Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05
Moderator: Falke
holzscheune09 hat geschrieben:Hallo!
Nach zahlreichen Angeboten über Rückewagen 8to. Auflaufgebremst, spiele ich nun mit dem Gedanken mir einen Kran, Pendelachse, Rückmatik und Belechtung zu kaufen und ein wenig Geld durch den Eigenbau zu sparen. was ist denn bei den Angeboten rausgekommen? Leider werden aus den vier Zutaten noch kein Rückewagen.
Hat jmd. damit erfahrungen? Ja, z.B. dieser Landtreffuser hier. Ich hab auch welche.
Bzw. woher bekomme ich eine Auflaufrückmatik und Pendelachse? Landmaschinenhändler. Auf gebrauchte Teile zurückzugreifen, wäre eine absolute Fehlinvestition. Auf Achsen und Auflaufeinrichtung muß das Prüfzeichen drauf sein, sonst kriegst du das nicht abgenommen. Wegen der Pendelachsen schau lieber nach entsprechende Achsstummel und mach die selber.
Muss der Zentralrahmen auch gekauft werden, damit der Tüv ihn abnimmt? Nein, muß er nicht. Aber der Tüv will bei der Abnahme zur ABE einen Schweißnachweis und eine Statik.
Markus K. hat geschrieben:Wenn dein TÜVler die Statik denn verlangt, muß daraus ersichtlich sein, das der Rahmen auch hält, was du aufladen willst (wobei ich mich frage, wieso eine Statik verlangt wurde statt einer Dynamik).
und wenn er bei 8t GG dann 500 weniger Nutzlast hätte wäre mir das egal!
movetosweden hat geschrieben:Naja, das sind aber schnell mal 2 Stämme weniger die man (legal) laden kann, da schau ich doch lieber das ich nicht überlade...
Man kann immer alles überdimisioniert bauen, aber im mobilen Bereich finde ich das wenig sinnig...
(im Immobilen Bereich hingegen wird dann wird sehr grenzwertig geplantwos weniger schlimm wär wenns Haus/Halle etc. um 10% Schwerer wäre...)
naja, im immobilen Bereich sind die Lasten meistens klarer und eben nicht dynamisch,
und wenn Du deinen mitgekauften Rückewagen nicht überladen willst, kannst ja nedmal 1FM aufladen


Seidenschwang hat geschrieben:Hallo Leute,
es geht doch nichts über selber bauen:
http://www.seidenschwang.com/Konstruktion/rueckewagen/Rueckewagen-172.html
Gruß an die Selberbauer,
Seidenschwang
abu_Moritz hat geschrieben:Seidenschwang hat geschrieben:Hallo Leute,
es geht doch nichts über selber bauen:
http://www.seidenschwang.com/Konstruktion/rueckewagen/Rueckewagen-172.html
Gruß an die Selberbauer,
Seidenschwang
saubere Arbeit, hat der Tüv alles abgenommen? normal mag der Quernähte nicht auf der Deichsel/Zentralrohr.
Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred