Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:21

Uniforest Forstseilwind

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Uniforest Forstseilwind

Beitragvon barry1 » Sa Dez 10, 2011 19:32

Hallo,
habe einen kleine Baumbestand und mein Hobby ist Holz heizen
und auch etwas Holz aus dem Bestand zu holen.
Ich habe einen 83 PS Landini Alpine und möchte mir dafür jetzt
eine Seilwinde Uniforest 55 H Pro kaufen. Ca. 58oo,- €.
Im Preis dabei ist der Funk TleRadio T 70-1 8 Kanal
Alternativ: Funk Terra FA 5 D1 Aufpreis ca. 400,- €.
Die Winde hat serienmäßig Seilausstoß. Kostet ca. 900,- € wenn
man eine andere Winde nehmen würde und dann nachrüstet.
Wer kennt diese Winde und hat Erfahrung damit?
VG
aus dem Kinzigtal
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon togra » Sa Dez 10, 2011 19:52

Ich habe diese Winde allerdings ohne Seilausstoß, den gab es seinerzeit noch nicht. Sie zieht sehr ordentlich und ist für eine 3-Punkt-Winde dieser Preisklasse stabil genug aufgebaut.
Selbst unfreiwillige Härtetests in der Anfangszeit hat sie unbeschadet überstanden.
Ich würde sie wieder kaufen allerdings ohne Seil. Meins ist nämlich so zäh, dass das Arbeiten wenn erstmal 2-3 Knicke drin sind keinen Spaß mehr macht. Vielleicht ist das aber jetzt schon geändert worden und die bauen gleich ein Besseres drauf. Darauf also achten!

Der teleradio-Funk war mir nicht komfortabel genug in der Bedienung und wirkte irgendwie "billig".
Da mir terra entschieden zu teuer war habe ich es mit einem überholten Gebrauchten von ihm hier: http://www.mnforst.de/ "versucht".
Die Bedienung ist dem terra ähnlich, ich konnte ihm sogar sagen wie ich es haben wollte.
Funk läuft seit über 5 Jahren völlig problemlos und der Akku scheint ewig zu halten (2 Wochen jeden Tag (auch So) 9h ohne Nachladen, dann nur, weil's aus 200m nicht mehr ging :D).
Gekostet hat der meine ich irgendwas um die 500 €.

Seilausstoß hätte ich auch gekauft, wenn möglich gewesen; ist eine enorme Erleichterung!

Fazit: Ich würde sie so kaufen (Seil beachten!), doch den Funk vom Neumann nehmen.

Viel Erfolg!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon manas » So Dez 11, 2011 6:40

Hallo, schau mal nach dem Preis der Forstmasterseilwinde im ebay - ist eine rote Uniforest.
Hier mal die Kontaktdaten:
Dipl.-Oec. Karlheinz Ruhrberg
Ruhrberg & Dedic GmbH
Kleinengersdorferstr. 60
A-2102 Bisamberg
Tel: 0043-2262-63112
Fax: 0043-2262-64115
mail: k.ruhrberg@kr-industriebedarf.at
www.kr-industriebedarf.at

Service und Händler sind Top nur ist die Uniforest=Forstmaster aufgrund der Antriebskettengräusche lauter als manche Vergleichswinde was sich aber auf die Arbeit nicht auswirkt.
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon barry1 » So Dez 11, 2011 11:26

Hallo togra, hallo manas,
vielen Dank für die Beiträge.
Ich werde vermutlich die Winde so kaufen, da ich den Lieferanten in der Nähe
habe und bei Problemen mich dort melden kann.
Wenn noch jemand eine Info zu diesr Winde hat, meldet Euch bitte!
VG
Erwin
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon waelder » So Dez 11, 2011 17:45

manas hat geschrieben:Hallo, schau mal nach dem Preis der Forstmasterseilwinde im ebay - ist eine rote Uniforest.
Hier mal die Kontaktdaten:
Dipl.-Oec. Karlheinz Ruhrberg
Ruhrberg & Dedic GmbH
Kleinengersdorferstr. 60
A-2102 Bisamberg
Tel: 0043-2262-63112
Fax: 0043-2262-64115
mail: k.ruhrberg@kr-industriebedarf.at
http://www.kr-industriebedarf.at

Service und Händler sind Top nur ist die Uniforest=Forstmaster aufgrund der Antriebskettengräusche lauter als manche Vergleichswinde was sich aber auf die Arbeit nicht auswirkt.
L.G.
Fred



Hallo

kann ich nur bestätigen habe die http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-5-To ... 23173bb2db schon mit dem Funk seit fast 3 Jahren und bin voll zufrieden :mrgreen: Top Winde Top Preis
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Falke » So Dez 11, 2011 18:01

Wie zu deiner angedachten Motorsäge finden sich auch zu deiner Wunsch-Winde im Forum einige Erfahrungsberichte, wenn man sucht : :wink:
welche-seilwinde-tajfun-uniforest-tipps-waren-super-t43762.html?hilit=uniforest%2055%20h%20pro
post418739.html?hilit=uniforest%2055%20h%20pro#p418739
post406295.html?hilit=uniforest%2055%20h%20pro#p406295
post630805.html?hilit=uniforest%2055%20h%20pro#p630805
post608173.html?hilit=uniforest%2055%20h%20pro#p608173
Die Winde ist ja kein Exot (wenn sie auch eventuell nicht viele mit deiner angedachten Rundum-Sorglos-Ausstattung haben ...) !

Aber wenn du schon gewillt bist, nur für die Winde fast 6000 € auszugeben, um für das Hobby "etwas Holz aus dem Bestand zu ziehen"
dann erübrigt sich mMn die Frage, ob ähnliche Winden gleich gut oder schlecht sind und ob es die Winde irgendwo um einen Hunderter
billiger gibt, oder ?

Hast du auch überlegt, ob du die Zugleistung wirklich brauchst ?
Weißt du, wie schwer das Zubehör für eine 5,5 t Winde ist (Ketten, Umlenkrolle usw.) - im Vergleich mit den Anschlagmitteln einer leichteren Winde ?
Auch zieht sich ein 11 oder 12 mm Seil bergauf trotz Seilausstoß nicht leicht wie eine Feder ...

nur so zum Nachdenken
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Mo Dez 12, 2011 12:05

barry1 hat geschrieben:Hallo togra, hallo manas,
vielen Dank für die Beiträge.
Ich werde vermutlich die Winde so kaufen, da ich den Lieferanten in der Nähe
habe und bei Problemen mich dort melden kann.
Wenn noch jemand eine Info zu diesr Winde hat, meldet Euch bitte!
VG
Erwin


Hi
Ich hab die H55 Pro auch. Bin echt zufrieden mit der Winde.
Bei der Pro ist aber schon nen recht gutes Hochverdichtetes Seil drauf.
Als Funk hab ich den HBC Patrol S

Wenn irgend welche Fragen hast nur raus damit.
Bilder kann ich dir gern mal Mailen wenn magst
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2011 18:01

Hallo Holtmichel,
Einsatzbilder von Seilwinden usw. sind in <Bilder Forstarbeiten> immer gerne gesehen !
(am Besten in der Größe 800x600 Pixels, mit Dateigrößen um die 150 kB, direkt hochgeladen,(kein Bilder-Hoster !)) :wink:

willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Mo Dez 12, 2011 23:35

Na Versuchen ma es mal mit den Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Hinterländer » Di Dez 13, 2011 6:52

Hallo,

für den IHC (geschätzt knapp 2 Tonnen Leergewicht) dürfte die Winde wohl etwas überdimensioniert sein.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Di Dez 13, 2011 8:32

A was...des paßt schon...Kann man noch ganz gut mit Arbeiten.Und wenn die Stämme doch mal größer sind komt nen größerer Bulldog vorne drann :klug: Der schluckt aber auch mehr Diesel...also was für den 633 net zu schwer ist nehm ich halt den :D
Hinterländer hat geschrieben:Hallo,

für den IHC (geschätzt knapp 2 Tonnen Leergewicht) dürfte die Winde wohl etwas überdimensioniert sein.

Gruß
Hinterländer
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon barry1 » Di Dez 13, 2011 18:28

Hallo Holtmichel,
genau diese Winde habe ich am Sonntag gekauft. Die 50HPro.
Allerdings mit dem Funk: Tele Radio T70-1 8 Kanal.
Meinst Du man könnte diesen Tele.. für ca. 800,-€ kaufen?
Wie stark ist Dein Schlepper und wie breit die Winde? 1,60 oder 1,80 m?
Sieht noch Neu aus, Deine Winde!
War die schon mal im Einsatz?
VG
Erwin
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Di Dez 13, 2011 23:21

Hi.Meinst aber sicher 55 H Pro ?
Mmm den T70 wurd mir auch Angeboten für 739.-inkl.Mwst der hat mir aber net so gefallen.Vor allem die Drucktasten für die Gasvestellung.Und der war mir auch etwas zu groß
Meine winde hat ein Schildbreite von 1590 mm.Der IHC hat 52 PS unterste Schleppergrenze für die Winde.
Ja die ist recht neu...ist noch keine 6 Wochen alt.
Hab mit der erst 61 Festmeter so ca. 2 LKW Züge Kiefer PZ Holz herausgezogen( Bild folgt)
barry1 hat geschrieben:Hallo Holtmichel,
genau diese Winde habe ich am Sonntag gekauft. Die 50HPro.
Allerdings mit dem Funk: Tele Radio T70-1 8 Kanal.
Meinst Du man könnte diesen Tele.. für ca. 800,-€ kaufen?
Wie stark ist Dein Schlepper und wie breit die Winde? 1,60 oder 1,80 m?
Sieht noch Neu aus, Deine Winde!
War die schon mal im Einsatz?
VG
Erwin
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Di Dez 13, 2011 23:29

Hi
Da es ja eine Elektrohydraulische Winde ist braucht die ja Strom vom Schlepper.
Der eine Stecker ist für die ganz normale Stromversorgung der Winde.
Der zweite Stecker ist für den Gasverstellmotor der am Schlepper ist um mit der Fernbedinung auch das Gas verstellen zu können.
babfe hat geschrieben:Hallo,

Wenn der Traktor hinten eine Spurbreite von 1,80 hat, dann sollte das Schild es auch haben.
Kann i nur empfehlen!!!

Warum hat die Winde eigentlih 2x einen Stromstecker???

Bernhard
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, Quattrodevil

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki