Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Kolbenfresser Husky 550Xp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon 13alerion » Di Jul 07, 2015 8:43

Hallo,
wie oben beschrieben hatte meine Husky am Wochenende einen Kolbenfresser. Ich such gerade einerseits nach der Ursache, um das nie wieder zu erleben, andererseits nach einem guten Ratschlag, was ich jetzt mit meiner Säge tun kann. Aber mal von vorn:
Ich habe mir vor gut einem Jahr meine Säge gekauft. Ich brauche sie nur hobbymäßig zum Brennholz sägen und Bäume fällen. Sie hat in diesem Jahr ca 1,5 Kanister Aspen (etwa 7,5 Liter) bekommen und ist dann am letzten Wochenende einfach krepiert, als ich für eine Fällung frei geschnitten habe. Die Säge lief immer mit Aspen und ja ich habe den orangen Kanister verwendet und nicht den blauen. Wie kann es da zu so etwas kommen? Ich habe jetzt von jmd gehört, dass sich Aspen entmischt, wenn es drei Monate alt ist. Kann das sein? Und wenn ja, was soll dann ein Hobbysäger wie ich, der das Teil nicht täglich braucht, tanken?
Und der zweite Teil der Geschichte: mein Husky Händler meint eine Reparatur macht er nicht, weil man nicht sagen kann, wo die Späne vom Kolben hin gerieselt sind und Schaden angerichtet haben. Er rät mir eine neue zu kaufen und meine für Bastler bei ebay zu verrramschen. Gibt es da keine Alternative zu? Er macht sich Sorgen, dass das Pleuellager was abbekommen hat. Kann man das dann nicht einfach mittauschen? Wo könnte ich die Teile bekommen? Für Ratschläge aller Art bin ich dankbar.
Gruß, Fabian
13alerion
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 06, 2015 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon brennholzfan » Di Jul 07, 2015 9:38

Erst mal willkommen hier.

Als erstes würde ich mal den "Huski-Händler" wechseln.

Aspen "entmischt" sich nicht. Das ist ein Märchen, was sich aus alten Zeiten (40ér Jahre) immer noch hält.
Damals war das mit den 2T-Ölen möglich. Heute nicht mehr, bei Aspen schon garnicht.
Wurde die Säge (Vergaser) für Aspen eingestellt ? Evt. lief sie zu mager, oder mit zu hoher Drehzahl.

Wenn du es kannst, kauf die Teile und repariere es selber. Wenn nicht zum (anderen) Fachbetrieb.

Wenn die Säge selten benutzt wird, können die Kurbelwellendichtungen hart & brüchig werden. Dadurch zieht sie dann im Betrieb Nebenluft an der KW. Dadurch magert das Gemisch ab, was zu dem beschriebenen Fehler führen kann.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon beihei » Di Jul 07, 2015 9:51

Hallo,
erstmal herzlich Willkommen im Forum . Das ist großes Pech. Wie kann sowas passieren ? Das kann ich schwer beantworten . Es ist ungewöhnlich das eine Säge nach so kurzer Zeit einen Kolbenfresser hat - Fabrikationsfehler sind nie auszuschließen , aber mangelhafte Pflege und falsche Handhabung können zu einem vorzeitigen Tot führen - ohne das zu unterstellen. Z. B. wurde der Luftfilter regelmäßig gereinigt , wurde mal geschaut ob die Kühlung (Kühlrippen frei) gewährleistet ist ? Nur Beispiele und reine Spekulation.
Was den Sonderkraftstoff Aspen angeht. Auch ich habe Aspen über einen längeren Zeitpunkt genutzt. Ich hatte keine Probleme damit und das Gerücht mit dem Entmischen ist mir völlig unbekannt.
Da kommt Einer zum Händler mit einer Säge die einen Motorschaden hat. Als geschäftstüchtiger Unternehmer wittere ich die Chance eine neue Säge zu verkaufen indem ich die alte ( hier sogar noch ziemlich neue Säge) als Totalschaden einstufe ohne die Säge genauer in Augenschein zunehmen.... :( . Oder hat er sie auseinander genommen? Ein zweites Urteil würde ich mir auf jeden Fall einholen.

Grüsse

Ja da war Brennholzfan schneller und dessen Meinung kann ich mich anschließen
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon waelder » Di Jul 07, 2015 11:58

Hallo

Säge vor einem Jahr gekauft :?: du hast 2 Jahre Garantie :prost:

1. Wie viele Stunden hat die Säge auf dem Zähler? Husqvarna ist bei ``wenig`` Stunden Kulant

2. Kolbenfresser laut Computer oder wurde die Säge zerlegt
Ein Kollege (Forstunternehmer) bekam eine Säge mit ``Kolbenfresser`` vom Händler zurück Fresser laut Computer :regen:
da er nun ein eigenes Diagnose Gerät hat er einfach einen Reset gemacht :D
und die Säge läuft nun schon seit 6 Monaten ohne einen Mukken :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon hirschtreiber » Di Jul 07, 2015 12:46

Ich verwende seit ca 5 Jahren nur noch SK (meist Aspen) und hab keine Probleme mit den Geräten. Verbrauche ca. 70-80 Liter im Jahr von dem guten Zeug.
Warum Deine Säge einen Fresser hat?
Vielleicht hat was mit dem elektronischen Vergaser nicht gepasst und dieser hat die Säge zu "mager" laufen lassen.....?
Oder Sie hat gar keinen Fresser......... Hol dir doch mal eine zweite Meinung zu dem Thema.
Die Aussage "Ich mach keine Reparatur weil ich nicht weiß ob Späne im Kurbelgehäuse sind ......." spricht eigentlich nicht für eine hohe Kompetenz.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon waelder » Di Jul 07, 2015 13:26

hirschtreiber hat geschrieben:Oder Sie hat gar keinen Fresser......... Hol dir doch mal eine zweite Meinung zu dem Thema.
Die Aussage "Ich mach keine Reparatur weil ich nicht weiß ob Späne im Kurbelgehäuse sind ......." spricht eigentlich nicht für eine hohe Kompetenz.


Ganz deiner Meinung :D
Dürfte ja keine Säge mit Fresser repariert werden :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon 13alerion » Di Jul 07, 2015 17:20

So,
erstmal danke für das herzliche Wilkommen und die vielen ausführlichen Kommentare. Ich habe die Säge jetzt erstmal einem zweiten Fachhändler in die Hand gedrückt zur Prüfung. Bei meinem derzeitigen Händler kommen mir gerade immer mehr Sachen spanisch vor: er meint z.B. ich hätte meine Schiene ausglühen lassen, das sieht man anhand der Verfärbung. Die Schiene ist meiner Meinung nach gehärtet , aber gut. Und die Diagnose des Fressers erfolgte rein durch einen Blick in den Brennraum vom "Auspuff" aus. Ist das ausreichend?
Noch eine Frage zum Fresser: müsste der Kolben bei einem Fresser nicht stehen oder zumindest an einem Punkt haken? Weil der Kolben bewegt sich einwandfrei, nur anspringen will das gute Stück nicht.
Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was sich noch tut.
Gruß, Fabian
13alerion
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jul 06, 2015 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon jungholz » Di Jul 07, 2015 17:49

Ein Fresser kann auch ein Reiber sein. Der Kolben bewegt sich gut, aber er hat Riefen und die Kompression ist im Eimer.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon hirschtreiber » Di Jul 07, 2015 18:53

Die Kompression lässt sich einfach prüfen und sollte von einem Fachmann geprüft worden sein............
Das Ganze darf aber bei einer 1 Jahr alten Profisäge die quasi noch nicht mal richtig eingefahren ist und nur mit SK betankt wurde aber nicht sein. Entweder die Diagnose ist falsch oder bei der Säge war von Haus aus was nicht OK.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon beihei » Di Jul 07, 2015 19:24

13alerion hat geschrieben:So,
erstmal danke für das herzliche Wilkommen und die vielen ausführlichen Kommentare. Ich habe die Säge jetzt erstmal einem zweiten Fachhändler in die Hand gedrückt zur Prüfung. Bei meinem derzeitigen Händler kommen mir gerade immer mehr Sachen spanisch vor: er meint z.B. ich hätte meine Schiene ausglühen lassen, das sieht man anhand der Verfärbung. Die Schiene ist meiner Meinung nach gehärtet , aber gut. Und die Diagnose des Fressers erfolgte rein durch einen Blick in den Brennraum vom "Auspuff" aus. Ist das ausreichend?
Noch eine Frage zum Fresser: müsste der Kolben bei einem Fresser nicht stehen oder zumindest an einem Punkt haken? Weil der Kolben bewegt sich einwandfrei, nur anspringen will das gute Stück nicht.
Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was sich noch tut.
Gruß, Fabian


Ich denke du hast gut daran getan die Säge zu einem anderen Fachhändler zu bringen. Interessant wäre gewesen was dein sogenannter Fachhändler so gesehen hat durch den "Auspuff". Riefen , Ausbrüche etc auf dem Kolben um beide Meinungen mit einander zu vergleichen. Die Überschrift spricht ja von einem Kolbenfresser- war das deine Vermutung gewesen und dein Fachhändler hat deine Vermutung bestätigt. Man muß nicht immer von worst case ausgehen .
Grüße

Achso : Du fragtest wo man Teile beziehen könnte . gibt bestimmt einige , aber spontan fällt mir: http://www.boerger-forsttechnik.de/
ein
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon Falke » Di Jul 07, 2015 20:02

Gegenfragen:
Wie äußert(e) sich das, dass die Säge "krepiert" ist. Lexika nennen als Synonyme "bersten, explodieren, hochgehen, platzen, ..." :shock: :?:

Du schreibst, du hättest den "orangen Aspen Kanister" verwendet. Mit welchem Inhalt? Originalfüllung?

Hast du selber schon den Auspuff abgeschraubt, und auf den Kolben geschaut? Gibt es Fotos davon? Das wäre eine gute Diskussionsgrundlage ...

Du schreibst, der Händler meint, das Schwert wäre ausgeglüht, weil verfärbt. Gibt es Fotos davon? Das wäre eine gute Diskussionsgrundlage ...

Gruß und willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jul 07, 2015 20:07

Hallo.

Ich habe schon 2 Sägen geschenkt bekommen, beides mal eine alte Stihl 038, eine Super und eine Magnum. Haben angeblich beide nen Fresser... Naja, ich sag mal so, beide haben noch alle original Teile dran und laufen wie die Seuche.... Die eine war dermaßen voll Dreck, dass kaum noch was umging und demenstprechend sah der Vergaser aus und die andere brauchte auch nur neue Membranen und nen neuen Auspuff hat se noch bekommen, der war durch und hat die Haube angekokelt, die auch ersetzt wurde. 2 starke Sägen jeweils mit Schwert und Kette für bisschen Arbeit und paar Kröten für Teile... Besseres Geschäft gibt´s kaum. Für mich wollte da der Händler einfach nur ne neue Säge verkaufen.

Vollkommen richtig nen anderen zu fragen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon KupferwurmL » Di Jul 07, 2015 21:34

Aspen, Motormix und Co. verwende ich zu Recht nicht mehr.
Die 5L Kanister stehen teilweise 2 - 3 Jahre im Regal von Tankstelle / Baumarkt / Lama
Dann kaufst einen und nach einem halben Jahr springt dir die Säge nicht mehr an oder läuft unrund, kurz vorm Kolbenklemmer

Aspen Mist raus- selbst frisch angemischt - rennt wieder wie der Teufel.

Im übrigen....elektronische Vergaser und Motormanagement - jaja :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon Andy_S » Mi Jul 08, 2015 8:10

Wir fahren zwei 550xp und haben keinerlei Probleme.
Es wurde mal bei uns in der Gegend gemunkelt, dass es bei Aspen teilweise Probleme gibt. Das Öl würde nach dem Füffen der Fässer reingekippt und sich nicht richtig vermischen. Ob da was dran ist weis ich nicht. Ein Bekannter hatte an seiner 372xp n Fresser. Der fährt auch Aspen, aber obs am Aspen lag ist nicht bewiesen.
Ich habe lange Zeit Aspen ohne Probleme gefahren. Momentan fahre ich Storz.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenfresser Husky 550Xp

Beitragvon imei84 » Mi Jul 08, 2015 8:31

Hallo zusammen,

Tatsache ist, dass die neue Generation der Husqvarna leider nicht mehr das ist, was die alten 346er waren. Bei uns ist mittlerweile der Trend Richtung Stihl (bei den Profis). Ich vermute mal, dass dein Reiber auf der Auspuffseite ist und das hat mit Aspen oder nicht absolut gar nix zu tun.

Ich schneide selbst mit einer Jonsered (noch vor Elektronik-Zeiten) und hatte, weil es sich blöd ausgegangen ist, einen halb vollen Kanister Aspen für 1 Jahr stehen. Absolut kein Problem.

Schöne Grüße
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki