Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Grumsch » Sa Aug 01, 2009 22:24

Hi,

ich habe einen Hydraulikzylinde rbei dem sich auf der Kolbenstange an einigen winzigen (1x1mm) stellen die Chromschicht gelöst hat. Im Gespräch mit dem Nachbarn meinte dieser, dass man so kleine Löcher mit 2 Komponenten Feinspachtel, etwas 600er Schmirgel und etwas Chromspray flicken könnte.
Hat soetwas schonmal jemand versucht? ich kenne nur die Möglichkeit die Kolbenstange wegzugeben und überchromen zu lassen.

Grumsch
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon walddödel » Sa Aug 01, 2009 23:34

Wenn du das anschließend bei Ih-Bäh verkaufen willst mags gehen.....
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon yoshi89 » So Aug 02, 2009 1:20

Ich würde erstmal gar nix machen. Sollte sich noch mehr lösen, kann man mal über solche Experimente nachdenken.
yoshi89
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Jan 09, 2008 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon dima » So Aug 02, 2009 9:10

frankenvieh hat geschrieben:Was soll schiefgehen ? Probieren geht über studieren ..... guck Dir die Flickstelle beim Nachbarn an, am besten mach ein Foto für uns.


Was schiefgehen kann, ist das sich der Spachtel löst und sich im Steuergerät oder ähnlichem festsetzt.

Wenn Du keine Probleme mit Undichtigkeiten, hast würde ich ebenfalls nichts machen.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Same Argon » So Aug 02, 2009 9:54

Hallo,

sehe es so wie DIMA, solange dir das Öl nicht abhaut würde ich gar nichts machen. Sollten die Stellen aber scharfkantig sein kannst mit einem sehr feinen Schleifpapier vorsichtig den Grat entfernen damit es die Dichtungen nicht verletzt. Kleinerte Unebenheiten können die Dichtungen ausgleichen, scharfkantiges mögen sie gar nicht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Holgi1982 » So Aug 02, 2009 10:59

Ich denke mir villeicht auch nur mit etwas Chromlack drüber gehen wegen evtl Rostbildung falls die Kolbenstange mal längere Zeit ausgefahren ist und der Ölfilm flöten geht.
Denke der Lack müsste doch halten oder net?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 02, 2009 11:05

Farbe auf keinen Fall drauf :!: Die bremmst (dann Ruckelt es) oder wenn du Pech hast klemmt der ganz und gar :!:
Gibt doch Reperatursätze, auch Kolbenstangen.
Ich habe mal was von einer Paste für sowas (gehört) aber frag nicht wo man sowas herbekommt :? :google:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon countryman » So Aug 02, 2009 12:01

Farbe ist auf jeden Fall fehl am Platz.
Dass 2K-Metall-Reparaturmasse leidlich erfolgreich eingesetzt wurde habe ich schon mal gehört. Solange nichts undicht ist, würde ich auch die Schadstelle nur mit feinem Schleifpapier (400 aufwärts) entgraten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Harzbauer » So Aug 02, 2009 21:08

Hallo!
Ich würde mir so etwas nicht antun. wenn es nicht ein ganz besonderer Zylinder ist, kannst Du die Kolbenstange einzeln kaufen oder anfertigen lassen. Du kommst doch aus der Heidelberger Ecke wenn ich mich nicht täusche, da ist doch Weber oder Lamm Hydraulik. Kostet sicherlich mehr, hält aber dafür auch.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Grobollo » So Aug 02, 2009 22:27

das funktioniert hervorragend mit 2K Epoxy! Wir reparieren auf diese Weise häufig die Zylinder an unseren Mietbaggern. Das klappt sogar wenn schon das Öl austritt. Wenn Du die genaue Bezeichnung des von uns eingesetzten Materials benötigst, schick 'ne PN.
Don't be afraid of the dark - be afraid of what it hides...
Benutzeravatar
Grobollo
 
Beiträge: 177
Registriert: So Aug 27, 2006 15:51
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Same Argon » So Aug 02, 2009 22:35

Grobollo hat geschrieben:das funktioniert hervorragend mit 2K Epoxy! Wir reparieren auf diese Weise häufig die Zylinder an unseren Mietbaggern. Das klappt sogar wenn schon das Öl austritt. Wenn Du die genaue Bezeichnung des von uns eingesetzten Materials benötigst, schick 'ne PN.


Hallo,

du willst jetzt aber nicht behaupten das nach deiner Behandlung mit 2K Epoxy die Ölleckage weg ist, oder??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Grobollo » Mo Aug 03, 2009 7:09

doch - hat bei uns schon x mal geklappt. Beim Bagger werden immer gerne die Zylinder, die die Schaufel betätigen verdonnert. Wenn die Beschädigung den Abstreifring noch nicht zerrissen hat ist das kein Problem. Das Öl tritt nur dann aus, wenn der Zylinder über die Schadstelle fährt. Schadstelle flicken = dicht.
Don't be afraid of the dark - be afraid of what it hides...
Benutzeravatar
Grobollo
 
Beiträge: 177
Registriert: So Aug 27, 2006 15:51
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Same Argon » Mo Aug 03, 2009 9:14

Hallo,

der Abstreifring ist aber keine Dichtung!! Es ist nur ein Schmutzabweiser damit kein Schmutz zur innen liegende Dichtung gelangen kann!
Wenn du eine beschädigte Kolbenstange durch die Dichtungspakete schickst wird das Dichtungspaket angegriffen, je scharfkantiger die Beschädigung ist um so mehr oder schneller ist die Dichtung dann hin!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Grobollo » Mo Aug 03, 2009 9:24

in unseren Baggern sind Nutringe verbaut und keine Dichtungspakete. Über die Namen der Ringe scheiden sich die Geister... Wenn der Chrom weggeplatzt ist, dann gibt das zunächstmal keine Beschädigung, die Schnitte in den Dichtungen verursacht - es fehlt in dem Bereich nur das Material und das Öl wird beim "Vorbeifahren" durch die Schadstelle kanalisiert. Die Reparatur sollte natürlich zeitnah erfolgen, was bei Mietbaggern heißt: sofort... Mit der Methode haben wir selbst mal HKL ins Staunen versetzt.
Don't be afraid of the dark - be afraid of what it hides...
Benutzeravatar
Grobollo
 
Beiträge: 177
Registriert: So Aug 27, 2006 15:51
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kolbenstange mit Feinspachtel und Chromspray flicken?!

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Aug 03, 2009 13:48

Hi,

ich arbeite in der Herstellung von Hydraulikzylindern.

Farbe ist an der Stelle ein absolutes NO-GO!! Es gibt keinen Lack der auch nur ansatzweise so hart ist wie die Chromschicht - und sich homogen in die Oberfläche einfügt und dann auch noch auch mal ggf. heisses Hydrauliköl verträgt.

Die 2K-Geschichte sehe ich als absolute Notlösung bei größeren Fehlstellen - mag wohl den Ölaustritt reduzieren - aber die Eigenschaften sind auf lange Sicht nicht vergleichbar - bzgl. Schmutzanhaftung, Abrieb, usw.

Es gibt Systeme mit denen Chrom mit Hilfe verschiedener Elektrolyte und Anlegen von Spannungen recht zuverlässig zu reparieren ist, allerdings nicht für Laien anwendbar (gesundheitsgefährdend bei falscher Handhabung!).

Sinnvoll ist es bei größeren (!) Beschädigungen einen Galvanikbetrieb oder einen Betrieb der dieses Reparatursystem nutzt aufzusuchen, wenn die Kolbenstange ansonsten TOP ist - wenn noch mehr dran beschädigt ist rate ich zum Austausch der Stange.

Frohes Schrauben!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki