Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Körnermais vs. Biogasmais

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon automatix » Sa Sep 15, 2012 18:26

ich denke, daß Zeug dürfte sich hauptsächlich im Gebirgsraum verkauen, wo es mit Grundfutter eher schlecht ausschaut
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon forenkobold » So Sep 16, 2012 11:19

Ok.. wenn man dann teure Heumilch aus den Alpen verkaufen kann, mag es sich lohnen... :lol:
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon julius » So Sep 16, 2012 21:08

Im Süden Bayern steht alle 20 km eine Anlage. Vor allem wird da Gras getrocknet.
Bei Gras und Mais sind die Kosten pauschal bei heuer um die 11 Euro/dt. Bei Getreide oder Körnermais richtet sich der Preis/dt nach der Feuchte. Maiscops kosten dieses Jahr 22-23 Euro, also trotz höherer Getreidepreise etwa soviel wie letztes Jahr, da dieses Jahr sehr viel Mais angebaut wurde.
Wundert mich selber das für Maiscops diese hohen Preise bezahlt werden, allerdings kostet hier schon gutes Gerstenstroh 15-17 Euro/dt im Großpacken. Somit sind 22 Euro für die gesamte Maispflanze auch nicht soooo viel.
Viel von den Maiscops und auch Stroh geht ins Oberland, da dort kein Ackerland vorhanden ist
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon julius » So Sep 23, 2012 20:10

forenkobold hat geschrieben:250 dt würde bei 85% TS einem Trockenmasseertrag von 212 dt entsprechen. Das mit einem 250er Mais zu erzielen ist schon ein absoluter Spitzenertrag.


Mein Maisertrag 2011 mit den 212 dt GTM/ha war nichtmal Spitze.
Hab heute die Bayern LSV von 2011 für Mais durchgesehen. Meine Hauptsorte Torres lag 2011 in Bayern im Durchschnitt aller LSV bei 237,2 dt Gesamttrockenmasse/ha.
Wären dann statt meinen 25 Tonnen :arrow: 27,9 Tonnen/ha Maiscops.

Bei diesem Durchschnittsertrag wärens statt meinen 2600 Euro fast 3000 Euro/ha, nach Abzug der Maiserntekosten und Trocknungskosten. Also fast das doppelte was Biogasanlagen derzeit ab Feld bezahlen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon heavyfarmer » Fr Sep 28, 2012 17:06

Wenn man sich den Maispreis so anschaut werden die Maisverkäufer an unserer BgA ein sehr gutes Geschäft machen. 1900€/ha
„Die Frage, [ob die Deutschen aussterben], das ist für mich eine, die ich an allerletzter Stelle stelle, weil dieses ist mir, also so wie sie hier gestellt wird, verhältnismäßig wurscht.“Renate Schmidt SPD ehemalige Familienministerin
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon Nordhesse » Fr Sep 28, 2012 21:42

Heute Angebot bekommen: 22 € / dt trocken. 4 € Trocknungskosten bis 38 %. Gewichtsabzugsformel muss ich mir noch besorgen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon terra71 » Di Mär 26, 2013 10:59

julius, wie alt bist du?
terra71
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 25, 2013 19:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais vs. Biogasmais

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Dez 23, 2023 13:17

Servus,
ich möchte das alte Thema wieder ausgraben. Ich werde nächstes Jahr wieder Mais in die Fruchtfolge bekommen, jetz steh ich vor der Entscheidung ob Silomais für die BGA oder Körnermais. Wenn Silomais, dann vermutlich ein 270/280er BGA-Typ, Körnermais bei uns in der Region typisch 220-240 Reifezahl.
Ich hatte 2022 mal Körnermais im Anbau, der ging dann aber mangels Niderschlägen und Kolben in die BGA.

Körnermais:
+Stroh/organisch Masse bleibt auf der Fläche
-Späterer Erntetermin (hier im Schnitt der Jahre ende Oktorber, nachbau Weizen Teilweise schwierig aufgrund Erntetermin, Sommerbraugerste kalkulierbar mit N-Nachlieferung?)
-höhere kosten für Pflanzenschutz (Zünslermaßnahme)
-höheres Risiko Wildschaden
Silomais:
+Kein Ernteaufwand
+frühere Ernte (im schnitt ende September/Anfang Oktober, Nachbau Weizen problemlos möglich)
+Rücklieferung Gärreste für Düngung 2025
-hoher Nährstoffabfuhr, v.a. organische Masse
-risiko höhere Verdichtung

Erschwerend kommt noch hinzu dass ich ggf. die Fläche nächstes Jahr verlieren könnte - das würde dann natürlich zu 100% für BGA sprechen...

Wie sind eure Erfahrungen der letzten Jahre? Je nachdem wie man rechnet hat teilweise das ein oder andere einen höheren Deckungsbeitrag. Was habt ihr aktuell im Anbau bzw. wozu tendiert ihr?
Welche Trocknungskosten muss man derzeit ansetzen?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki