Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Kommt das Öfter vor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon Barbicane » Do Jul 21, 2022 6:43

In Afrika haben laut www. nur 44 von 1000 Leuten einen Pkw.
Das würde nach oben genannter Zahl einen Pkw Bestand von rund 52 Millionen bedeuten.
Ähnlich viele Pkw sind in Deutschland zugelassen.
Lkw sind da noch nicht mit dabei.

Das ist schon erstaunlich, wenn man überlegt wieviel größer der Kontinent im Vergleich zu Deutschland ist.

Wenn keine Abgasreinigung vorgeschrieben wäre, könnte man in Deutschen Städten schlicht nicht mehr atmen, das darf man nicht vergessen.
Ist ja an manchen Tagen so schon schlimm genug...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon schoadl » Do Jul 21, 2022 7:20

aleandreas hat geschrieben:Ich kenne Probleme mit der Abgasnachbehandlung eigentlich auch nur von Maschinen die lange im Teillastbereich laufen, nie von welchen die den ganzen Tag pflügen.

Daher wundert mich die Geschichte eigentlich. Ein Bagger hat ja doch recht "voraussehbare" Lastzustände. Probleme hätten da doch schon bei der Entwicklung auffallen müssen und es müsste mehr als nur die eine Maschine mit Auffälligkeiten geben. Ich glaube ja jetzt auch nicht dass der Besitzer den Bagger stundenlang im Leerlauf tuckern lässt statt damit zu arbeiten.


Möchte man meinen .
Mein Fall oben handelt von einem 25tonnen Raupenbagger welcher bei uns extrem beansprucht wird......
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon 210ponys » Do Jul 21, 2022 8:23

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Wie sieht es dann mit der ABE aus oder EG-Typgenehmigung, eingriff in die Abgasreinigung, Umweltschutz und dergleichen?
Klar, wo kein Kläger da kein Richter, aber als Beispiel, ich kaufe so eine Maschine, Manipuliert, werde erwischt, was dann? Eventuell Steuerhinterziehung und und und.

Der VW der Frau hat auch das Problem, TDI, Frau fährt sparsam, da kann man alle 1-2 Jahre den Abgaswärmetauscher tauschen, der sitzt jedoch hinterm Motor, etwa 6-7h Arbeit.
Der Motor kommt kaum auf Temperatur, von Selbstreinigungstemperatur ganz zu schweigen.

Guddie Ronnie
bist dann ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Wer keine Steuern zahlt kann auch nicht wegen Steuerhinterziehung dran kommen!?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon langer711 » Sa Jul 23, 2022 12:27

Wenn man das weis, das der nicht warm genug wird zur Selbstreinigung, dann muss man eben 2 mal im Jahr auf die Autobahn für 50-100 km
Und wenn’s nur zum Eis essen ist.
5-7 h Arbeit in der Werkstatt sind auf jeden Fall teurer.

Ein Diesel war schon früher nur interessant, wenn man überdurchschnittlich viel damit gefahren ist.

Bei 15 km Fahrstrecke zur Arbeit, kommt man grad mal auf etwa 7500km pro Jahr Arbeitsweg.
Da mögen noch 5000 km an Privatstrecke dabei kommen, aber man ist immernoch unterm Schnitt von etwa 15.000 km.

Da lass den Benziner lieber n Liter mehr schlucken, das ist billiger

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon Spänemacher58 » So Jul 24, 2022 13:00

Also bei einem Bagger, der aufgrund seiner Software auf "spritsparendem und lärmarmen " Betrieb programmiert wurde, kann ich mir sehr wohl Probleme mit dem DPF vorstellen da er sich im Teillastbetrieb nie freibrennt.
Bei einem Ackerschlepper, der vor den Pflug oder dem Grubber kommt, wird es kaum Probleme geben.

@langer711
Hast das richtig erkannt. Aber 2mal im Jahr auf die Autobahn reichen bei meinem BMW 330d nicht aus!
im Wínter alle 14Tage, da ich zur Zeit nur 11km zur Arbeit habe. Ja ich weis, ein 3Liter Diesel ist nicht das richtige Fahrzeug für so eine Kurzstrecke und oft nehme ich den kleinen Toyota Yaris meiner Frau wenn sie ihn nicht braucht.

Aber ich kann mir nicht für jeden Zweck das ideale Auto leisten. Ich brauche auch einen Zugwagen für 1,8 Tonnen Brennholz und für weite Reisen. Das kann ein kleiner Yaris nicht und ein Benziner BMW 330i würde mich totsaufen.

Ich habe meinen BMW 330d schon bewußt mit DPF Problemen gekauft und ordentlich runtergehandelt.
Den DPF Problemen bei BMW ist beizukommen:
Erst mal Hauptthermostat und AGR Thermostat getauscht, da der Motor selbst auf der Autobahn die zur Regenerierung erforderlichen 75Grad nie erreichte. Leider hat BMW auf eine Temperaturanzeige verzichtet!.
Alle Glühkerzen erneuert, da bei defekten Glühkerzen der DPF beim Kaltstart mit Ruß überschüttet wird. Wenn ich sehe was unser Unimog mit OM352, der gar keine Glühkerzen hat beim Kaltstart so rauswirft, versteht man das.
Luftfilter öfter als von BMW vorgeschrieben erneuern. (fehlende Luft erzeugt Ruß)
Mit der APP Deep OBD jede Woche den Zustand des Motors feststellen und nötigenfalls auf die Autobahn. Das wäre nicht nötig wenn es bei BMW eine Anzeige für Kühlwassertemperatur und anstehende Regeneration geben würde!
Und nicht zuletzt: Eine regelmäßige Brennholzfuhre mit 2 Tonnen am Haken vom Rheintal in den Westerwald mit 13% Steigung. Das tut dem DPF gut!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2612
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommt das Öfter vor?

Beitragvon langer711 » So Jul 24, 2022 15:17

Aber Otto Normal Fahrer ist schon überfordert, wenn mal das Ersatzrad gebraucht wird.
Partikelfilter Regeneration braucht nochmal ne Ecke mehr Verständnis.
Zumal dann etwas mehr Diesel verbraucht wird, wozu dann mancher obendrein zu geizig ist.
:D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki