Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

Kosten Fernwärmeleitung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » Do Dez 17, 2020 19:16

Hallo
Ich könnte einen Nachbarn mit Wärme aus einer HS Anlage mitversorgen .
Der Nachbar ist 100m entfernt im Aussenbereich mit Zweifamilienhaus .
Das Gebäude ist nicht neuster Stand und brauch schon etwas an Wärmeenergie .
Gebuddelt wird sowiso bald wegen neuer Abwasserleitung .
Da wäre eine Fernwärmeleitung in den Graben mit zu verlegen kein so großes Problem .
Darum kommt mir in den Sinn den Nachbarn mit Wärme auch gleich mit zu versorgen .
Mit was für Kosten müßte ich rechnen über so eine Fernwärmeleitung mit 100 m ?

Danke Gruß und schönen Abendt
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon 210ponys » Do Dez 17, 2020 19:35

ohne jetzt das Objekt zu kennen was da angeschlossen werden soll, sollte ein Rohr Dn 32 reichen einfach gedämmtes geht ab 50.- der Meter los besser gedämmtes ab 70.- der Meter. Was für kosten bei den Anschlusspunkten anfallen kann man nicht sagen ohne diese zu kennen zudem muss bei dem Preis das Rohr selber verlegt werden.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Neo-LW » Do Dez 17, 2020 19:41

Moin,

über welche Temperaturen, Drücke und Volumenströme reden wir ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » Do Dez 17, 2020 20:15

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

über welche Temperaturen, Drücke und Volumenströme reden wir ?


Olli


Weiß ich nicht !
Höhenunterschied zum Nachbarn sind 30 m .
Jahresverbrauch an Heizenergie schätze ich mal grob auf 50000 kw /h für ein älteres Zweifamilienhaus mit 8 Bewohnern .
Ob sich das lohnt ?
Keine Ahnung ,sonst würde ich ja nicht hier fragen !
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon 240236 » Do Dez 17, 2020 20:22

Mit was hat dein Nachbar vorher geheizt? Gibt es diese Fernwärmeleitungsförderung noch?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » Do Dez 17, 2020 20:27

240236 hat geschrieben:Mit was hat dein Nachbar vorher geheizt? Gibt es diese Fernwärmeleitungsförderung noch?



mit Öl
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon wastl90 » Do Dez 17, 2020 20:52

Ich bin jetzt auch kein Experte aber ich sehe jetzt nicht so das Problem. Die meiste Arbeit macht das Buddeln, die hast du ja schon mal nicht. Wir haben im Januar eine Leitung zu einen Stall gelegt, das waren 150m. Querschnitt kann ich dir dazu leider nicht sagen. Die Leitung hat irgendwas zwischen 60 und 65€/m gekostet. Bei Häusern installiert man normalerweise eine Übergabestation.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon 240236 » Do Dez 17, 2020 21:49

Alla gut hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Mit was hat dein Nachbar vorher geheizt? Gibt es diese Fernwärmeleitungsförderung noch?



mit Öl
Da hat es früher (ich weiss es nicht, ob es das noch gibt) eine Fernwärmeleitungsförderung gegeben, wenn jemand auf regenerative Energie umgestellt hat.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » So Dez 20, 2020 18:02

Habe mich mal informiert .
Zu ersetzen wären 1500ltr Heitzöl Jahresverbrauch beim Nachbarn ,das Gebäude ist 100m von meiner zukünftigen HS Anlage entfernt .
Früher oder später wird der Nachbar mal seine Ölheizung wohl oder übel abschalten müssen .
Mein Jahresverbrauch ist 4000 ltr Heizöl umgerechnet ,ich heitze momentan noch mit Stückholz .

Das sollte ein neuer 40 kw HS Ofen doch packen ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon wastl90 » Mo Dez 21, 2020 8:15

Ja das sollte der normal locker schaffen. Viele Hersteller haben Abstufungen und einige Modelle sind dann, bis auf die Software, identisch. Der Preissprung auf die nächst größere ist dann meist auch nicht mehr wild. Ich würde schon schauen, dass die Heizung evtl. auch mal erweiterbar ist.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon rockyy » Mi Dez 23, 2020 14:06

Ich hab auch 50kw statt 30 genommen. Will vll noch anbauen ausbauen usw... Und HS heizungen zumindest meine regelt ja von 11-50kw.. das ist schon ganz gut..

Bezüglich der Rohre wir haben Nahwärme DN40, 165mm Durchmesser. 27m

Denk daran dein "Abnehmer" mit Nebenkosten zu versorgen. Schornsteinfegerkosten. Wartung, Reparaturen... Nicht dass du das alles zahlst und er sich da das günstige Warmwasser holt. er legt es ja dann eh wieder auf seine 8 Mieter um.

Und ob die Rohre jetzt alleine du zahlen musst.. oder ob er sich beteiligt, weiß ich nicht. Egal wer wo was am hausanschluss macht, wird eigentlich der eigentümer immer an den kosten beteiligt.
Du zahlst rohre bis zu seinem Grundstück und er z.b. den rest. Da muss man mal schauen.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » Do Dez 24, 2020 12:57

In Stein gemeißelt ist noch gar nix .
Hatte mal den Gedanken und habe mit dem Nachbarn gesprochen ,ganz abgeneigt ist er nicht .
Er muss sich ja eh mal umschauen was in Zukunft gemacht werden soll wegen seiner Ölheizung .
Schornsteine hat er zwei im Haus .
Ein Doppelhaus mit Zentralölheizung und noch ein paar Schwedenöfen /Küchenherd mit Holz .

Ich denke das mit den Holzöfen und Kaminen sollte man beibehalten als "kalte Reserve " .
Plus elektrischer Heitzstab im Boiler .
Könnte ja mal sein meine HS Anlage hat Störung .
Oder für "romantische Abende " aber das ist seine Sache .
Nur für romantische Abende wird der Scheitholzverbrauch übers Jahr sehr gering sein .
Kann dem auch problemlos ein /zwei Ster Brennholz übers Jahr bringen .

Müsste man vertraglich alles genau klären , anders hat das kein Wert .
Auch die Kosten über die Leitung .
Weiß jemand wo es so Musterverträge gibt ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon holzerhobby » Do Dez 24, 2020 13:48

Das mit den 1500 l Heizöl für ein älteres EFH mit 8 Bewohnern? Fehlt wohl ne null.
holzerhobby
 
Beiträge: 353
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Alla gut » Do Dez 24, 2020 14:55

holzerhobby hat geschrieben:Das mit den 1500 l Heizöl für ein älteres EFH mit 8 Bewohnern? Fehlt wohl ne null.


Hat er halt mal so berichtet , wieviel Brennholz dazu momentan ?
Keine Ahnung ,hat er bis jetzt nicht von mir .
Aber 15000 ltr ist bischen hoch gegriffen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Fernwärmeleitung

Beitragvon Neo-LW » Do Dez 24, 2020 15:03

Moin,

vielleicht ist es ein Amerikaner ?

1'500 Gallonen ?



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki