Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

kombianhänger öhler / lochmann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kombianhänger öhler / lochmann

Beitragvon eidgenosse » Sa Mai 02, 2009 9:59

hallo zusmammen
will mir nen kombi anhängerzulegen denke an 6 oder 8 to gesamtgewicht....
was würdet ihr emppfehlen nen öhler oder den lochmann mit wechselaufbau. hat jemand erfahrungsberichte der beiden marken=?
ist der 8 tonner zu schwer für den zur zeit noch 5,5 to 58 ps steyr 8070? der nächste traktor wird sicherlich schwere und grösser..
besten dank
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mai 02, 2009 10:11

Hi,

also meines wissens ist der Oehler teurer und die Brücke ist nicht abnehmbar, beim Lochmann kannst du die Brücke komplett annehmen.
Ob ein 8to zu schwer ist kann man so nicht sagen, dazu müsste man wissen wie eure Verhältnisse sind (Berge, Bodengrund, usw). Ich denke mal das er schon gut zu tun hat mit den 8to wenn diese wirklich komplett ausgenutzt werden.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Sa Mai 02, 2009 10:20

danke für die schnelle antwort... der leergewichtsunterschied ist vom 6 zum 8 tonner 800 kg
ist schon hügelig bei uns aber fahre nicht in rückegassen und wenn dann wär der wald eben....
aber denke eben an die zukunft da ich in 5 jahren nen anderen traktor zulege und dann ein kleiner anhänger habe....
die abnehmbare brücke ist schon toll aber mit etwas vorsicht wird der boden wohl auch kein wellblech werden oder?
darum tendier ich auch eher zu einem 6 m kran
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mai 02, 2009 10:30

Gut aber du musst halt auch rechnen das du mit deinen 58PS auch den vollen Anhänger einen Berg hoch ziehen musst eventuell. Also gehn sollte es schon aber die Frage ist nur wie schnell.
Das mit dem Boden stimmt schon aber ich finde wenn man mit dem Greifer selbst nicht auf einem Boden rumkratzen muss ist es doch einfacher und schneller wie wenn man sich vorsichtig rantasten muss immer. Darum tendier ich selbst lieber zum Lochmann mit der abnehmbaren Brücke. Zumal wenn man die Brücke annimmt man sicherlich nochmal 100 bis 200 mehr Nutzlast hat.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » Sa Mai 02, 2009 16:52

Hier mein Oehler Wagen 6T
Dateianhänge
IMGP2625.JPG
IMGP2625.JPG (163.08 KiB) 3782-mal betrachtet
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Sa Mai 02, 2009 18:22

servus haegel
wie stark ist dein grüner?
welche reichweite / marke hat der kran ? wie zufrieden bist du mit dem teil?
war für dich der lochmann kein thema?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mai 02, 2009 19:06

Also wenn ich mich nicht ganz täusche sieht das aus wie ein Deutz DX 3.60. Müsste eigentlich 65PS unter der Haube haben. Bitte berichtige mich haegel2 wenn ich da falsch liege. Der Kran hat bestimmt zwischen 5-6m Reichweite.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 03, 2009 9:06

haegel2 hat geschrieben:Hier mein Oehler Wagen 6T


Hallo,

danke "haegel2" für das schöne Bild. Mir gefällt der Oehler-Kombi auch super gut. Kannst Du noch ein paar Bilder davon einstellen.

@ Lochmann-Fraktion:
Kann mal jemand Bilder von dem Lochmann-Ding einstellen? Bei Lochmann auf der Homepage sind nur Kipp-Anhänger abgebildet.

Liefert Lochmann auch die komplette Kombination und wenn ja, was kostet die?

Gut, der Oehler-Preis ist nicht ganz ohne. Aber allein die relativ hohe Verbreitung dieser Kombi hier im Forum (mind. 3 User haben den) und die durchweg guten Erfahrungen machen das Ding für mich interessanter als den Lochmann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » So Mai 03, 2009 9:45

obelix
musst mal unter www.neher-forstgeraete.de schauen.....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » So Mai 03, 2009 9:48

Ein Bekannter fährt mit seinem 8070 Bj 82 58PS (3,5L 4 Zylinder Saugmotor) mit einem abgeschnittenem LKW mit Kran und Rungenumbau mit ich schätz mal 10To Gesamtgewicht, hat aber eine hydraulische Bremse dran. Ich denke das ein 8To Anhänger mit Kran und einer guten Bremsanlage kein Problem darstellen sollte. Es ist eben nur eine Frage wie eilig du es hast. Aber ich denke das dein 8070 noch das 30Km/h Getriebe haben wird also ist das sowieso keine Eilige Maschine.
Wenn die Bereifung stimmt und du vorne Frontgewichte drauf packst bist du auch im Gelände gut unterwegs.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 03, 2009 11:15

eidgenosse hat geschrieben:obelix
musst mal unter www.neher-forstgeraete.de schauen.....


Danke für den link.

Gut, der günstige Preis resultiert bei diesen Geräten aber hauptsächlich aus der Verwendung des billigen "Farma-Krans".

Das Oehler-Kranteil soll wesentlich besser sein, was auch den Gesamtpreis der Oehler-Kombi deutlich verteuert.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » So Mai 03, 2009 11:55

sind die farma kran soooooooo schlecht?
für den nicht profi betrieb nicht geeignet?
ich bräuchte den kran und hänger nicht täglich.... kenn mich da nicht aus....
ich komm aus der lkw branche... da gibts heut zu tage fast nichts schlechtes mehr...
mann ist halt eher fan von ner gewisen marke oder lehnt diese ab... ist das hier nicht auch so?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 03, 2009 13:48

eidgenosse hat geschrieben:sind die farma kran soooooooo schlecht?
für den nicht profi betrieb nicht geeignet?
ich bräuchte den kran und hänger nicht täglich.... kenn mich da nicht aus....
ich komm aus der lkw branche... da gibts heut zu tage fast nichts schlechtes mehr...
mann ist halt eher fan von ner gewisen marke oder lehnt diese ab... ist das hier nicht auch so?


Hallo,

auf das Eis begebe ich mich nicht!

Les Dir im Internet die Erfahrungsberichte zu den Farma-Kränen.

Gugg mal bei traktorpool.de was ein Profi-Rückewagen mit Kran von Pfanzelt kostet. Was die Anderen angebotenen Importe von den Forstprofies und Großhändlern (Einsiedler und Co.) so kosten. Und wo ein Farma liegt. Und warum Farma wohl ausdrücklich darauf hinweist, dass sie nicht für den gewerblichen Bereich geeignet sind.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Mai 03, 2009 15:21

Heir ist auch mal noch ein anderees fabrikat:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1

Müsste ca 16000€ kosten (Listenpreis) ich war auch an soetwas interessiert, doch bei den Preisen lohnt sich das bei mir nicht.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » So Mai 03, 2009 15:35

Hallo Leute

Die Firma dorntec baut auch solche Anhänger :D .

http://www.dorntec.com/

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki