Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 18:28

Konverterkalk aus Stahlproduktion?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jul 21, 2008 11:03

jak hat geschrieben: Wie kommst Du auf die 60?

Für das kgV nimmt man nach der Zerlegung alle Faktoren, die man findet, in ihrer höchsten Potenz, und das nur einmal.
Da 6 = 2 x 3 ist und diese beiden Ziffern schon vorhanden sind ( in 3 und 4 --> (4 = 2²)), kann man das ganze wieder durch 2x3 teilen.
Also reicht für die Gesamtermittlung 5 x 2² x 3 = 60.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jul 21, 2008 11:11

Malte hat geschrieben:
jak hat geschrieben: Wie kommst Du auf die 60?

Für das kgV nimmt man nach der Zerlegung alle Faktoren, die man findet, in ihrer höchsten Potenz, und das nur einmal.
Da 6 = 2 x 3 ist und diese beiden Ziffern schon vorhanden sind ( in 3 und 4 --> (4 = 2²)), kann man das ganze wieder durch 2x3 teilen.
Also reicht für die Gesamtermittlung 5 x 2² x 3 = 60.

gibs zu--du bist mathelehrer :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Jul 21, 2008 11:14

Nö!

Abitur '75, Note in Mathe nach mündl. Prüfung: mangelhaft. :lol:
Aber wie die meisten damals noch mit dem Fahrrad zur Prüfung gefahren. 8)
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deere95 » Mo Jul 21, 2008 14:33

Gerd Gerdsen,
weiß nicht, ob das mit den 3000kg CaCo3 auch zu den dargestellten Zahlenspielchen gehört?? Grundsätzlich hast du natürlich recht, allerdings wird der Kalkwert immer in CaO gerechnet, egal um welche Kalkformulierung es sich handelt.
z.B. Carbokalk 30% CaO iFm, liegt als CaCO3 vor
z.B. Konverterkalk 43 mit 37%CaO, liegt als Silikat vor.
Bei Düngungsempfehlung wird auch immer einheitlich von CaO ausgegangen. Dies vereinheitlicht die Beratung und vereinfacht die sachgerechte Anwendung diverser Kalkdünger.
deere95
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 30, 2007 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jul 21, 2008 15:07

Malte hat geschrieben:Nö!

Abitur '75, Note in Mathe nach mündl. Prüfung: mangelhaft. :lol:
Aber wie die meisten damals noch mit dem Fahrrad zur Prüfung gefahren. 8)

ing.grad. 1975---aber zur prüfung mit neuem golf,selbst verdient :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » Mo Jul 21, 2008 21:26

Danke für die Nachhilfe! Mir dämmerts, das war schon mal irgendwo! Lang, lang is her.

Merce Sg Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 304, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki