Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:16

Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Mo Jul 23, 2012 9:16

Hallo,

ich wohne auf dem Land in einem kleinen Dorf.
So weit ich weis ist es lt. Gemeindesatzung Mischgebiet (Wohn/Gewerbe).

Kann da ein Nachbar mir gerichtlich die Hühner oder den grähenden Hahn verbieten??

Im reinen Wohngebiet in städtischer Lage ist Hühnerhaltung wohl nicht so einfach (nur unter Auflagen), aber im ländlichen Gebiet ist es glaube ich zu tolerieren oder??

Mein Nachbar hat auch Hühner, aber seit der alte Hahn vor ca. 1 Jahr verendet ist, verzichtet er auf einen neuen. Evtl. gab es hier ja auch schon beschwerden…

Ich persönlich fand es sogar schade, dass er keinen neuen gekauft hat, weil es meiner Meinung nach auf dem Land dazugehört.

Es gibt ja auch Leute die kaufen sich ein Haus neben der Kirche oder dem Sportplatz und klagen dann gegen den Lärm der Kirchenglocken oder der Fussballer…

Wie sieht die Lage bei den Hühnern/Hahn aus??

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon SHierling » Mo Jul 23, 2012 10:22

Maßgeblich ist imho die "ortsübliche Nutzung", also wenn Dein Nachbar Hühner hat, darfst Du auch welche haben.
Gegen einen Hahn ist nur sehr schwer etwas zu unternehmen, denn der gehört dazu, wenn Du zB Vermehren willst. Mehrere Hähne, die sich gegenseitig zum Krähen ermuntern, können schon mal abgemahnt werden. Und für einen Hahn kannst Du Auflagen (zB für die Nachtruhe) bekommen - wobei das in den allermeisten Fällen dem Hahn und seiner Schar eher nutzt als schadet: Hühner mögen gern einen 12h-Tag haben. Und den kriegen sie dann ;-) Gilt für Wohngebiete.

Bei Gewerbegebieten fällt mir überhaupt nicht ein, warum irgendjemand irgendwas gegen irgendwelche Hühner haben sollte.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Mo Jul 23, 2012 11:18

Es ist ist der alte Ortskern und da gab es halt von früher her kleine Betriebe/Läden, Wohnhäuser und Bauernhöfe/Scheunen. Daher ist es als Mischgebiet eingestuft. Andererseits kann ich es etwas nachvollziehen, wenn man in einem reinen Wohngebiet wohnt und dann einer anfängt 3-4 Hähner oder noch mehr zu halten.

Mir ging es jetzt erstmal nur um meine paar Hühner (derzeit 6 Stück) und evtl. einen Hahn den ich mir anschaffen wollte. Die Nachbarn haben nicht so begeistert reagiert. Auf einer freien Grundstückparzelle zwischen den alten Bauernhöfen wurde vor Jahren ein Miet/Wohnhaus errichtet.
Die anderen Nachbarn haben teilweise ja selbst Hühner.

Hab schon einiges gelesen und meistens gibt’s wohl Probleme, wenn man in einem reinen Wohngebiet wohnt. Hier gibt’s oft Auflagen (z.B. Ruhe von 21-8 Uhr durch Dämmung des Stalls) und eine Begrenzung auf 1 Hahn + 10 Hühner.

Derzeit sind die kleinen Hühner ja erst 10 Wochen alt und ich habe viel mehr das Problem die vor unserer Katze und Nachbars Hund zu schützen. Auslauf nur unter persönlicher Bewachung möglich. :D :D
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon countryman » Mo Jul 23, 2012 12:07

es ist natürlich so dass man mit seinen Nachbarn Frieden haben möchte und Gerichtsentscheidungen tragen wenig dazu bei.
Also sorgfältig abwägen und evtl. Hühner ohne Hahn halten. Kannst Du nur selbst beurteilen.
Muss immer an meinen Vetter denken, der mal eine Menge Federvieh im Wohngebiet hielt. Kurz vor Weihnachten war das natürlich schlachtreif...gerade da kam eine Nachbarin an den Zaun, um zu bemerken dass der Lärm der Tiere doch etwas lästig würde. Mein Vetter beschied die Dame trocken, wenn sie das meine, wolle er die Viecher wohl in den nächsten Tagen alle wegschlachten, damit Ruhe sei. Ich glaube die Frau plagt heute noch ein schlechtes Gewissen :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Altmeister » Mo Jul 23, 2012 12:26

Hallo,

man möge mir den Rubrikmißbrauch verzeihen, aber meine Geschichte
passt hier besser zum Thema.
===========================================================================
Jungfrau Gesche Meierdirks fragt ihren Nachbarn "Jan"

Du, Jan ich habe schon 7 Glucken gesetzt, und immer sind die Eier pulsch.
Kannst Du mir sagen woran das liegt?

Jan überlegt und sagt: " Das könnte am Hahn liegen".

Gesche sagt: "Am Hahn kann das nicht liegen, denn ich hab ja keinen Hahn dabei".


Altmeister


P.S. Möge der Mod diesen Beitrag verschieben, oder auch löschen.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon SHierling » Mo Jul 23, 2012 12:30

:-D

Die selbe Geschichte gibt's aber auch andersrum (dann paßt sie noch weniger, macht aber auch nix mehr aus jetzt).

Jan sien Trecker is in duttn, und "am Öl kann't nich gelegen haben, war keins drin" .. :P
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Mo Jul 23, 2012 14:34

Ich brauche ja nicht unbedingt einen Hahn, bevor ich da unnötig Streit bekomme. Das wäre es mir nicht wert!
Aber ich befürchte auch am gegacker der Hennen könnte sich evtl. jemand stören.

Bevor mir einer blöd kommt, informiere ich mich lieber vorher und kann dann erwidern, dass es hier im Ortsgebiet erlaubt ist Hühner zu halten, da kein reines Wohngebiet und mehrere Hähne habe ich ja auch nicht. Es ist halt schade, dass sich manche über alles aufregen müssen, wo es doch vor paar Jahren ganz normal war! Aber das ist wohl überall so, einer von der Sorte reicht und schon gibt’s Zoff.

Ich will auch gar nicht weiterlesen (Gerichtsurteile usw.), das ist ja echt peinlich mit was sich manche Richter befassen müssen!!! Im Urteil stand 1,5 Std. Ortstermin des Gerichts und keinerlei Lärmbelästigung festzustellen!

Andererseits…
Wir (Großvater) hatten auch vor Jahren mal so nen deppen Hahn der den ganzen Tag rumgekräht hat. Den haben wir auch nicht schon um 5 Uhr rausgelassen, dann wars ja noch lauter. Der wanderte dann recht schnell in den Kochtopf. Aber manche Hühnerzüchter stellen dann bestimmt auch auf stur, nach dem Motto „Jetzt erst recht“.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon SHierling » Mo Jul 23, 2012 15:48

Ich brauche ja nicht unbedingt einen Hahn, bevor ich da unnötig Streit bekomme. Das wäre es mir nicht wert!
Aber ich befürchte auch am gegacker der Hennen könnte sich evtl. jemand stören.

Das Thema wird imho sowieso völlig überbewertet: wenn Du keinen Hahn hast, gackern die Hennen nämlich um so lauter. Über den Tag verteilt macht das kaum einen Unterschied bzw sind kleine Herden ohne Hahn sogar lauter.


Liebe Güte, bin ich froh, daß ich da wohne, wo ich wohne. Als ich meine ersten Bergischen Kräher hatte, hab ich auch mal so lose umhergefragt, und da gab's als Antwort "Ja, soweit kommt es noch, daß sich hier jemand über Hühner beschweren wollte!!"
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Hauke schidt » Mo Jul 23, 2012 22:44

Moin,

Generell gehört die Tierhaltung zum typischen Gebrauch eines Grundstückes. Die Hühner müssen dann aber zum Eigenbedarf gehalten werden und das Grundstück muss eben eine dafür vorgesehene Fläche anbieten.

In Wohngebieten sieht das OVG Münster einen krähenden Hahn als ausreichend für die Zucht an. (Oberverwaltungsgericht Münster, Az.: 10 E 434/01).

Wenn jetzt in einem Mischgebiet ein "Privatmensch" gegen ein "Privathalter" klagt, kann ich mir vorstellen, das das oben genannte Urteil in irgendeiner Weise herangezogen wird.

Zur Beurteilung käme bestimmt noch die Fragestellung hinzu, ob die Hühnerhaltung dort ortsüblich ist.

Wenn Du kein Streit willst, schaue vorher, was die Nachbarn sagen. Aber ganz verbieten kann Dir die Hühnerhaltung bei gegebenen Haltungsbedingungen niemand und wenn zum Eigenbedarf auch eine "Weitervermehrung" gehört, würde ich mir persönlich nicht den Hahn verbieten lassen, aber schon schauen nicht gerade ein Dauerkräher zu erwischen.

Grüße
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 24, 2012 6:11

Die 6 Hühner haben derzeit eine Auslauffläche zwischen 300-500m2 zur Verfügung.
Wäre aber erweiterbar auf ca. 3.800m2, da unsere Wiese die derzeit verpachtet ist direkt an das Grundstück
mit Wohnhaus angrenzt. Aber ich denke die 300-500m für die 6 Hühner sollten wohl ausreichend sein. Stallung ist in der bestehenden Scheune ja auch vorhanden.

Aber wie Du schon schreibst, Hühnerhaltung gehört bei uns eigentlich in das übliche Ortsbild (von dem einen Nachbar laufen sie öfters sogar auf der Straße rum weil der sie nicht eingezäunt hat auf seinem großen Areal). Dann brauch ich mir da ja erstmal keine Gedanken zu machen, aber Streit versuche ich natürlich auch zu vermeiden. Was aber nicht heißt, nur weil es einem der Mieter im angrenzenden Wohnhaus nicht paßt, schaffe ich die Hühner wieder ab. Kurze Zeit später ist der dann vielleicht wieder ausgezogen (wie schon so oft).
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon GerhardJ » Di Jul 24, 2012 10:05

Gib doch den Nachbarn ab und an mal ein paar frische Eier. Vielleicht hast du damit schon Sympathien gewonnen.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Di Jul 24, 2012 11:05

Gute Idee!!! :wink:
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 25, 2012 0:50

Moin,

da gab es vor ettlichen Jahren ein Gerichtsverfahren.

Im Ergebnis wurde dem Hahn das Krähen verboten.


Der Besitzer hat dann dem Gericht geschrieben,
daß er seinm Hahn das Urteil vorgelesen hätte.


Oli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Di Jun 18, 2013 6:34

So, seit gestern haben wir einen Hahn (Rasse Lakenfelder) und die bereits vorhandenen 15 Legehühner.

Unser linksseitiger Nachbar hat auch Hühner und seit 4 Monaten wieder einen Hahn (der alte verstarb vor 1 Jahr).

Rechtsseitig ist die Post mit ihrem örtlichen Paketverteilzentrum. Da kommen über den Tag verteilt ca. 5-6 LKWs und die Postdamen beladen da ihre Autos (ca. 5 Autos). Ist also Mischbegiebt bzw. alter Ortskern auf einem 1.600 Einwohner Dorf und kein reines Wohngebiet.

In ca. 500m Umkreis gibt es einige Hähne. Unter anderem unser Lakenfelder Züchter der aktuell 10 Hähne hat. Ein Hahn würde ich somit als „Ortsüblich“ einstufen.

So weit ich das gelesen habe, geht es in den meisten Urteilen um Wohngebiete wo vorher auch kein Hahn war.

Zu Deinem Zitat:
SHierling hat geschrieben:
Liebe Güte, bin ich froh, daß ich da wohne, wo ich wohne. Als ich meine ersten Bergischen Kräher hatte, hab ich auch mal so lose umhergefragt, und da gab's als Antwort "Ja, soweit kommt es noch, daß sich hier jemand über Hühner beschweren wollte!!"


Zja so ist das hier auch. Da reicht es aber wenn ein Bauer paar Quadratmeter Baulücke (vorher Weidefläche u. a. auch für Hühner) als Bauland an einen Investor verkauft. Der Baut ein Gebäude mit drei Eigentumswohnungen. Dort kauft dann jemand eine Wohnung und beschwert sich später über den lauten Hahn. Alle anderen Nachbarn sind „ganz normal“ und sehen das so wie Deine Nachbarn auch! Aber da reicht einer der querschießt!!!

Naja aktuell gibt’s ja keinen Streit und Samstag´s Sonntag´s wenn die Nachbarn noch schlafen (wir sind bedingt der Kids ja schon um 6 Uhr wach), dann muss ich den Hahn ja nicht schon um 6 Uhr rauslassen. Dann wartet man halt bis 8 Uhr oder 9 Uhr. Ich bin ja auch nicht auf Streit aus und will keinen nerven.

Na mal schauen wie sich´s entwickelt…
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Können Hühner/Hahn vom Nachbar (Gericht) untersagt werden?

Beitragvon Dennis99 » Mi Jun 19, 2013 8:59

Smeagul hat geschrieben:Dem NAchbarn ab & an n paar Eier geben, das stärkt die Nachbarschaft...
Oder biete dem Nachbarn an, daß er sich auch welche halten soll..

Meine Güte - typisch Deutschland - alles muß vor Gericht - Hähne krähen, Hühner treten, öffentlich-rechtliches Glockengeläut, wie krumm daarf eine Salatgurke sein.... :roll: :roll: :roll:


Das Nachbarhaus (auf dem Grundstück waren früher auch Hühner) wurde in Eigentumswohnungen aufgeteilt.
Da treffen dann Wohnungsbesitzer mit benachbarten Landmenschen (Scheune, Tier usw.) aufeinander.

Ich werde das mit den Eiern mal probieren. Obs hilft weis ich nicht...
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki