Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:31

Kommunaltraktor Lebensdauer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Muffelkopp » Sa Sep 16, 2017 9:42

Und gleich die nächste Frage.

Wenn man die Gebrauchtmaschienenbörsen so durchschaut, dann seh ich immer viele Standartschlepper mit so um 10000h auf der Uhr.
Ich weiss, dass bei der Stundenleistung je nach Beanspruchung so langsam mit teuren Reparaturen zu rechnen ist...
Genau wie beim Auto...bei 100-150000km geht los...

Wie ist das bei Kommunalschleppern...z.b. Kubota, Iseki, John Deere usw... Da seh ich viele mit um die 1000-2000h im Verkauf.
Sind die ähnlich zu beurteilen wie ein großer Schlepper mit 10000h? Halten die nicht so lang? (Winterdienst-Gammel mal außen vor)
Oder kann man die mit 1500h bedenkenlos kaufen (grad erst eingefahren)? Oder sind die fertig?
Ich hab nach einem neuen geschaut, war aber von den Preisen schockiert.
Nun solls was gebrauchtes werden, aber der soll "gut" sein, ich kann aber den Verschleiss nicht so recht beurteilen.
Geht um 20-25PS mit Dieselmotor...ohne Kabine...mit Hydrostat.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Hellraiser » Sa Sep 16, 2017 11:33

Hallo,

Genau wie beim Auto...bei 100-150000km geht los...


Was hast du für ein Auto das nach 100km schon teure Reperaturen benötigt?

Meiner hat jetzt 260000km, alles gut, natürlich hat er Gebrauchs und Kampfspuren, auch kleinere Reperaturen aber der Allgemeinzustand ist Befriedigend.

Wegen den Kleintraktoren, die musst du halt mal anschauen, ich halte von Stunden nicht sehr viel, was bringt es einem wenn de rTraktor wenig stunden hat bei wenig Pflege/Wartung und dafür der mit mehr stunden regelmäßige Pflege und Wartung bekommen hat?

So pauschal kann man da nichts sagen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 16, 2017 13:18

Ich biete 436 000 km. Ohne große Reparaturen, nur Stoßdämpfer und Bremse hinten, Kupplung, Klimakompressor und 2 x Bremse vorn sowie 4 x Zahnriemen mit Wapu.

Hat inzwischen eine optische Wgfahrsperre, d.h. wird 1 x im Jahr gewaschen, hat Grünspan auf dem Dach und innen jede Menge Sand auf den Matten. Den klaut keiner mehr, müsste ja bekloppt sein der Typ....

Mein Holder hat lt Std Zähler 4922 Std. Da war aber die Welle kaputt. Wie lange schon? Keine Ahnung. Wenn´s danach geht was alles kaputt war, dann lief der Zähler schon min 10 Jahre nicht mehr.

Kaputt war eigentlich alles....soviel zu den Std.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Falke » Sa Sep 16, 2017 13:54

Eine Traktorstunde wird idR mit 60...100 PKW-Kilometern gleichgesetzt.
10.000 Traktorstunden sind also schon eher 1 Million PKW-Kilometer ...

Warum soll das bei einem Kommunaltraktor allzu anders sein?
Lebensdauerverringernd könnten in diesem Bereich oft wechselnde Fahrer (denen der Traktor nicht gehört) und eine eventuelle oftmalige Überbelastung des Kleinen sein.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Jm010265 » Sa Sep 16, 2017 14:24

Falke hat geschrieben:Eine Traktorstunde wird idR mit 60...100 PKW-Kilometern gleichgesetzt.
10.000 Traktorstunden sind also schon eher 1 Million PKW-Kilometer ...


Deshalb würde ich mir keinen gebrauchten Schlepper mit 4000 oder mehr Stunden kaufen und dann noch zu überhöhten Preisen. Gerade im unter 100 PS Segment.... Das angefragte Segment sollte "bezahlbar" sein-wobei das auch im Auge des Betrachters liegt.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon JueLue » Sa Sep 16, 2017 15:16

Falke hat geschrieben:Eine Traktorstunde wird idR mit 60...100 PKW-Kilometern gleichgesetzt.
10.000 Traktorstunden sind also schon eher 1 Million PKW-Kilometer ...

Warum soll das bei einem Kommunaltraktor allzu anders sein?
Lebensdauerverringernd könnten in diesem Bereich oft wechselnde Fahrer (denen der Traktor nicht gehört) und eine eventuelle oftmalige Überbelastung des Kleinen sein.

meint
Adi


Das passt aber nun wirklich nicht in meine Erfahrungswelt.

Ein Schlepper mit 3000h würde dann ja einem PKW mit 240000km entsprechen.
Gefühlt würde ich da eher 1 Schlepperstunde = 30 PKW km setzen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon ferguson-power » Sa Sep 16, 2017 16:18

Falke hat geschrieben:Eine Traktorstunde wird idR mit 60...100 PKW-Kilometern gleichgesetzt.
10.000 Traktorstunden sind also schon eher 1 Million PKW-Kilometer ...


Ich gehe da immer von 50 Km pro Betriebsstunde aus . Aber das spielt auch keine so grosse Rolle , ob nun 50 , 60 oder 80 km .

Falke hat geschrieben:Lebensdauerverringernd könnten in diesem Bereich oft wechselnde Fahrer (denen der Traktor nicht gehört) und eine eventuelle oftmalige Überbelastung des Kleinen sein.


Da kann ich nur zustimmen . Bei den Kommunalgeräten kannste genau so viel Glück bzw Pech haben wie bei Maschinen aus privater Hand .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon 186/21/12306 » Sa Sep 16, 2017 16:25

Mercedes hat zu Zeiten des MB Tracks gesagt,das 3000 Betriebsstunden vom Verschleiß her am Motor mit 100000km beim Lkw gleichzusetzen ist
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Birlbauer » Sa Sep 16, 2017 19:18

Ich vermute mal dass die kleinen Kubota etc. eher auf 5.000h als auf 10.000h ausgelegt sind.
Bei Kommunalschleppern gibt es noch ein Wundermittel, die Reparaturen nach oben zu treiben: Salz.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon NinjaFlo » Sa Sep 16, 2017 19:41

Ich Arbeite seit 01.01. im Kommunalen Bereich bei den Verbandsgemeindewerke.

Also wir haben Maschienen die könnte man nach xx Jahren bedenkenlos kaufen und andere sind nach 2 Jahren schon nicht mehr zu empfehlen.

Viele Maschinen bei uns haben nicht viel Betriebsstunden aber schon zig Jahre auf im Buckel mit den unterschiedlichsten Fahrer wo kein Plan von Technik und Wartung haben.

Kommt also echt drauf an was mit so einen Traktor gearbeitet wurde.
Und wenn Winterdienst ohje, außer sie wurden richtig gut im Herbst versiegelt mit richtigen Chemischen Mittel usw.

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon buntspecht » Mi Sep 20, 2017 9:54

hallo

die kleineren kommunalschlepper, zumeist mit hydrostaten, sind in der regel mit um die 5000 stunden ziemlich durch - pflege hin oder her.

gruß vom buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon racker » Mi Sep 20, 2017 19:12

Hallo,
da kann er einen mit 2000h kaufen und ihn bei 150h im Jahr noch 20 Jahre nutzen. :klug: :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Hellraiser » Mi Sep 20, 2017 19:27

Hmmm,

Muffelkopf meldet sich nicht mehr, komisch.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Muffelkopp » Mi Sep 20, 2017 22:35

aber er ist noch da...

hab mittlerweile auch schon Kleintraktor ausprobiert. Schön, aber teuer. Und es gibt einfach keinen, der alles Perfekt kann. Eigentlich ist´s immer ein Kompromiss. Zum Rasenmähen geeignet, aber kein reiner Rasenmäher (Wendigkeit/Höhe/Sammelfunktion).
Für die Koppel durch kleine Bereifung schon zu-naja- irgendwie "hoppelig"!
Straße geht nur mit Zulassung (will nicht zulassen). Einfach zu teuer für die geringen Stunden. JD 20 Jahre als...900h für 11000,-??? :shock:
China will ich auch nicht. Rostlaube kommt nicht in Frage.

Ich werde also wieder in Richtung Rasenmäher schwenken und einen mit Dieselmotor und geringen Betriebsstunden suchen.
Nach einiger Suche werde ich mir als erstes Kubota anschauen. Entweder F1900 (Gut:Frontmäher, hohe Leistung; Schlecht: teuer und kann nicht sammeln) oder GR1900 (Gut: kann sammeln, bezahlbar; Schlecht: kein Frontmäher)
Ich werde mal beide ausprobieren und dann schauen. Im Vergleich zum Kleintraktor könnte ich mit dann noch ´n 2m Schlegelmulcher kaufen und hätte noch Geld übrig...
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kommunaltraktor Lebensdauer

Beitragvon Muffelkopp » Mo Dez 11, 2017 20:38

ich versuche einen GR1600. Nächster Sommer wird zeigen ob das geht. Ist ein reiner Rasenmäher der vielleicht etwas mehr kann.
Erster Versuch zeigt Potential.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, bacchus478, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki