Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Kombikanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kombikanister

Beitragvon 1056xl » Fr Jan 12, 2018 2:23

Hallo Kollegen
Ich brauch einen neuen Kanister für Kraftstoff und Kettenoel.
Welche Hersteller sind den zu empfehlen, welcher Zubehör hat sich bewertet, ist ein kleiner ( 3/1,5l) auch ausreichend?
Der von Stihl gefällt mir gerade am besten.
Freue mich auf eure Antworten.
MfG 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Rapp » Fr Jan 12, 2018 3:01

Habe mir gerade den kleinen mit 3/1,5 Litern geholt.
Seit der Zeit in der Sonderkraftstoff zu Hause im kleinen Faß steht reicht das für mich.
Um von der Tankstelle zu holen ist es zu wenig, selbst wenns dicht bei ist.
Habe mir wieder den Hünersdorff geholt.
Meiner Meinung nach das „Tempotaschentuch“ aller Kanister.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jan 12, 2018 9:02

Kombikanister ?
Unnütze Geldausgabe. Ich hab einen alten Aspen Kanister für mein Selbstgemischtes und mein Kettenöl kommt aus dem Original Gebinde.
Macht ihr schon Tupper- äh Kanisterabende ?
Wenn ich zu zittrig geworden bin die beiden großen Öffnungen an der Säge zu treffen, dann werde ich evtl. nachdenken lieber komplett das Sägen aufzugeben. Und das Stihl - Vertriebsargument "Zwei kindergesicherte Verschlüsse" erst....

Old School !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon DST » Fr Jan 12, 2018 9:07

Hab den 3/1,5l von Stihl seit ca 4 Jahren.
Ausreichend, auch wenn Frauchen dabei ist und wir zu zweit sägen.

Schau doch mal mit welchem Tankvolumen deine Säge(n) angegeben ist, dann kannst ungefähr abschätzen wie oft du mit den 3l Nachtanken kannst.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon DST » Fr Jan 12, 2018 9:14

KupferwurmL hat geschrieben:Kombikanister ?
Unnütze Geldausgabe. Ich hab einen alten Aspen Kanister für mein Selbstgemischtes und mein Kettenöl kommt aus dem Original Gebinde.
Macht ihr schon Tupper- äh Kanisterabende ?
Wenn ich zu zittrig geworden bin die beiden großen Öffnungen an der Säge zu treffen, dann werde ich evtl. nachdenken lieber komplett das Sägen aufzugeben. Und das Stihl - Vertriebsargument "Zwei kindergesicherte Verschlüsse" erst....

Old School !


60l Faß Sprit und 20l Kanister Öl sind im Wald etwas unhandlich.
Erst recht wenn man nur mit Traktor unterwegs ist.

Aber Hauptsache " Geiz ist Geil"
Oder?

Old School wäre mit Axt und Zweimannsäge....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon bachus » Fr Jan 12, 2018 10:18

Hab mir am Anfang auch überlegt, ob sich ein Kombikanister für mich überhaupt lohnt.
Beim gemeinsamen Sägen mit nem Forstwirt hab ich dann den Kombikanister schätzen gelernt.
Mag den auch nicht mehr missen, hab mir den von Stihl zugelegt.
Mit den beiden Einfüllstutzen kein überlaufen möglich, ich finds supi.
Wie DST schon schreibt, Grösse hängt davon ab, wie oft du nachtanken kannst/musst.
bachus
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 30, 2013 13:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Johnny 6520 » Fr Jan 12, 2018 10:32

DST hat geschrieben:
KupferwurmL hat geschrieben:Kombikanister ?
Unnütze Geldausgabe. Ich hab einen alten Aspen Kanister für mein Selbstgemischtes und mein Kettenöl kommt aus dem Original Gebinde.
Macht ihr schon Tupper- äh Kanisterabende ?
Wenn ich zu zittrig geworden bin die beiden großen Öffnungen an der Säge zu treffen, dann werde ich evtl. nachdenken lieber komplett das Sägen aufzugeben. Und das Stihl - Vertriebsargument "Zwei kindergesicherte Verschlüsse" erst....

Old School !


60l Faß Sprit und 20l Kanister Öl sind im Wald etwas unhandlich.
Erst recht wenn man nur mit Traktor unterwegs ist.

Aber Hauptsache " Geiz ist Geil"
Oder?

Old School wäre mit Axt und Zweimannsäge....


Ich muss Kupferwurm recht geben,für was brauch ich einen Kompikanister! :roll:
Benutze einen Reserve Benzinkanister mit einfüllstutzen,der tuts auch!Und den Ölkanister mache ich nur halbvoll,weils sich leichter ausgiessen lässt.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon robs97 » Fr Jan 12, 2018 10:55

Johnny 6520 hat geschrieben:
Ich muss Kupferwurm recht geben,für was brauch ich einen Kompikanister! :roll:
Benutze einen Reserve Benzinkanister mit einfüllstutzen,der tuts auch!Und den Ölkanister mache ich nur halbvoll,weils sich leichter ausgiessen lässt.


Reserve Benzinkanister muss ja auch erst mal vorhanden sein, also fällt das Argument kein Kombi weg. Also Kanister kaufen, und dann ist es egal ob einfach oder Kombi.
Und ein Kombi ist eine einmalige Anschaffung von gerade mal 30 od. 40 €

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon MS-TEC » Fr Jan 12, 2018 11:14

Bei überschaubarer Kettensägenarbeit ist der kleine Kanister nur zu empfehlen (3l/1,5l). Mit Schnelltanker kein verprittscheln und alles immer dabei.
Wenn die große Witwenmacher (066) Ausritt hat, dann brauchst auch den großen, weil sich die schon ein Paar Liter gönnt am Tag.

Mir wäre das hantieren mit zwei Kanistern schon viel zu umständlich.

Gruß,
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Moggler406 » Fr Jan 12, 2018 11:17

Hallo zusammen ,
nur als kleine Anregung . Für das Kettenöl benutze ich eine 1 ltr. Plastik Ketchup Flasche . Nimmt nicht viel Platz weg , und für mich das beste daran ist das einfüllen .

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Falke » Fr Jan 12, 2018 12:14

Warum brauchst du einen Neuen?

Ich verwende meinen Kombikanister 3800/1500 ccm von Husqvarna (no, na) schon weit länger als die Polizei es
(bei Gewerbetreibenden, auch bei Selbstwerbern im Staatsforst?) erlaubt. :|

Mir reicht der Inhalt auch für zwei, drei (halbe) Tage Waldarbeit - auch weil ich nicht z.B. an einem Tag nur fälle
und entaste und dann nur rücke, sondern Baum für Baum aufarbeite - und so die MS zusammen nur etwa 1 h am Tag läuft.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 12, 2018 16:07

Das Aspen Kombisystem finde ich von der Idee her ganz gut aber wohl das teuerste System was man sich vorstellen kann außer man tauscht wie gesetzlich vorgeschrieben seine Kanister alle 5 Jahre aus.
http://www.xn--motorsgenkette-schrfen-54bm.de/motorsaege/motorsaegentechnik/neuer-kombikanister-der-fa-aspen.html
Persönlich habe ich einen durchsichtgen (weißen) 5/2,5 einmal gewonnen mit dem ich sehr zufrieden bin würde ich wieder kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon 1056xl » Fr Jan 12, 2018 16:15

Hallo
Ich hab meinen Kombikanister schon ca 20 Jahre , ist eineinfache NO-Name Kanister mit 6/3l .
Waren zwei einfache Ausgieser dabei.
asgieser.png

Solche aber in weis. Der eine ist schon seit einigen Jahren kaputt , und zwar ist das obere Gewinde beim Deckel draufschrauben abgerissen,
immer wieder ein Stück. Nun ist auch der Andere hinüber. Geht natürlich auch ohne Ausgieser . :wink: Den kaputten Ausgieser hab ich durch
einen Orginal-Deckel ersetzt , war aber nur einer vorhanden . Und auserdem überspringt da auch schon das Gewinde wenn er zu fest angezogen wird.
Ich könnte nun zwei neue Ausgieser (mit Deckel) kaufen , dafür bekomme ich aber fast schon einen kleinen Kombikanister :shock:
Ich tendiere momentan zum Stiel-Kombi (erstmal) ohne Einfüllsystem. Ob groß oder klein weis ich noch nicht , könnte eigentlich mit dem kleinen auskommen.
Passen die " Köcher für Werkzeuge " auch bei den kleinen ( 3l/1,5l ) Kombis ?
Getrennte Kanister (Flasche) für Kraftsoff und Öl ist vlt. mal ne Notlösung aber kommt bei mir nicht in Frage.

Danke für die guten Antworten
MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon 777 » Fr Jan 12, 2018 16:31

Norma durchsichtig, ca.10€ 5/3, werde älter u. da würde auch der Kleine reichen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombikanister

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 12, 2018 16:33

http://www.ebay.de/itm/Kombikanister-3-1-5-L-2x-Sicherheitseinfullsystem-Ausgiesser-Doppelkanister/191697391338?hash=item2ca20e0eea:g:W2IAAOSw8gVX28yz

Bei solchen Angeboten brauchst nicht lange rum tun und nimm die Schnelltanker gleich mit, zumindest für das Benzin du wirst begeistert sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki