich mir die angeschaut habe sah das ja nicht schlecht aber wie verhalten die sich in der praxis???

bei Uniforest habe ich schon einige erfahrungs gehört und gelesen die mich ein bisschen abstand nehmen lassen von der uniforest

schreibt einfach eure erfahrungen auf die mit diesen fabrikaten gemacht


Gruß

IHC 633A :)
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Jan 11, 2007 15:11

Es gibt doch auch noch andere günstige Marken versuch mal eine Tajfun oder Ritter die sind Preislich auch noch im Rahmen.
Ansonsten würde ich dir eher zur KMB raten hab damit keine erfahrung aber die machen einen deutlich robusteren Eindruck. Ein Waldnachbar hatte eine Uniforest bei der nach einem Jahr das Rückeschild so verbogen war das er nicht mehr ganz ausheben konnte weil es an den Reifen gestreift hat und irgend wann ist hat dann die Befestigung der oberen Seilrolle risse bekommen. Der hat jetzt eine Farmi und ist bisher zufrieden.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Do Jan 11, 2007 17:09

Hallo,
hier hatte doch letztens einer einen Link von einem Test eingestellt wenn ich mich da nicht täuche! dort hat Uniforest recht gut abgeschnitten!
Mein Freund und ich haben eine 5t winde von uniforest und sind eigentlich sehr zufrieden, klar muss der preis irgendwo hinkommen aber das schild so zu verbiegen das man es nit mehr heben kann da muss man die Stämme aber immer gut an die winde dotzen lassen bissel gefühl gehört dazu! also ich bin sehr zufrieden mit ihr bis jetzt haben wir alles gut aus dem wald bekommen und sie arbeitet zuverlässig!
Gruß Boris
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Do Jan 11, 2007 20:05

Hallo,

Ich hatte eine KMB-Winde, 6 tonnen.
War sehr gut, bis auf die Lösefunktion, man konnte die Seilbremse kaum kontrolliert bzw. langsam lösen.

Gezogen hat sie sehr gut.

Habe jetzt eine Taifun 8t.

Beide Winden an 3-Punkt und mit Funkfernbedienung.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Jan 11, 2007 22:25

hallo

die uniforest hat mir auch nie einen robusten eindruck gemacht gegen über KMB deswegen habe ich das thema angesprochen.

der link von feige-forsttechnik hab ich, den test habe ich auch gelesen, wäre schön gewesen wenn ritter und pflanzelt dabei gewesen wäre.
aber die haben die nur paar stunden getestet was das rückeschildvon uniforest betrifft ist schon heftig, wenn das sich so verbeult
und das sich das öl bei der KMB warm geworden ist soll kein beinbruch sein ich babe das seil ja nicht ganze zeit unter spannung wie das im test durchgeführt wurde


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Do Jan 11, 2007 22:34

Hi,

ich bin der Freund von Das Bo der schon eine Antwort geschrieben hat. Kann ihm nur zustimmen was er da schrieb, bin auch sehr zu frieden mit der Uniforest Winde.
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dirkaprilia » Do Jan 11, 2007 23:02

Hallo, ich arbeite sei diesem Jahr mit einer 4,5t Winde von BGU ( Mechanisch ).
Und ich muß sagen, dass ich begeistert bin.
Eine sehr gute Winde für einen guten Preis.
Gruß Dirk
dirkaprilia
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 31, 2006 15:14
Wohnort: Butzbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Do Jan 11, 2007 23:05

hallo

die bgu winden sollen ein großes ansehen bekommen haben auf der interforst. in was für einer preisklasse sin diese angesiedelt.

gruß

ihc 633a
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Seilwinden Preisklasse....

Beitragvon anko5934 » So Jan 14, 2007 11:29

Hallo Zusammen, Hallo IHC 633a,

die BGU Seilwinden gibt es in folgenden Größen- und Presilklassen:

FSW (steht für Forstseilwinde) 4,5 mechanisch, 5,5 mechanisch, 5,5 hydraulisch, 6,5 hydraulisch und 8,5 hydraulisch !

Der Preisbereich liegt von 2.030 Euro für die 4,5 t M bis hin zu 6.030 Euro für die 8,5 t H.

Der bei BGU im Sortiment befindliche Funk ist ein sog. Teleradio Funk, welcher als 4 Kanal Ausführung im Bereich von 710 Euro liegt.

Die Preise sind alle inkl. 16% MwSt. und als Listenpreis von BGU angegeben. Leider habe ich nur eine Preisliste von 01.11.2006 !

Viele Grüße aus Mittelfranken,

Andy
anko5934
 
Beiträge: 50
Registriert: So Jan 14, 2007 10:46
Wohnort: Bayern - Lkr. Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

BGU Seilwinden

Beitragvon hwg-tec » So Jan 21, 2007 14:28

Hallo liebe Waldbauern,
wir bieten die BGU-Forstseilwinden schon ab 1880,-- Euro inkl. MwSt. und Liefeung frei Haus.

Gruß Joachim :roll:
http://www.hwg-tec.de
hwg-tec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Feb 03, 2007 22:52

hallo

wir haben uns in einer gemeinschaft für eine uniforest 50eh entschieden oder besser gesagt die beiden anderen teilhaber waren für die winde.

die qualität ist schon erstaunlich gut, durchgezogene schweißnähte dickes rückeschild, 2 stützen, zugmaul und eine untere rolle.

aber sobald man keine schweren stämme zieht wickelt sich das seil so schlecht auf das ich dieses nicht alleine lösen konnte, was bei der kmb winde nicht der fall war!!!!!

auf die elektro.-hydrauliche steuerung will ich nicht mehr verzichten, ehrlich gesagt scheiß auf die seil spielerei das geld ist gut investiert.

fazit: preis/leistung stimmt aber eine kmb wäre mir lieber wegen der aufwichlung


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michl123 » Mi Feb 07, 2007 13:48

Daß das Seil klemmt wenn es ohne Last aufgewickelt wird ist aber bei vielen Seilwinden so....


Wie lange war die Lieferzeit bei euerer Uniforest? Ich warte inzwischen schon über vier Wochen auf das Teil (ebenfalls 50 EH) und außer "Lieferschwierigkeiten wegen der hohen Nachfrage" kriege ich nichts zu hören...
Michl123
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jul 13, 2006 8:41
Wohnort: Chiemsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Feb 07, 2007 23:43

hallo

mein händler hatte die auf lager, was hast denn für die winde bezahlt????

das sich das seil so verwickelt das man es nicht mehr alleine lösen konnte war bei meinen leihwinde nicht der fall, das waren kmb, farmi und eifo. aber sonst ist die winde schon ok vorallem im preis.

gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KMB oder Uniforest Seilwinde

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 07, 2018 19:28

Hallo,

hat jemand eine Uniforest 55 H Pro winde? Wie sind die Erfahrungen damit?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KMB oder Uniforest Seilwinde

Beitragvon Falke » Fr Dez 07, 2018 19:38

uniforest-forstseilwind-t67293.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki