Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Kombikanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon 777 » Fr Jan 12, 2018 16:38

günstig, und durchsichtig :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon 108fendt » Sa Jan 13, 2018 6:44

Habe immer den 5/3er von Stihl durchsichtig.
Nehme ich immer.
Die werden bei mir aber nicht alt, Dank Berufsgenossenschaft bzw. auch Behörde Gefahrgutüberwacher ! :cry:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon esco » Sa Jan 13, 2018 18:12

Hier ist mein getunter 3L Kombi :D
Dateianhänge
IMG_20180113_180426.jpg
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon mbss » Sa Jan 13, 2018 19:13

Kommt halt drauf an was man alles macht.

Ich hatte mir, als ich mit dem Holzen angefangen habe, auch den transparenten Stihl Kombi gekauft, da ich das damals eine gute Idee fand'.

Ich habe ihn allerdings nur zwei mal voll gemacht und bin dann umgestiegen auf einen 10L Kanister mit dem schon gezeigten Ausgießer (allerdings von KOX) und Öl kommt aus dem 20L Originalgebinde in ein Altes 5L.

Mittlerweile macht diese Lösung für mich am meisten Sinn, da ich schon ein wenig Mischung brauche (Kettensägen, Bläser, Bohrer, Freischneider).

Da ich sowieso immer viel Krempel (Keile, Schärfzubehör, Helm, und und und) mit in den Wald schleppe, kommt es bei mir nicht auf einen Kanister mehr an. Habe mir das schön in einer IFCO-Box organisiert, die dann entweder in den Kofferraum oder Schlepper kommt.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 14, 2018 15:15

Ich kenne nix anderes als so ein Kombikanister.
Ich glaube Opa hatte vor 30Jahren schon so einen in Rot.
Und den Schnelltanker Einfüllstutzen nutzen wir auch schon 20 Jahre.

Wer mit dem 3/1,5l auskommt für den ist der natürliche gut.

Wenn ich mit @Jörg73 un seinem Vater im Wald bin reicht uns 5/3l am Tag nicht immer.

Die neueren Transparenten Kanister sind das coolste, was war das früher immer eine Schüttel/Wackelrei um zu schätzen was noch drin ist.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Falke » So Jan 14, 2018 16:52

Mir war am Kombikanister damals wichtig, dass er rank und schlank ist - damit er vor der Motorsäge neben dem Schwert in der engen Motorsägentransportkiste Platz hat.
P1140173_50.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon racker » So Jan 14, 2018 18:01

Hallo,
interessant mal eine von Falkes berühmten Kisten aus der Nähe zu sehen. :wink:

Hab mir vor kurzem noch einen DK gekauft weil ich meine neue Säge nur mit Sonderkraftstoff betreiben will. Hab den 5 und 3 Liter genommen weil da mit einmal ein ganzer Kanister z.B. Aspen reinpasst.
Von den Hünersdorffausschenkern (rot, grün) sind mir schon paar kaputt gegangen taugen m.E. nicht viel.
Bei Kälte dauert es damit lange bis der Öltank endlich voll ist.

Bild

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Rapp » So Jan 14, 2018 18:35

Ja, von diesen Schnelltanksystemen habe ich mich auch wieder verabschiedet.
Mit Öl geht fast gar nicht.
Zum einen kann ich den Kanister mit aufgesetzten Verschluss nicht in meinen Stauraum bekommen, weil er zu hoch heraussteht.
Dann sind mir noch zwei kaputt gegangen. Das heißt einer hat sich zerlegt und der zweite klemmt nur noch.
Meine Werkstatt sagte dann noch, dass Verschmutzungen im Tank mit Schnelltanksystemen häufiger vorkommen wie bei denen ohne.
Geht auch ohne.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki