Habe immer den 5/3er von Stihl durchsichtig. Nehme ich immer. Die werden bei mir aber nicht alt, Dank Berufsgenossenschaft bzw. auch Behörde Gefahrgutüberwacher !
Ich hatte mir, als ich mit dem Holzen angefangen habe, auch den transparenten Stihl Kombi gekauft, da ich das damals eine gute Idee fand'.
Ich habe ihn allerdings nur zwei mal voll gemacht und bin dann umgestiegen auf einen 10L Kanister mit dem schon gezeigten Ausgießer (allerdings von KOX) und Öl kommt aus dem 20L Originalgebinde in ein Altes 5L.
Mittlerweile macht diese Lösung für mich am meisten Sinn, da ich schon ein wenig Mischung brauche (Kettensägen, Bläser, Bohrer, Freischneider).
Da ich sowieso immer viel Krempel (Keile, Schärfzubehör, Helm, und und und) mit in den Wald schleppe, kommt es bei mir nicht auf einen Kanister mehr an. Habe mir das schön in einer IFCO-Box organisiert, die dann entweder in den Kofferraum oder Schlepper kommt.
Ich kenne nix anderes als so ein Kombikanister. Ich glaube Opa hatte vor 30Jahren schon so einen in Rot. Und den Schnelltanker Einfüllstutzen nutzen wir auch schon 20 Jahre.
Wer mit dem 3/1,5l auskommt für den ist der natürliche gut.
Wenn ich mit @Jörg73 un seinem Vater im Wald bin reicht uns 5/3l am Tag nicht immer.
Die neueren Transparenten Kanister sind das coolste, was war das früher immer eine Schüttel/Wackelrei um zu schätzen was noch drin ist.
Mir war am Kombikanister damals wichtig, dass er rank und schlank ist - damit er vor der Motorsäge neben dem Schwert in der engen Motorsägentransportkiste Platz hat.
Hallo, interessant mal eine von Falkes berühmten Kisten aus der Nähe zu sehen.
Hab mir vor kurzem noch einen DK gekauft weil ich meine neue Säge nur mit Sonderkraftstoff betreiben will. Hab den 5 und 3 Liter genommen weil da mit einmal ein ganzer Kanister z.B. Aspen reinpasst. Von den Hünersdorffausschenkern (rot, grün) sind mir schon paar kaputt gegangen taugen m.E. nicht viel. Bei Kälte dauert es damit lange bis der Öltank endlich voll ist.
Ja, von diesen Schnelltanksystemen habe ich mich auch wieder verabschiedet. Mit Öl geht fast gar nicht. Zum einen kann ich den Kanister mit aufgesetzten Verschluss nicht in meinen Stauraum bekommen, weil er zu hoch heraussteht. Dann sind mir noch zwei kaputt gegangen. Das heißt einer hat sich zerlegt und der zweite klemmt nur noch. Meine Werkstatt sagte dann noch, dass Verschmutzungen im Tank mit Schnelltanksystemen häufiger vorkommen wie bei denen ohne. Geht auch ohne.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote. Hauptsache Entscheidung. Bis bald im Wald!