• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 02, 2023 16:22

Kompressoren parallel schalten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Großbauer2.0 » Sa Sep 29, 2012 20:38

Kann man zwei Kompressoren parallel schalten um mehr Luft (mehr Volumen/Liter) zu erhalten?
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon heavyfarmer » Sa Sep 29, 2012 20:46

Besser wie in reihe. :lol:

Wenn Du mehr Luft abnimmst wie 1 Kompressor schafft, dann müßte es gehen, ansonsten dürfte nur einer anspringen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen. Als Erweiterung des Kesselinhaltes geht es natürlich.
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“Renate Schmidt SPD ehemalige Familienministerin
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon rattle03 » Sa Sep 29, 2012 20:49

Ja, ist kein Problem, hab ich beim Sandstrahlen auch gemacht. Einfach mit einem Y-Stück verbunden.

Es ist dann halt nur so, das ein Kompressor immer früher anspringt als der Andere, weil ein Druckschalter früher auslöst.

Aber kein Problem :)
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 29, 2012 20:53

Einzig die (elektrische) Absicherung sollte noch kontrolliert werden, Kompressoren sind Schweranläufer und könnten dir die Sicherung auslösen (230V haben sie eigentlich nie mehr als 2,2kw(400V weiß ich grade nicht auswendig, aber da hast auch bei 16A mehr Luft(wie doppelsinnig.. :mrgreen: )- mehr sollten die 2 Kompressoren auch nicht haben, zusammengerechnet,ausser du schliesst sie an getrennten Sicherungen an..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Die russische Version von "Lass die Sonne in dein Herz" = "Häng dir Nudeln an die Ohren", zumindest wenn Putin labert.. :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9457
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon -V- » Sa Sep 29, 2012 23:16

Großbauer2.0 hat geschrieben:Kann man zwei Kompressoren parallel schalten um mehr Luft (mehr Volumen/Liter) zu erhalten?


Das ist in der Industrie gängige Praxis, auch mit mehr als 2 Kompressoren.

Ich würde vlt. eine Steuerung zur Grund- und Spizenlast einbauen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 456
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon IHC433 » So Sep 30, 2012 8:22

Hallo,

hab ich mir zuhause auch so zusammen gebaut, die Kessel mit 3/4" Schlauch direkt verbunden, und einen Absperrhahn dazwischen, brauche nicht immer beide Kessel.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1100
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Altmeister » So Sep 30, 2012 10:48

Großbauer2.0 hat geschrieben:Kann man zwei Kompressoren parallel schalten um mehr Luft (mehr Volumen/Liter) zu erhalten?


Hallo,

das ist Unsinn.

Kompressoren werden mit einem Druckschalter ein und aus geschaltet.
Die Schaltmomente beider Druckschalter sind nicht gleich, sie haben beide ihre Schalthysteresis.

Die Luftmenge ist abhängig vom Druck und der Kesselgröße.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Kine » So Sep 30, 2012 11:37

Altmeister hat geschrieben:
Großbauer2.0 hat geschrieben:Kann man zwei Kompressoren parallel schalten um mehr Luft (mehr Volumen/Liter) zu erhalten?


Hallo,

das ist Unsinn.

Kompressoren werden mit einem Druckschalter ein und aus geschaltet.
Die Schaltmomente beider Druckschalter sind nicht gleich, sie haben beide ihre Schalthysteresis.

Die Luftmenge ist abhängig vom Druck und der Kesselgröße.

Altmeister

Das ist aber genauso Unsinn. Natürlich kriegt man eine größere Luftmenge wenn man zwei Kompressoren parallel schaltet.
Kine
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Jun 20, 2008 21:41
Wohnort: nähe Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon ferguson-power » So Sep 30, 2012 12:19

Man kann auch zwei Kompressoren über einen Druckschalter laufen lassen . Dann hast du immer sofort beim Einschalten die doppelte Luftmenge zur Verfügung . Am sichersten wäre die Schaltung mit separatem Schütz und Motorschutzschalter . Den Druckschalter dann nur zur Steuerung einsetzen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3745
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon WollF_JDL310 » So Sep 30, 2012 12:27

Wo sollte der gemeinsame Druckschalter sitzen ?
In der Förder- bzw. Druckleitung zum Verbraucher oder in einem der beiden Kessel ?

"Normalerweise" messen die Druckschalter ja den Druck im Kessel.
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon ferguson-power » So Sep 30, 2012 12:33

Den Druckschalter an einem der beiden Kessel anschließen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3745
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon WollF_JDL310 » So Sep 30, 2012 13:00

So dachte ich es mir auch :prost:

Kann aber ein kleiner Nachteil sein, dass dann beide Kompressoren immer nur zusammen betrieben werden können.


Und auch wichtig, wie unser Schwede schon sagte: Leitungsquerschnitt, Sicherungsgröße usw. ist zu beachten.

GrussWolFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon -V- » So Sep 30, 2012 16:55

WollF_JDL310 hat geschrieben:So dachte ich es mir auch :prost:

Kann aber ein kleiner Nachteil sein, dass dann beide Kompressoren immer nur zusammen betrieben werden können.


Und auch wichtig, wie unser Schwede schon sagte: Leitungsquerschnitt, Sicherungsgröße usw. ist zu beachten.

GrussWolFgang


Das muß nicht unbedingt so sein. Mit einer übergeordneten Steuerung kann die bereitserwähnte Grundlast/Spitzenlaststeuerung realiesiert werden.

Wenn Druck angefordert wird, schaltet sich einer der beiden Kompressoren ein. Hat er nach einer Zeit X den gewünschten Druck noch nicht erreicht (weil viel Druckluft verbraucht wird), schaltet sich der zweite Kompressor ein.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 456
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Altmeister » So Sep 30, 2012 18:08

Kine hat geschrieben:Das ist aber genauso Unsinn. Natürlich kriegt man eine größere Luftmenge wenn man zwei Kompressoren parallel schaltet.

==================================================================================================================
"Damit soetwas funktioniert, müssen die Kennlinien der Druckschalter exakt gleich sein, und soetwas gibt es nicht."

==================================================================================================================


Hallo,


die Physik kann man nicht betrügen, aber es gibt immer wieder Leute
die arbeiten daran.

Ganz klar, das Kesselvolumen muß vergrößert werden, um mehr Preßluft zur Verfügung
zu haben.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressoren parallel schalten

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 30, 2012 18:21

Warum macht ihr es so kompliziert?
Einfach zwei Kompressoren (bei 230V jeweils seperat abgesichert am besten) und zusammenschliessen, es ist doch s*****egal ob erstmal nur EIN Kompressor anläuft wenn der Durck abfällt, da er wohl das Luftvolumen alleine nicht bereitstellen kann, fällt der Druck ein klein wenig weiter läuft der zweite Kompressor an...
Bei Erreichen des Abschaltdrucks (sollte halt bei beiden 8 ODER 10 bar sein), schaltet sich der Eine schneller aus, und der andere läuft wahrscheinlich durchgehend...(Würde er aber auch wenn er es nicht schafft den Druck aufrecht zu erhalten...(aufgrund zu niedriger Literleistung)...
Aufwendige Steuerungen oder sonstige Spielchen sind doch hier nicht zielführend, für das Geld kann er sich auch einen Kompressor 3 Nummer größer kaufen, und hat dann auch nimmer das Problem...
Und ja man hat auch bei der simplen Lösung die Liefermenge BEIDER Kompressoren ,vorausgesetzt man verwendet Geräte deren Nenndruckbereich unter der Einschaltschwelle liegt...

Ganz klar, das Kesselvolumen muß vergrößert werden, um mehr Preßluft zur Verfügung
zu haben.


das man dann für 5min länger arbeiten, nachher 10min länger warten muss bis der Kessel wieder voll ist?*grübel*
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Die russische Version von "Lass die Sonne in dein Herz" = "Häng dir Nudeln an die Ohren", zumindest wenn Putin labert.. :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9457
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, Olli.A, sexzylinder, µelektron

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki