Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Kompakttraktor - Erfahrungen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Niedrige Johnnys

Beitragvon 3130-Driver » Sa Nov 06, 2004 18:30

Hallo!

Also ich hab da mal ein bisschen mitgelesen:

Der John Deere 1950 (65 PS 3 Zylinder Turbo) ist mit der MC1 Kabine (die mit dem gelben Dach, nicht CC2!) mit 16.9 R30 Bereifung 2.43m hoch. Der wäre sehr zu empfehlen, ist auch gebraucht relativ gesucht, da er wendig ist und ordentlich Dampf hat.
Die Johnnys aus der 30 und 40er Serie mit der Sekura Kabine dürften auch ausscheiden, da die auch relativ hoch sind, unser 1640 mit 16.9 R 30 Bereifung ist 2.60m hoch.
Auch der 5000er JD ist wohl zu hoch. der 5400 mit 70 PS ist mit 16.9 R 30 genau 2.40m hoch. Ebenso der 3000er Johnny, der 3310 mit 75 PS ist mit 13.6-38 Räder auch 2.49 hoch.
Also unter 2.40 gibts wohl nix gelb-grünes.

Gruss Christoph Ackle
mail@christoph.ackle.ch
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas » Sa Nov 06, 2004 19:27

Hi 3130,

wäre schön wenn Du noch was zu Jonnys 2000´er sagen könntest. Auch was sie taugen usw. Würde mich selbst nämlich auch interessieren. Danke!

P.S.: Du arbeitest doch in einer Werke, die auch Aebi vertreibt! Ich habe so eine Maschine noch nie in Natura gesehen. Was taugen denn diese Geräte übers Mähen in steilem Gelände hinaus zusätzlich?
Thomas
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

2000er JD

Beitragvon 3130-Driver » Sa Nov 06, 2004 22:11

Meinst du die Serie, wo eigentlich ein Zetor drunter ist? 2700 und 2800?
Also von denen hab ich noch nie einen gesehen in natura. Kenne auch niemanden der so einen fährt.
Also zum Aebi Terratrac kann ich nur sagen, feines Gerät. Wir haben zu Hause auch so ein Ding, seit 17 Jahren, er hat ein 6/6 Wendegetriebe und den bekannten Perkins 4.108 mit 43 PS. Wir machen mit dem alles mögliche, in erster Linie natürlich mähen, 70 % Hänge kein Problem, wir mähen auch alle Kunstwiesen damit, da er mit 1500kg Leergewicht und den breiten Terrareifen extrem bodenschonend arbeitet. Sonst läuft er am Bandrechen 2.30m, Scheibenmähwerk 2.10m mit Aufbereiter im Heckhubwerk, 4.20m Kreiselheuer, weiter wird er für alle anfallenden arbeiten auf dem Hof benötigt, man kann auch mal 8to hinten dran hängen, dann geht er aber schön in die Knie.
Mittlerweile gibts natürlich von der Fa. Aebi technisch sehr anspruchsvolle Maschinen wie den TT270 mit 95 PS.
Hier in der Schweiz ist vom 2. - 6. Dezember die Maschinenausstellung Agrama in Bern. Dort wird von Aebi der PS-stärkste geschaltete Zweiachsmäher zu sehen sein, der TT170. Mehr Details hab ich leider noch nicht.
Ansonsten: www.aebi.com
Bilder gibts auch auf: www.christoph.ackle.ch
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompakttraktor - Erfahrungen?

Beitragvon 1060Premium » Di Mär 22, 2005 12:18

Hallo Tiros,

ich bin seit längerer zeit schon auf der Suche nach einem Traktor der die gleichen Bedingungen erfüllen soll wie den, den du suchst .

ich abe schon bei allen möglichen Marken nachgeschaut, Prospekte gewälzt etc.

Bin zu folgendem Fazit gekommen :

1. Wahl : 200 er Serie von Fendt (aber immens teuer , sogar als gebrauchte wahnsinnige Preise.)

2. Wahl : Jd (aber zu hoher Verbrauch und die Abmessungen liegen auch über denen von Fendt.

Lindner : sehr interessant aber sehr enge Kabine und schien mir nicht sehr robust - relativ leicht gebaut .

Case oder Steyr Kompakt - idem Lindner , außerdem 3 Zylinder Motor mit Turbo in der 70 Ps Version

Letztlich bin ich bei Deutz gelandet , schwanke allerdings noch zwischen Agroplus 60-70 oder Agrolux . Muss mir beide mal in live anschauen

Du siehst , andere kommen zum gleichen Resultat . Was die Höhe angeht gibt es noch eine Alternative : Holder
ichhabe einen A60 mit 50 Ps und Frontlader der ist mit Kabine 2.05 hoch .

Mfg,


Werner
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki