Ja ich weiß, ist alles schon durchgekaut.
Ich schaue immer noch auf einen neuen Schlepper obwohl ich eigentlich schon damit abgeschlossen hatte.
Denn es ist einfach laut und heiss auf dem alten Bock. Und unbequem.
Habe mich bei den Preisen schon vor einiger Zeit ausgeklinkt. 200er Vario oder MF 5700, John Deere etc. alles viel zu teuer.
Einen MF 4700 hatte ich schon ausgeschlossen da der nur zwei ZW Drehzahlen hat und ich wollte gerne ein Getriebe wo mehr automatisch geht und ohne Kupplungspedal. Außerdem hat der FL nicht genug Hubhöhe. Andererseits brauche ich das nicht zwingend.
Eigentlich könnte der 4700 vollkommen ausreichen. Wenn der Kupplungsknopf am Schalthebel gut funktioniert. Wenn ich mit der 1000er ZW bei ca. 1000 Motorumdrehungen Heu zetten kann ohne dass er sich quält. Die Kabine soll ja recht leise sein. Und der 3Zylinder Agco hat ja einen guten Ruf und kommt ohne Abgasrückführung daher, stimmt das?
Und nun möchte ich wissen was nicht im Prospekt steht.
Was hat der 4700 für eine Kupplung?
Braucht der 4700 spezielles Hydrauliköl bzw. Getriebeöl? Ist doch kein eigener Hydraulikhaushalt wenn ich das richtig weiß.
Ist es möglich einen Kupplungsknopf und/oder Reversierer am Frontladerhebel nachzurüsten?
Wie funktioniert die Bremse? Allradzuschaltung? Geht das ohne Rucken und Zucken?
Was hat der für einen Luftsitz drauf? Nicht dass da nur so ein schmaler Schemel drauf passt wie beim alten 200er Vario.
Wenn ich das Poti für Vor-Zurück verstelle, ändert das auch das Einkuppeln vom Kupplungsknopf?
An die Nutzer: Was verbraucht der bei euch?
Ich komme mit 70 DIN PS gut klar. Da sollte der 4708 ja locker ausreichen, oder?
Habe einen neuen mit FL für ca. 52000€ inkl. Steuer gesehen. Eigentlich auch schon teuer, aber was ist jetzt nicht teuer. Und ich glaube es wird nicht wieder billiger.
