Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:11

Körpersprache/Verhalten bei Rindern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Körpersprache/Verhalten bei Rindern

Beitragvon Ancasa » Mo Jul 14, 2008 18:41

Hallöchen!

Ich habe mal eine Frage an euch - weiß jemand von euch, ob es auch Bücher bezüglich Körpersprache Rinder betreffend gibt?!? oder ob es in der Verhaltensforschung irgendwelche Ergebnisse dazu gibt?

Danke schon mal im voraus!!!!

Gruß
Ancasa
Ancasa
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 15, 2008 17:58
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Mo Jul 14, 2008 18:54

Gibt es. Ich glaube das Buch nennt sich "Der Kuhflüsterer"!
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Jul 14, 2008 19:36

Kuh-Signale: Krankheiten und Störungen früher erkennen (Broschiert)
von Jan Hulsen (Autor), Giuanna Egger-Maissen (Übersetzer)

Preis: EUR 21,90
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jul 14, 2008 19:57

Verhaltensforschung gibts seit über 100 Jahren, so viele Ergebnisse kannst Du bei einer Kuh gar nicht unterbringen ;-)

Für Deine Zwecke sind aber außer "Kuhsignale" (da geht es im wesentlichen um Schwarzbunte und Hochleistungsrinder im Stall) erstmal die Grundlagen wichtig, z.B. aus "Verhalten landwirtschaftlicher Nutztiere" (Bogner/Grauvogl) und Sambraus "Nutztierethologie" . In beiden Büchern sind auch zahlreiche Arbeiten zur Grundlagenforschung in dem Bereich angegeben.

Interessant sind auch immer die Untersuchungen der IGN, deren Veröffentlichungen findest Du unter http://www.ign-nutztierhaltung.ch/
"Informationsblatt Nutztierhaltung" - da einfach mal die Inhaltsverzeichnisse durchsehen, da ist jedesmal was zum Thema Rind drin.

Und ganz einfache Beschreibungen des Verhaltens von Freiland-Rindern gibt es auch bei der TVT http://www.tierschutz-tvt.de/merkblatt85.pdf
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mo Jul 14, 2008 20:55

Kaninchen hat geschrieben:Kuh-Signale: Krankheiten und Störungen früher erkennen (Broschiert)
von Jan Hulsen (Autor), Giuanna Egger-Maissen (Übersetzer)

Preis: EUR 21,90


Das Buch habe ich auch, kann ich nur empfehlen! Ist sehr Interesannt.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jul 14, 2008 23:51

Find ich auch ganz nett:
http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern ... rindes.pdf

und das:
http://www.nas.boku.ac.at/fileadmin/_/H ... 9-Rind.pdf

Schön, weil inzwischen weit verbreitet - der Kuh-Knigge!
http://www.sivera.de/von.sivera/de/html/kuhknigge.html

Und auch das gibts schon 8)
http://www.k-text.ch/k-text/portraits/m ... terer.html

Wer gute Bücher dazu mag: Temple Grandin hat eins auf Deutsch rausgebracht: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier - Animals in Translation finde ich fast noch besser - gibts aber derzeit nur in englisch. Die Frau kommt im Spätherbst zu einer Vortragsreihe nach Europa.

und irgendwer hats nun auch als Masche - http://www.stockmanship.de

Viel Spaß beim Schmökern!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 15, 2008 8:23

aus dem Kuh-Knigge:
ein äußeres Auftreten N Kleide dich korrekt

Leuchtende, grelle Farben beunruhigen viele Tiere. Trage sie deshalb nicht, wenn du dich in Gesellschaft von Rindern begibst.(...]

Das ist die Urban Legend vom "roten Tuch" und dem Stier, hm? :roll:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ancasa » Di Jul 15, 2008 9:10

Hey, super vielen Dank für die Tipps!!!!!!!!!!!!... Ach ja,Bücher auf englisch und französisch sind kein Problem... also gerne auch angeben!
Ancasa
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 15, 2008 17:58
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Di Jul 15, 2008 9:32

http://www.nutztierfoto.com/galerie/rin ... ndex6.html
elke
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 15, 2008 9:55

Bei den "Mensch-Tier-Beziehungen" aber immer beachten, daß die gerade nicht das "natürliche" Verhalten wiederspiegeln (sich also auch von Tier zu Tier und Betrieb zu Betrieb erheblich unterscheiden und nicht verallgemeinern lassen), und das eine zu intensive Bindung auch zu erheblichen Problemen führen kann - das Beispiel Fehlprägung hatten wir hier ja schon des öfteren: http://www.bb01.de/bilder/fehlpraegung_rind.jpg
(aus Sambraus, Nutztierethologie)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ancasa » Di Jul 15, 2008 18:37

@shierling: und so etwas passiert wirklich des öfteren?

Ich möchte mir in ca zwei Jahren Rinder (bevorzugt Highlands und vielleicht irgendwann einmal Hinterwälder und Jersey dazu) anschaffen - und da möchte ich eben meine Tiere auch verstehen, damit so etwas wie auf dem Foto eben nicht passiert...

habt ihr sonst noch tips, was ich unbedingt beachten sollte?
Ancasa
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 15, 2008 17:58
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jul 15, 2008 18:46

Ja, sowas passiert gerade bei Kälbern in Hobbyhaltung öfter, weil die halt "automatisch" vom Menschen aufgezogen werden und leicht zu viel umtüdelt. (Bei Lämmern gibt es das selbe Problem, allerdings sind da die Flaschenlämmer ja viel seltener).

Wenn man Kälber ganz normal aufzieht, 2x Tränken am Tag und ansonsten in der Gruppe in Ruhe läßt, ist das alles kein Problem, aber bei z.B. einem, oder zwei Tieren ist man halt versucht, so oft wie möglich "mit ihnen herumzustreicheln", oder sie zu "dressieren" (ehrlich, gibts!), oder einfach nur mit ihnen zu spielen. Und wenn das "Kalb" dann nachher 400kg wiegt und immer noch spielen will, oder sogar eine Rangordnung ausmachen, ist das schon ein Problem - gerade auf der Weide.

Aber wenn Du jetzt schon anfängst, Dich drauf einzustellen, wirds schon schief gehen. Kannst Du nicht bis dahin auf einem Rinderbetrieb mithelfen? Dann bekommst Du das meiste ganz von selber mit!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Jul 16, 2008 0:19

Bei einer Hobbyhaltung bin ich sehr für einen gewissen Grad der "Fehlprägung".
1. möchte ich meinen Kühen zum Besamen etc. auf der Weide nicht nachlaufen müssen und
2. sind ja einige Untersuchungen Pflicht, für die die Tiere fixiert werden müssen. Teuere Investitionen in Fanganlagen sind unwirtschaftlich. Da erleichtert etwas "Fehlprägung" die Arbeit ungemein. Und auch ein bisschen Dressur ist sehr nützlich. Zoos dressieren ihre Tiere z.T. ja auch, damit sie besser zu handhaben sind. Scheint also nicht ganz blöd zu sein.

Und was das Auskämpfen der Rangordnung betrifft: Da gehört konsequente Erziehung von Anfang an dazu, dann ist das kein Problem.
Meine Leitkuh ist mir gegenüber absolut loyal (die anderen sowieso). So wie man sie sich als Hobbyhalter eben wünscht.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Jul 16, 2008 7:11

Noch ein Nachtrag zum Thema "halbe Wahrheiten":
zu dem von Shierling hier: http://www.bb01.de/bilder/fehlpraegung_rind.jpg verlinkten Foto ist vielleicht der Text von Sambraus in dem Fachbuch "Rinderzucht" von Horst Kräusslich lesenswert:

"Wenn Stiere in optischer Isolierung von Artgenossen aufgezogen wurden und während dieser Zeit intensiven Kontakt mit Menschen haben, bespringen sie diese in Begattungsabsicht."

Ich denke, niemand hat die Absicht "Kaspar Hausers" großzuziehen.
Meine Stierkälber haben intensiven Kontakt mit mir, aber noch nie hat mich eins (auch nicht als 1jähriger) in "Begattungsabsicht" besprungen.

Ein typischer Fall von "Falschaussage durch Weglassen".
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jul 16, 2008 9:27

Qtreiber: es geht bei Fehlprägung halt um Prägung, nicht um "Erziehung" , das mal vorweg, und "ein bißchen Prägen" ist wie ein bißchen schwanger.

Und wie eine Fehlprägung zustandekommen kann, dafür gibt es innerhalb des Prägezeitraumes halt verschiedene Möglichkeiten, und auch dafür, ob die Prägung nur eine Nachlaufprägung ist, oder auch eine auf Partnerpräferenzen. Beides hat mit "Erziehung", oder Dressur, oder allem anderen, was Du an Spielereien mit Deinen Tieren machen willst, nichts zu tun.

Um mit einer Mutterkuh vernünftig umzugehen muß man die btw weder besonders Dressieren noch erst recht bewußt Fehlprägen, dazu reicht fachkundiges und tiergerechtes Verhalten seitens des Tierhalters von Anfang an völlig aus - die Menschen haben schon mehr als 1000 Jahre Rinder und vor allem Mutterkühe gehalten, als so schwere Worte wie Kuhflüstern, "Cowmenship" oder andere "Western"-Beschäftigungstherapie noch gar nicht erfunden waren ;-) ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki