Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Komponenten mit ABE für Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 31, 2011 16:27

Hallo!

Nach zahlreichen Angeboten über Rückewagen 8to. Auflaufgebremst, spiele ich nun mit dem Gedanken mir einen Kran, Pendelachse, Rückmatik und Belechtung zu kaufen und ein wenig Geld durch den Eigenbau zu sparen.
Hat jmd. damit erfahrungen? Bzw. woher bekomme ich eine Auflaufrückmatik und Pendelachse?
Muss der Zentralrahmen auch gekauft werden, damit der Tüv ihn abnimmt?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 31, 2011 17:27

holzscheune09 hat geschrieben:Hallo!

Nach zahlreichen Angeboten über Rückewagen 8to. Auflaufgebremst, spiele ich nun mit dem Gedanken mir einen Kran, Pendelachse, Rückmatik und Belechtung zu kaufen und ein wenig Geld durch den Eigenbau zu sparen. was ist denn bei den Angeboten rausgekommen? Leider werden aus den vier Zutaten noch kein Rückewagen.

Hat jmd. damit erfahrungen? Ja, z.B. dieser Landtreffuser hier. Ich hab auch welche.

Bzw. woher bekomme ich eine Auflaufrückmatik und Pendelachse? Landmaschinenhändler. Auf gebrauchte Teile zurückzugreifen, wäre eine absolute Fehlinvestition. Auf Achsen und Auflaufeinrichtung muß das Prüfzeichen drauf sein, sonst kriegst du das nicht abgenommen. Wegen der Pendelachsen schau lieber nach entsprechende Achsstummel und mach die selber.

Muss der Zentralrahmen auch gekauft werden, damit der Tüv ihn abnimmt? Nein, muß er nicht. Aber der Tüv will bei der Abnahme zur ABE einen Schweißnachweis und eine Statik.


gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Mo Jan 31, 2011 17:42

Hallo,

gehe zu deinem Tüvprüfer und bespreche mit Ihm die Sache bevor du das basteln anfängst.
Hier gibt es Unterschiede von Tüv zu Tüv sogar im selben Bundesland.
Die Aussagen die du hier bekommst mögen bei dem einen oder anderen Tüv zutreffen, den anderen aber
gar nicht interresieren, so ist meine Erfahrung

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 31, 2011 21:23

ja, dass werde ich machen.

wie hat so eine statik denn auszusehen? bzw ist das auch in eigenleistung zu erbringen... nach einem semester technischem Zeichnen :D

dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Boggie Achse begeben.
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 31, 2011 22:02

Wenn dein TÜVler die Statik denn verlangt, muß daraus ersichtlich sein, das der Rahmen auch hält, was du aufladen willst (wobei ich mich frage, wieso eine Statik verlangt wurde statt einer Dynamik). Hab das von einen bekannten Statiker machen lassen, waren drei DIN A4 Seiten handschriftliche Berechnungen und Skizzen, die auch die maximale Zuladung an ungünstigster Position berücksichtigt (die wohl so nie eintreten wird). Wenn du das selber kannst, darfst du das auch selber machen.
Viel Glück bei der Suche nach der Boogie-Achse. Geh mal zum LaMa und frag dort nach dem Bohnenkamp-Katalog. Vllt. wirst du da drin fündig.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 01, 2011 10:28

Markus K. hat geschrieben:Wenn dein TÜVler die Statik denn verlangt, muß daraus ersichtlich sein, das der Rahmen auch hält, was du aufladen willst (wobei ich mich frage, wieso eine Statik verlangt wurde statt einer Dynamik).


weil wir bei der statischen Berechnung mit dynamischen Faktoren rechnen, außerdem kann man die Schwingbreite ermitteln und damit auch die Dauerhaftigeit sicher stellen, wenn dann doch mal was kaputt geht, dann meistens wegen notorischem überladen, deswegen habe ich meinen Anhänger gleich auf das doppelte zulässige Gewicht berechnet + dynamischen Faktor ;-)
Anders würde ich auch keinen Rückewagen auslegen, und wenn er bei 8t GG dann 500 weniger Nutzlast hätte wäre mir das egal!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 01, 2011 11:43

und wenn er bei 8t GG dann 500 weniger Nutzlast hätte wäre mir das egal!


Naja, das sind aber schnell mal 2 Stämme weniger die man (legal) laden kann, da schau ich doch lieber das ich nicht überlade...
Man kann immer alles überdimisioniert bauen, aber im mobilen Bereich finde ich das wenig sinnig...
(im Immobilen Bereich hingegen wird dann wird sehr grenzwertig geplant :mrgreen: wos weniger schlimm wär wenns Haus/Halle etc. um 10% Schwerer wäre...)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 01, 2011 12:01

movetosweden hat geschrieben:Naja, das sind aber schnell mal 2 Stämme weniger die man (legal) laden kann, da schau ich doch lieber das ich nicht überlade...
Man kann immer alles überdimisioniert bauen, aber im mobilen Bereich finde ich das wenig sinnig...
(im Immobilen Bereich hingegen wird dann wird sehr grenzwertig geplant :mrgreen: wos weniger schlimm wär wenns Haus/Halle etc. um 10% Schwerer wäre...)


naja, im immobilen Bereich sind die Lasten meistens klarer und eben nicht dynamisch,
und wenn Du deinen mitgekauften Rückewagen nicht überladen willst, kannst ja nedmal 1FM aufladen :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 01, 2011 12:16

naja, im immobilen Bereich sind die Lasten meistens klarer und eben nicht dynamisch,
und wenn Du deinen mitgekauften Rückewagen nicht überladen willst, kannst ja nedmal 1FM aufladen


empirische Tests werden das Zeigen :lol: :lol: :lol: :lol: da gehen schon 3-4fm rauf,irgendwie (mit Nachdrücken :mrgreen: ) bis die Reifen platzen...
:lol: :wink: :prost:

Die Frage ist nur ob ich ihn überhaupt nutzen werde, da die Abschnitte 3m sein müssten, und die dann selbst bei meinem Bäumchen zu schwer zum händisch aufladen werden... Und Mit Frontlader und Palettengabel ists auch ned das Wahre da fahr ich lieber Weiterhin 2m Abschnitte mit FL heim (ist ja ned weit)Und Spar mir das Auf/Abladen... (Und ich karr ned 500kg Eisen unnütz durch die Gegend :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon holzscheune09 » Di Feb 01, 2011 19:24

tja bei mir ist das aber nicht um die "Ecke" und die stämme sollten schon naja am liebsten 5m lang sein :)

aber eine Boggieachse zu finden wird wirklich das Problem werden..
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 01, 2011 19:57

Nimmt man für die Boogieachse nicht Einfach fertige Achsnaben und macht die Schwinge etc. selber?
Weil ein Achsrohr gibt es eh ned weil es bei den Rückewagen wo ich kenne integraler Bestandteil des Rahmens ist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Di Feb 01, 2011 20:03

Ja, so macht man das. Achsstummel kaufen und Schwinge selber machen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Seidenschwang » Do Feb 03, 2011 15:30

Hallo Leute,

es geht doch nichts über selber bauen:
Bild
http://www.seidenschwang.com/Konstruktion/rueckewagen/Rueckewagen-172.html

Gruß an die Selberbauer,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 03, 2011 16:00

Seidenschwang hat geschrieben:Hallo Leute,

es geht doch nichts über selber bauen:
http://www.seidenschwang.com/Konstruktion/rueckewagen/Rueckewagen-172.html

Gruß an die Selberbauer,
Seidenschwang


saubere Arbeit, hat der Tüv alles abgenommen? normal mag der Quernähte nicht auf der Deichsel/Zentralrohr.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komponenten mit ABE für Rückewagen

Beitragvon Seidenschwang » Fr Feb 04, 2011 10:34

abu_Moritz hat geschrieben:
Seidenschwang hat geschrieben:Hallo Leute,

es geht doch nichts über selber bauen:
http://www.seidenschwang.com/Konstruktion/rueckewagen/Rueckewagen-172.html

Gruß an die Selberbauer,
Seidenschwang


saubere Arbeit, hat der Tüv alles abgenommen? normal mag der Quernähte nicht auf der Deichsel/Zentralrohr.


Na klar. Wir haben den Rückewagen vor dem Bau mit dem TÜV'ler abgestimmt. Die eigentliche Abnahme war nach einer Stunde erledigt.
Jetzt fahren wir mit 10 t zGG und 60 km/h durch die Gegend :D

Deshalb mein Tipp: Vorher mit den Leuten vom TÜV reden!

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki