Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Komposttee?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Komposttee?

Beitragvon Borsti7278 » Sa Mai 02, 2020 21:14

Moin,
hab mal von nem "Agrar-Influencer"(wenn man das so nennen darf) aus der Gegend hier gehört das er Komposttee macht und wohl ziemlich zufrieden damit ist.
Nun zur Frage:Was ist Kompostee,Wie wird er gemacht,Warum tut er den Pflanzen so gut ?

Sorry schonmal das ich so dumm frage,aber das Thema interessiert mich wirklich,doch leider bin ich im Internet nicht so wirklich auf die Antworten zu meinen Fragen gestolpert.

MFG
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 02, 2020 21:18

Moin,

ist in deinem Heimatland google gesperrt?

https://www.komposttee.at/komposttee-1

Ich hab mir das neulich auch mal durchgelesen nach dem einer bei AiE Bilder von Getreide mit und ohne Tee bezeigt hat. Scheint zu funktionieren...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Bison » Sa Mai 02, 2020 22:04

muss man wenn man Komposttee ausbringt auch was besonderes anziehen oder vielleicht nur gut gelaunt sein?

darf man komposttee auch am freitag den 13. ausbringen? oder sollte man das lieber sonntags nach der kirche machen?

ok, spaß bei seite. hab da schon öfters was gehört bzw gelesen, für die mykorrhiza pilze soll das ja sehr förderlich sein, müsst man echt mal testen. mittlerweile kann ich mir doch wirklich vorstellen das das dem bodenleben evtl. was bringen kann.
Gibt's da von Bayer oder BASF auch schon Mischungen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Lettlandbauer » So Mai 03, 2020 7:41

Oder einfach nur den Kompost aufs Feld bringen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon böser wolf » So Mai 03, 2020 9:08

Bison hat geschrieben:muss man wenn man Komposttee ausbringt auch was besonderes anziehen oder vielleicht nur gut gelaunt sein?

darf man komposttee auch am freitag den 13. ausbringen? oder sollte man das lieber sonntags nach der kirche machen?

ok, spaß bei seite. hab da schon öfters was gehört bzw gelesen, für die mykorrhiza pilze soll das ja sehr förderlich sein, müsst man echt mal testen. mittlerweile kann ich mir doch wirklich vorstellen das das dem bodenleben evtl. was bringen kann.
Gibt's da von Bayer oder BASF auch schon Mischungen :lol: :lol: :lol:



Egal was man macht , eine einzelne Maßnahme wird niemals zum Erfolg führen .
Das gild auch bestimmt auch für komposttee !?
Aber sowas gleich als Unsinn abzutun , ist sicher auch nicht richtig , aber gehört meiner Meinung eher zu den kleinen Schrauben an denen zu drehen ist !
Was ich bisher an wissen aufgenommen habe ist das ein wesentlicher Baustein zur flächenrotte mit Fräse und lebender pflanzenmasse.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon glaaheidnbaua » So Mai 03, 2020 10:05

Hallo miteinander, also ich bin seit einem guten Jahr komposttee Anwender. Ganz klar sieht man nicht den gewünschten wow Effekt nach der ersten Überfahrt, wie bei anderen Aktionen. Aber Wirkung ist definitv da und die Produktion kostet ja fast nichts. Einzig ärgerlich ist das separate ausbringen. Und die eingeschränkte lagermöglichkeit. Also muss man schon etwas vorausschauend ansetzen um zum gewünschten Zeitpunkt fahren zu können...
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon AEgro » So Mai 03, 2020 15:07

Ich beobachte einen hier wirtschaftenden " Demeter "- bauern.
Viehlos - kooperiert mit einem Rinderbetrieb, aber die Flächen sind über 35 km von beiden Betrieben entfernt.
Die Äcker und Wiesen haben nocht keinen Mist od. ä. aus der Rindermast gesehen, seit die da so wirschaften.
( Flächen seit 5 Jahren gepachtet - von Konvi-Pleitebetrieb )
Nur zugekauftge Komposte und Pellets ( Haarmehl ? ).
Seit 2 Jahren versucht er sich mit Komposttee und Flächenrotte ( eingefräst ).
Bis zum Einsatz der Flächenrotte hatte er wesentlich sauberer Äcker, und hatte das Unkraut - Verzeihung Beikraut- mit Striegel und Hacke nach Pflug und Trefflergrubber
wirklich toll im Griff.
Seit des Fräseneinsatzes vermehrt er mehr Unkraut und Ungras ( vor allem Wurzekunk. ) als er wegstriegeln kann.
Auch Nährstoffmäßig sieht man, daß es jährlich mehr mangelt.
Besonders nach dem Extrem nassen Herbst / Winter 19/20 mit der daraus folgenden schlechten Bodenstruktur.
Gruß AEgro
P. S. Ich hab mit dem Biolandwirt gesprochen und ihn nach seinen Zielen und Methoden befragt.
Den Kontakt werde ich allerdings nicht wieder versuchen, den
1. lass ich mich nicht gern zu offensichtlichen Sachen belügen
2. Nur weil ich nur LW- Meister und im Nebenerwerb konventionell wirschafte bin, braucht der Herr Agraringenieur nicht arrogant u. v. " oben herab "
Besserwisserisch zu sein
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Fendt 515C » So Mai 03, 2020 18:58

Ich habe auch Komposttee paar mal ausgebracht, jedoch bei unseren Böden nicht so den Effekt gesehen. Deswegen werde ich das einstellen denn:

1. ist mir der Aufwand und die unkalkulierbarkeit von 36h von ansetzen bis Ausbringen einfach leid.
2. habe ich auch keine passende Düse wodurch es auch zu lange dauert diesen auszubringen.
3. Trotz filtern setzt sich der Saugfilter dicht zum ende hin.

Ich werde Pflanzen weiterhin Vitalisieren, sprich mit Spurenelementen versorgen und andere dinge umsetzen die besser passen in meinen Betrieb.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon jak » So Mai 03, 2020 19:51

Hab mir letztes Jahr auch eine Komposttee-Maschine gebaut und 2019 erstmal Komposttee gespritzt. Wesentlich viel bemerkt habe ich nicht, wobei die Pflanzen mehr Feinwurzeln hatten (Einbildung?).

Nach "regenerativer Landwirtschaft" oder "aufbauende Landwirtschaft" suchen


Flächenrotte ist etwas anderes! Unterstützt wird diese mit EM (effektive Mikroorganismen), muss, kann man selber vermehren. Das lasse ich aber. Überzeugt mich nicht. Wobei nur 40% der angelegten Flächenrotten wirklich funktionieren, rein Wetterbedingt (Feuchtigkeit, Temperatur)
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon County654 » Mo Mai 04, 2020 6:58

Hier hast Du Input:
https://kakforum.iphpbb3.com/forum/8918 ... -t248.html
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon cerebro » Mo Mai 04, 2020 7:11

Wie lässt sich eine Wirkung von Komposttee (im Vergleich zu Kompost) nach den Gesetzen der Physik erklären ? Außer ein paar "ausgewaschene" Nährstoffe des kompostes wird da nicht viel drin sein.....
cerebro
 
Beiträge: 1374
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon AEgro » Mo Mai 04, 2020 7:21

Als Blatt-"dünger" oder Pflanzenstärkungsmittel könnt ichs mir vorstelle.
Aber mit den kleinen Mengen in den Boden einarbeiten ?
Ist wohl ähnlich des eingegrabenen Kuhhorn bei Vollmond - der Glaube versetzt Berge.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon jak » Mo Mai 04, 2020 7:21

Es geht nicht um Physik, es geht um Biologie. Man vermehrt die "Bio-Organismen" des Kompostes. Und spritzt diese auf den blanken Boden oder auf die Pflanzen. Unsere Pflanzenschutzproduzierenden Firmen arbeiten doch auch daran.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Borsti7278 » Mo Mai 04, 2020 19:27

https://www.instagram.com/tv/B-RrTlloho ... hare_sheet
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komposttee?

Beitragvon Juwel » Do Mai 07, 2020 6:32

Borsti7278 hat geschrieben:https://www.instagram.com/tv/B-RrTllohop/?utm_source=ig_web_button_share_sheet


Wenn es so toll ist wird es sich bald Bundesweit durchsetzen, ansonsten bleibt es nur bei den Ökos hängen.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki