Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:48

Komposttee?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon wastl90 » Do Mai 07, 2020 7:27

Juwel hat geschrieben:
Borsti7278 hat geschrieben:https://www.instagram.com/tv/B-RrTllohop/?utm_source=ig_web_button_share_sheet


Wenn es so toll ist wird es sich bald Bundesweit durchsetzen, ansonsten bleibt es nur bei den Ökos hängen.

Ich habe mich ehrlich gesagt mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt. Durchsetzen wird sich das flächig wahrscheinlich nie, auch wenn es helfen sollte. Warum? Weil man es nicht von der Stange kauft! Wahrscheinlich können beim Ansetzen viel zu viele Fehler passieren und einer der es falsch gemacht hat wird sicher mehr Personen überzeugen es nicht zu machen als einer der damit Erfolg hat. Wenn du dir vom Landhandel schöne Kügelchen oder Kanister kaufst dann siehst du schon nach wenigen Tagen tolle Effekte auf dem Feld, wenn du die Dosis höher dosierst siehst du sogar noch mehr Effekt! Genau das ist das Problem.

Unabhängig von Komposttee und Co. läuft die Landwirtschaft einfach nur dem nach bei dem man sich sicher sein kann. Eine Maschine von Horsch, Lemken und Pflanzenschutzmittel von BAYER und BASF können gar nicht schlecht sein. Solche Firmen haben einfach eine starke Marke und ein tolles Marketing.

Das kann man noch mit ganz vielen anderen Beispielen untermauern. Die Innovationskraft in der deutschen Landwirtschaft liegt nahe 0!
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon AEgro » Do Mai 07, 2020 9:45

Wastl, ich geb die vollkommen recht, mit den Innovationen.
Bis auf wenige Praktiker verlassen sich die dt. Bauern lieber auf die Konzerne.
Allerdings einfach was ansetzten und auf die Wirkung warten oder hoffen wird im überregulierten Deutschland und der EU
wahrscheinlich sowieso illegal sein.
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsberei ... _node.html
https://www.isip.de/isip/servlet/resour ... l-data.pdf
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Anwender des Komposttees irgend eine Zulassung nach Pflanzenschutz oder Düngerecht beantragt oder erhalten haben.
Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.
Weiß einer mehr über die Situatiation bei bei selbstangesetzten Komposttees ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Isarland » Do Mai 07, 2020 11:13

AEgro hat geschrieben:Wastl, ich geb die vollkommen recht, mit den Innovationen.
Bis auf wenige Praktiker verlassen sich die dt. Bauern lieber auf die Konzerne.
Allerdings einfach was ansetzten und auf die Wirkung warten oder hoffen wird im überregulierten Deutschland und der EU
wahrscheinlich sowieso illegal sein.
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsberei ... _node.html
https://www.isip.de/isip/servlet/resour ... l-data.pdf
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Anwender des Komposttees irgend eine Zulassung nach Pflanzenschutz oder Düngerecht beantragt oder erhalten haben.
Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.
Weiß einer mehr über die Situatiation bei bei selbstangesetzten Komposttees ?
Gruß AEgro


Bei Link eins geht es ums in den Verkehr bringen solcher Mittel. Die setzt jeder selbst an für seinen Betrieb. Ich sehe da kein Problem.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 08, 2020 6:48

AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Todde » Fr Mai 08, 2020 7:04

DWEWT hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.


Wie lange hat das schon keine Zulassung mehr?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon DWEWT » Fr Mai 08, 2020 7:26

Todde hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.


Wie lange hat das schon keine Zulassung mehr?


Warum konnte ihm überhaupt eine Zulassung gegeben werden, wenn sich dann herausgestellt hat, dass es nie im mindesten unschädlich war, der Unschädlichkeitsnachweis aber die Voraussetzung für die Zulassung gewesen sein soll? PSM gelten quasi als unschädlich, bis der Gegenbeweis vorliegt. Langzeitwirkungen, Metabolitverhalten oder Reaktionspotenz überhaupt, spielen bei der Zulassung gar keine keine Rolle.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 08, 2020 7:27

DWEWT hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.



Atrazin ist sicher kein besonders kritischer Wirkstoff, aber er stammte halt noch aus einer Zeit, als man vielfach noch sehr unsachgerecht Pflanzenschutz betrieben hat und im Herbst noch alle Äcker gepflügt wurden. Dadurch konnte bei stärkeren Niederschlägen sehr viel von diesem relativ persistenten Wirkstoff ausgewaschen werden. Und manche haben es auch einfach übertrieben und bei schwer bekämpfbaren Unkräutern gleich mal 5 Liter auf den Hektar gesprüht (war ja nicht teuer und im Mais gut verträglich).

Wenn man damals in den 80ern anders gewirtschaftet hätte, könnte dieser Wirkstoff auch heute noch zugelassen sein, zumal das Nachfolgeprodukt Terbuthylazin sich in seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht wesentlich vom Atrazin unterscheidet (hat aber ne W-Auflage).
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 08, 2020 7:30

Todde hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.


Wie lange hat das schon keine Zulassung mehr?


seit 1991, also seit fast 30 Jahre, aber viele Pflanzenschutzgegner kennen halt nur Atrazin, DDT und Glyphosat
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 08, 2020 8:38

Crazy Horse hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Das wird auch schwierig sein, denn für eine Zulassung ist der Nachweis der Wirkung und der Unschädlichkeit Bedingung.
Glaube allein nützt nichts.


Da irrst du. Für die wenigsten PSM gibt es den Beweis der Unschädlichkeit. Wie sonst durften Atrazin und Co. jemals zugelassen worden sein.



Atrazin ist sicher kein besonders kritischer Wirkstoff, aber er stammte halt noch aus einer Zeit, als man vielfach noch sehr unsachgerecht Pflanzenschutz betrieben hat und im Herbst noch alle Äcker gepflügt wurden. Dadurch konnte bei stärkeren Niederschlägen sehr viel von diesem relativ persistenten Wirkstoff ausgewaschen werden. Und manche haben es auch einfach übertrieben und bei schwer bekämpfbaren Unkräutern gleich mal 5 Liter auf den Hektar gesprüht (war ja nicht teuer und im Mais gut verträglich).

Wenn man damals in den 80ern anders gewirtschaftet hätte, könnte dieser Wirkstoff auch heute noch zugelassen sein, zumal das Nachfolgeprodukt Terbuthylazin sich in seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht wesentlich vom Atrazin unterscheidet (hat aber ne W-Auflage).


Genau so ist es , verantwortlich dafür war auch die Offizialberatung!
Genau wie beim Glyphosat, da braucht man sich nur mal 15 bis 20 Jahre alte pflanzenschutzempfehlungen zu Gemüte führen , dazu noch die Beratung durch Pfeiffer Consulting zur Erhöhung der mähdrescherleistung durch sikkation ......
Alles aufgrund des Spottpreis für 360er Glyphosat in der Relation zum exorbitant hohen dieselpreisen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon AEgro » Fr Mai 08, 2020 9:18

Hey. was hab ich da losgetreten ?
Ich wollte doch nur Anfragen, ob die Anwendung von Komposttee zulässig ist .
Oder ist es wie mit anderen Hausmitteln als Pflanzenschutz auch ?
Es ist alles verboten, was für einen bestimmten Zweck explizit genemigt ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki