Hallo,
wie oben beschrieben hatte meine Husky am Wochenende einen Kolbenfresser. Ich such gerade einerseits nach der Ursache, um das nie wieder zu erleben, andererseits nach einem guten Ratschlag, was ich jetzt mit meiner Säge tun kann. Aber mal von vorn:
Ich habe mir vor gut einem Jahr meine Säge gekauft. Ich brauche sie nur hobbymäßig zum Brennholz sägen und Bäume fällen. Sie hat in diesem Jahr ca 1,5 Kanister Aspen (etwa 7,5 Liter) bekommen und ist dann am letzten Wochenende einfach krepiert, als ich für eine Fällung frei geschnitten habe. Die Säge lief immer mit Aspen und ja ich habe den orangen Kanister verwendet und nicht den blauen. Wie kann es da zu so etwas kommen? Ich habe jetzt von jmd gehört, dass sich Aspen entmischt, wenn es drei Monate alt ist. Kann das sein? Und wenn ja, was soll dann ein Hobbysäger wie ich, der das Teil nicht täglich braucht, tanken?
Und der zweite Teil der Geschichte: mein Husky Händler meint eine Reparatur macht er nicht, weil man nicht sagen kann, wo die Späne vom Kolben hin gerieselt sind und Schaden angerichtet haben. Er rät mir eine neue zu kaufen und meine für Bastler bei ebay zu verrramschen. Gibt es da keine Alternative zu? Er macht sich Sorgen, dass das Pleuellager was abbekommen hat. Kann man das dann nicht einfach mittauschen? Wo könnte ich die Teile bekommen? Für Ratschläge aller Art bin ich dankbar.
Gruß, Fabian

