Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Muffelkopp » Do Jun 30, 2022 17:34

Ja ich weiß, ist alles schon durchgekaut.
Ich schaue immer noch auf einen neuen Schlepper obwohl ich eigentlich schon damit abgeschlossen hatte.
Denn es ist einfach laut und heiss auf dem alten Bock. Und unbequem.
Habe mich bei den Preisen schon vor einiger Zeit ausgeklinkt. 200er Vario oder MF 5700, John Deere etc. alles viel zu teuer.
Einen MF 4700 hatte ich schon ausgeschlossen da der nur zwei ZW Drehzahlen hat und ich wollte gerne ein Getriebe wo mehr automatisch geht und ohne Kupplungspedal. Außerdem hat der FL nicht genug Hubhöhe. Andererseits brauche ich das nicht zwingend.
Eigentlich könnte der 4700 vollkommen ausreichen. Wenn der Kupplungsknopf am Schalthebel gut funktioniert. Wenn ich mit der 1000er ZW bei ca. 1000 Motorumdrehungen Heu zetten kann ohne dass er sich quält. Die Kabine soll ja recht leise sein. Und der 3Zylinder Agco hat ja einen guten Ruf und kommt ohne Abgasrückführung daher, stimmt das?
Und nun möchte ich wissen was nicht im Prospekt steht.
Was hat der 4700 für eine Kupplung?
Braucht der 4700 spezielles Hydrauliköl bzw. Getriebeöl? Ist doch kein eigener Hydraulikhaushalt wenn ich das richtig weiß.
Ist es möglich einen Kupplungsknopf und/oder Reversierer am Frontladerhebel nachzurüsten?
Wie funktioniert die Bremse? Allradzuschaltung? Geht das ohne Rucken und Zucken?
Was hat der für einen Luftsitz drauf? Nicht dass da nur so ein schmaler Schemel drauf passt wie beim alten 200er Vario.
Wenn ich das Poti für Vor-Zurück verstelle, ändert das auch das Einkuppeln vom Kupplungsknopf?
An die Nutzer: Was verbraucht der bei euch?
Ich komme mit 70 DIN PS gut klar. Da sollte der 4708 ja locker ausreichen, oder?
Habe einen neuen mit FL für ca. 52000€ inkl. Steuer gesehen. Eigentlich auch schon teuer, aber was ist jetzt nicht teuer. Und ich glaube es wird nicht wieder billiger.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Jm010265 » Fr Jul 01, 2022 6:42

Also ich würde mir den live anschauen....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon IHC-Bernhard » Fr Jul 01, 2022 8:13

Hallo Muffelkopp,

ich habe mir Ende 2020 einen MF4708 (Global Serie) mit Quicke Frontlader X3S gekauft. Rein für Hobby-Nutzung. Der Frontlader X4S wäre preisgleich beinhaltet gewesen, hätte auch höher gehoben, aber hätte auch weiter nach vorn gereicht.
Ich habe ihn mit Powershuttle genommen, man kann damit leicht mit dem linken Zeigefinger vorwärts/rückwärts umschalten. Der große Vorteil liegt. m.M. in der "im Ölbad liegenden Doppelkupplung". Das war der Hauptgrund, warum ich die Powershuttle-Version genommen habe. Durch das Poti kann man die Aggressivität des Anfahrens beinflussen. Allerdings ist es schwer sanft anzufahren. Ruckelt schon etwas.
Der Kupplungsknopf am Schalthebel funktioniert gut, wird aber von mir wenig genutzt. Es ist halt ein Schaltgetriebe und kein Vario. Aber für mich ausreichend. Dyna, also Lastschaltstufen, gab es damals noch nicht. Hätte ich aber auch nicht gebraucht. Jetzt, bei der M-Serie gibt es wahlweise die Lastschaltstufe.
Der Allrad schaltet sich schon hörbar zu, richtig ruckeln tut es aber m.M. nicht.
Beim Beschleunigen auf der Straße ist er etwas zäh. Ich bin mal den 4709 gefahren, der war schon spritziger.
Die Kabine ist sehr leise und geräumig. Der Beifahrer hat auch ausreichend Platz und stößt nicht mit den Knie an der Frontscheibe an. Die Kabine kam mir damals größer vor als bei New Holland oder Claas.
Der Luftsitz ist ein Grammer MSG95G und meiner Meinung nach gut. Wir haben noch die Rückenverlängerung nachgerüstet. Man kann ihn auch leicht drehen, was einen leichteren Blick nach hinten erlaubt.
Der MF hat Adblue-Einspritzung, was bisher problemlos läuft.
Der Verbrauch liegt (über alles) bei 3,5 L pro Stunde. Da ist aber viel Teillast und FL-Betrieb dabei.
Die Verarbeitung scheint mir hochwertig und die Bauweise ist schon massiv.
An einen 200er Fendt wird er nicht heranreichen. Auch wenn der Motor der gleiche ist. Dafür kostet der MF vielleicht nur geschätzt 50/60% vom Fendt.
Das Getriebe und die Hydraulik arbeiten mit dem gleichen Ölhaushalt. Welches Öl da rein soll, kann ich (noch) nicht sagen.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden.
Gruß!
Bernhard
IHC-Bernhard
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 24, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 01, 2022 8:51

leider sind die neuen ab 2020 noch nicht dabei.
https://www.agcopartsandservice.com/con ... ide-DE.pdf

aber die bekommen soweit ich rausgefunden habe ein Utto.
https://services.totalenergies.de/servi ... tofffinder
die sind ja die Werkslieferanten! Mein 6460 bekamm letztes Jahr nach dem Total Ölfinder noch das Multagri 10w-40 und jetzt ist das Utto Mpv die erste Wahl liegt vermutlich an den Spritspareigenschaften da es eine neuere Formulierung ist.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jul 01, 2022 11:03





Wer sich nicht entscheiden kann, den bestraft das Leben. Billiger wirds erstmal nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jul 01, 2022 15:40

Die Modelle mit Powershuttle haben eine nasse Kupplung, und die einfachen mit mechanischen Vor- und Rückwärts sollten eine Trockenkupplung haben.

Getriebe und Hdraulik sind ein Haushalt und es kommt ein UTTO (STOU) Ol rein zB Tectrol Super 2000cd-hc, das ist auch nicht all zu teuer.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jul 01, 2022 21:15

Nach 4 Jahren mit einem 4707(4709 ohne adblue):
Muffelkopp hat geschrieben:Wenn ich mit der 1000er ZW bei ca. 1000 Motorumdrehungen Heu zetten kann ohne dass er sich quält.

Kommt auf den Wender, Aufwuchs und Steigung an- einen 6-8m Wender würde ich bei halbwegs gutem Aufwuchs mit der 750er fahren, der Motor ist bis 1100 umdrehungen ziemlich lahm, erst danach kommt der Turbo zur wirkung, mit ca 1400 u/min läuft er sehr gut mit dem 10 kreisel Claas auch im 1. schnitt Feldgras.
Muffelkopp hat geschrieben:Ist es möglich einen Kupplungsknopf und/oder Reversierer am Frontladerhebel nachzurüsten?

Dafür musst du bei MF 2 Klassen höher gehen.
Muffelkopp hat geschrieben:Wie funktioniert die Bremse? Allradzuschaltung? Geht das ohne Rucken und Zucken?

Allradzuschaltung geht ganz gut, ausschalten bei niedriger Öltemperatur ruckt ganz nett, verschwindet aber weitgehend mit steigender Öltemperatur.

Muffelkopp hat geschrieben:Wenn ich das Poti für Vor-Zurück verstelle, ändert das auch das Einkuppeln vom Kupplungsknopf?

Ja
Muffelkopp hat geschrieben:An die Nutzer: Was verbraucht der bei euch?

Bei leichter Arbeit sind 3-4 l /h möglich, wenn er richtig rann muss sind 10l+mehr auch möglich, aber dann macht er einem 6 zylinder Sauger mit 110PS das Leben schwer- und der schiebt sich mehr rein!
Die Kabine ist für einen Kompaktschlepper sehr großzügig und hat Platz für einen ausgewachsenen Sitz.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Muffelkopp » Fr Jul 01, 2022 23:11

Vielen Dank für die Antworten. Wer noch was zum Schlepper sagen kann immer raus damit.
Schön finde ich dass die Kupplung über das Poti auch gleichzeitig den Schalthebelknopf bearbeitet.
Tja, Wender hat 6,7m, geht eigentlich relativ leicht, Steigungen und mega dicken Aufwuchs habe ich nicht. Könnte vielleicht gehen mit 1000er ZW. Wenn nicht auch nicht so schlimm. Die paar ha machen den Bock nicht fett. Zapfwelle wären 3 Geschwindigkeiten schöner, oder die Wahlmöglichkeit 750/1000.
Bezüglich Getriebe/Hydrauliköl war ich nur neugierig weil manche ja eine Vermischung nicht so gerne mögen. Ich könnte meinen anderen Schlepper auch auf das gleiche Öl wechseln, dann passt es.
3-4l pro Stunde ist ja fast weniger als mein alter Schlepper. Da liege ich bei 5,5l. Über die Dieseleinsparung werde ich den Kaufpreis nicht rein fahren, aber der Neue sollte ja nicht unbedingt mehr verbrauchen.
Getriebe würde von den Gängen her das 12/12 reichen. Müsste nur hier und da die Gruppe wechseln. Beim 24/24 wäre ein Gruppenwechsel seltener nötig und es gäbe 40km/h mit Drehzahlreduzierung. Kommt auf den Aufpreis an.
Überhaupt kommt es auf den Preis an, werde ein Angebot anfordern und versuchen ein Probesitzen zu machen.
Hat jemand einen Plan welche Frontladertypen denen von Quicke entsprechen? Ich schätze mal es ist die X Serie?
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Muffelkopp » Di Jul 05, 2022 21:57

Probefahren konnte ich noch nicht, aber einen Preisanhalt kann ich schon geben.
Ist eigentlich wie immer. Im Netz sind Preise ab 52k inkl. Steuer inkl. Frontlader und Powershuttel.
Mein Händler spricht von 80k wenn Dyna, Klima, FL und breite Reifen dabei sind. Irgendwas passt da nicht zusammen.
Werden sehen.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon 038Magnum » Di Jul 05, 2022 22:33

Servus,

Zu deiner Preisdifferenz: da ich auf der Suche nach einem neuen Mähwerk bin, bin ich natürlich auch auf den ein oder anderen Schlepper bei den Händlern aufmerksam geworden. Und komischerweise steht bei den Online-Angeboten oft "inkl. MwSt." und bei den tatsächlichen Preisen kommt die noch oben drauf. Ist mir jetzt schon zwei mal aufgefallen.

Die 52k inkl. Steuer für den MF inkl. Frontlader und Dyna4 halte ich für realitätsfern. Die 80k wären mir für sowas aber auch zu teuer. Die Wahrheit wird wahrscheinlich bei 52k plus Steuer plus deine Sonderwünsche liegen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Muffelkopp » Mi Jul 06, 2022 18:05

Keine Ahnung ob da die Steuer doch noch drauf kommt. Ist eh zu weit weg.
Heute habe ich ein Probesitzen gemacht. Der 4700 ist bei mir durchgefallen.
Powershuttle ist gut, Bremse=Kupplung ist auch total gut. Das Dachfenster ist gut.
Meine HandyApp zeigt auch an dass der leise ist. Aber gefühlt finde ich den nicht besonders leise.
Der Sitz taugt mir auch nicht, aber da würde sich was machen lassen.
Fahrverhalten war auch nicht meins. Das kann ich aber nicht näher erläutern.
Und durchaus zu teuer.
Ich bin also beruhigt und fahre wieder glücklich meinen Oldtimer weiter bis das Fieber wieder ausbricht.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jul 06, 2022 18:55

Eigentlich willst du ihn auch nicht kaufen.
Eigentlich suchst du nach Argumenten, deinen alten beruhigt weiterfahren zu können.
Und was zum aussetzen findet sich immer, und wenn es die Farbe des Sitzes ist.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Muffelkopp » Mi Jul 06, 2022 19:16

Kann sein, Hauptsache es hilft.
Argument Nr. 1 = 15000 zu teuer ist leider Stichhaltig.
Argument Nr. 2 = der Alte tut es eigentlich sehr gut.
Hilft nichts, ich kann mir einfach keinen neuen einreden.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon strokes » Mi Jul 06, 2022 19:28

Da war wohl jemand 1 Woche im Schlepperfieber
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompaktschlepper 75-90PS Klasse MF 4700 Valtra A

Beitragvon Kaminofen » Mi Jul 06, 2022 19:33

Aufpassen, es gibt auch viele Fälle mit "Long-Schlepperfieber"...
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki