Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

kombianhänger öhler / lochmann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » So Mai 03, 2009 15:44

was für nen kran würdet ihr denn empfehlen?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Mai 03, 2009 16:58

Da muss ich Obelix wiedersprechen. Auf den Lochmann-Kippern sind keine Farma sondern Källefall Kräne verbaut. Die Forstneranhänger haben Farmakräne drauf.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » So Mai 03, 2009 19:48

tach allseits,

ich bin einer der genannten "mind. 3 oehler-user". hab auch lange und oft mit herrn lochmann im vorfeld telefoniert. lochmann macht im prinzip auch alles, alles was den anhänger betrifft. d.h. kranaufbau, deutscher tüv usw. muß beim händler hier gemacht werden. beim oehler war das alles aus einer hand. der oehler-kran ist ein palms, welcher auch unter anderem namen verkauft (einsiedler, farmi primero usw.) wird und daher entsprechend viele stückzahlen hat. und noch eins, der lochmann verschenkt auch nix, der oehler-preis ist vollkommen in ordnung, man muß halt mal verhandeln, wenn man bedarf hat und dann auch zuschlagen. jedes jahr mal beim händler nach dem preis fragen, macht keinen akzeptablen sonderpreis. das muß aber natürlich jeder für sich machen.

sonst bin ich noch beim oehler gelandet, weil der oehler auf der brücke einen 6mm-boden hat, der beim zangenkontakt auch nicht nachgibt. brücke auf und abbauen ist mir auch zu umständlich gewesen (es gibt aber bei lochman auch die version mit den rungen in der pritsche).

anbei noch ein paar bilder von der vielseitigkeit.

letzte fuhre brennholz (von 89,5fm)
Bild

U-steine transportieren und setzen
Bild

mit der schaufel kies laden, transportieren und hinterfüllen
Bild

holz bigbags transportieren
Bild

reisig abfahren ohne beschneiden
Bild

grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mai 03, 2009 23:05

Hallo Dorfbua,

da hab ich doch gleich noch zwei Fragen zu deinen Öhler: Welches zGG hat der Kombi und welche Bereifung ist da drauf (Größe und PR)? Der Reifen ist doch ein Galaxy?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mo Mai 04, 2009 7:17

Hallo Markus,

das zGG des Anhängers sind 7to, Gesamtzug somit 14,5 to. Der Reifen ist ein Vredestein Flotation+ in 19.0/45-17.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Mai 04, 2009 7:55

Hallo

hier ist ein Angebot der Firma Wolf, die Standardkipper umrüstet.

http://www.traktorpool.de/search/detail ... id/989188/

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mai 04, 2009 11:25

Danke Flo!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mo Mai 11, 2009 20:02

hallo endlich wieder am pc
dorfbua ne frage
was hat dein hänger gekostet?
hab gerade nen prospekt aus der teuren schweiz vormir liegen
der 8 tonner kostet 13000 franken
stahlpendelaufsatz 1550 fr
verängerter rahmen 3680 fr
anbaubock 2350fr
der ladekran Ol7000 7m 20630fr


preis total 41210 fr sind ca 27300 euro.......
finds ein wenig gar happig.......
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Mo Mai 11, 2009 20:17

Hallo Eidgenosse,

ich habe ziemlich genau 20000€ inkl. 19% Mwst. bezahlt. Abrechnung damals (2007) noch zum Altpreis, Preiserhöhung war schon durch.

Ausstattung war wie folgt:
7tonner-EINACHSER m. langem Rahmen, 40km/h-Version, Kipperbrücke inkl. Rungen und -halter, 2. Aufsätze 50cm, Bereifung 19.0/45-17, Sattelstützwinde (m. Untersetzung wg. Krangewicht auf Deichsel), Kran OL7000 mit mech. Drehhebelsteuerung, Anbaubock dazu.

Grüße

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz-Scholli » Mo Jun 01, 2009 13:30

Hallo für alle die interesse für einen Oehler Kombi anhänger haben!Einachs-3-Seitenkipper
EDK 60 K mit Ladekran OL 550


OL/EDK 60 K Einachs-3-Seitenkipper mit verlängertem Rahmen für Krananlage
6 t zulässiges Gesamtgewicht (Straßenfahrt)
4-stufiger Kippzylinder (17,3 t Hubkraft)
robuste Achse (BPW), Tragkraft 6,5 to, für 40 km/h geeignet
Stahlbordwände separat pendelbar, kompakte Bauweise
Beleuchtungsanlage
Plattformverstärkung mit Abdeckkappen, 8 Rungen
Anbaubock für Kran
Bereifung 400/60x15,5/14 PR
inkl. TÜV-Abnahme als Holzrückewagen 25 km/h
Ladekran OL 5500,
max. Reichweite 5,50 m
Kreuzhebelsteuerung (anstatt mech. Einzelsteuerung)
endlosdrehbarer Rotator
Holzzange HV 110
kombinierbar auch für Anbau an Schlepperhydraulik
ohne eigene Hydraulik- Ölversorgung
Hubleistung bei max. Reichweite 380 kg
Gesamtgewicht ca. 800 kg



Messepreis: 15.900 Euro
(netto, zzgl. ges. MwSt.
incl. Lieferg. frei Haus!)


Und hier noch der link wo es das gerät zu kaufen giebt!

http://www.fafoherbert.de/messeangebote0608.html


Gruß Holz-Scholli
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldwichtel » Mo Jun 01, 2009 19:32

Hallo Holz Scholli
Womit ziehst du denn kombiwagen?
Der würde mir auch gut gefallen aber leider zu teuer und zu schwer für nen kleinen hobby holzer
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz-Scholli » Mo Jun 01, 2009 20:26

Hallo Waldwichtel

Ich überleg auch noch ob ich mir so einen wagen kaufen soll!
Aber im moment noch weng zu teuer!
ER soll mal an einen Fendt 104 SA mit 55PS!
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki