Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

Uniforest Forstseilwind

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Di Dez 13, 2011 23:39

barry1 hat geschrieben:Hallo Holtmichel,
genau diese Winde habe ich am Sonntag gekauft. Die 50HPro.
Allerdings mit dem Funk: Tele Radio T70-1 8 Kanal.
Meinst Du man könnte diesen Tele.. für ca. 800,-€ kaufen?
Wie stark ist Dein Schlepper und wie breit die Winde? 1,60 oder 1,80 m?
Sieht noch Neu aus, Deine Winde!
War die schon mal im Einsatz?
VG
Erwin

Ganz so sauber schaut die Winde nach dieser Arbeit nicht mehr aus.

Bild

Bild

Bild

Bild
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Mi Dez 14, 2011 0:04

barry1 hat geschrieben:Hallo Holtmichel,
genau diese Winde habe ich am Sonntag gekauft. Die 50HPro.
Allerdings mit dem Funk: Tele Radio T70-1 8 Kanal.
Meinst Du man könnte diesen Tele.. für ca. 800,-€ kaufen?
Wie stark ist Dein Schlepper und wie breit die Winde? 1,60 oder 1,80 m?
Sieht noch Neu aus, Deine Winde!
War die schon mal im Einsatz?
VG
Erwin

Mmm was hasten für eine Zapfwelle an deinem Landini Alpine ?
Die Pro Winde hat ja ne Untersetzung also die 0.60 er Seilgeschwindigkeit bei meiner 540 er Zapfwelle ist das etwas langsam.Dann muß man entweder den Schlepper dauernt mit höherem Gas laufen laßen,oder hin und her laufen um das Gas am Schlepper zu Verstellen.
Hab bei mir aber nen Gasstellmotor dran um das per Funk zu Verstellen.Kann ich nur Empfehlen...ist ne Super Sache.
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Mi Dez 14, 2011 11:41

babfe hat geschrieben:Hallo,

Wenn der Traktor hinten eine Spurbreite von 1,80 hat, dann sollte das Schild es auch haben.
Kann i nur empfehlen!!!

Warum hat die Winde eigentlih 2x einen Stromstecker???

Bernhard


So hier der angebaute Stellmotor für die Gasverstellung mit Funk.
Bild
Und hier die dazugehörigen Steckdosen.
Die linke hab ich zusätzlich für den Stellmotor anbauen müßen.
Die rechte ist die ganz normale für die Stromversorgun der Winde,oder Lichter für einen Anhänger.
Bild
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon barry1 » Mi Dez 14, 2011 19:48

Hallo Holtmichel,
danke für die schönen Bilder und die Informationen!
Meine Winde ist heute in der Werkstatt angekommen und ich werde
sie am Samstag holen.
Noch eine Frage: Ist es ein Vorteil, wenn ich zusätzlich ein Gerät am Schlepper für das
Gas geben anbringen lasse?
Könnte auch den Schleppermotor damit starten und auch wieder abstellen.
Würde mich nochmals ca. 500,- € kosten.
Ich denke, Du hast das Gerät da Du wie oben beschrieben 2 Stecker hast!
VG
Erwin
Holzheizer - Landwirt - Büromensch
barry1
 
Beiträge: 149
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:00
Wohnort: Steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Forstseilwind

Beitragvon Holtmichel » Mi Dez 14, 2011 23:12

barry1 hat geschrieben:Hallo Holtmichel,
danke für die schönen Bilder und die Informationen!
Meine Winde ist heute in der Werkstatt angekommen und ich werde
sie am Samstag holen.
Noch eine Frage: Ist es ein Vorteil, wenn ich zusätzlich ein Gerät am Schlepper für das
Gas geben anbringen lasse?
Könnte auch den Schleppermotor damit starten und auch wieder abstellen.
Würde mich nochmals ca. 500,- € kosten.
Ich denke, Du hast das Gerät da Du wie oben beschrieben 2 Stecker hast!
VG
Erwin


Also meiner Meinung nach macht es schon Sinn würd es bei mir jeder Zeit wieder den Gasstellmotor dran machen.(Hab ich selbst gemacht) Mußt aber nur bei den älteren Schlepper machen.Bei den neueren geht das dann über ne elektronische Steuerbox.
Motor Start und Stopp brauchst meiner Meinung nach nicht,das Geld kannste dir sparen.
Jepp oben ist der Stellmotor zu sehen,ist das silberneDing.Der fährt lediglich vor und zurück und betätigt bei mir dabei das Gasgestänge.Das schöne ist dann halt das man die Kraft und Geschwindigkeit von der Seilwinde beim Ziehen mit dem Funk Kontrollieren kann.
Mach es doch so bevor mal Geld aus gibst.Arbeite doch mal mit der Winde ganz normal ohne den Motor und wenn die dir zu langsam zieht und du das Gas per Funk Verstellen willst kannste den noch immer dran bauen.
Holtmichel
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 02, 2011 21:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki