Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Kothschenreuther Forstschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon AP_70 » Sa Dez 11, 2010 19:03

Hans Söllner hat geschrieben:Bei uns war der Winter letztes Jahr wirklich schwierig. Ich kann das bestätigen weil ich komme aus der gleichen Gegend und mein Bruder ist Holzrücker und arbeitet auch mit Kotschenreuther Schleppern. Letztes Jahr war für ihn langes Stempeln angesagt. Betriebsstunden schafft er allerdings trotzdem 3000.


Sollten das 3000h/anno für einen Schlepper sein?

Wie schafft er die, oder hat er einen Turbo beim Bh-Zähler nachgerüstet? :shock:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon Hans Söllner » Sa Dez 11, 2010 19:28

Das ist doch kein Problem. Er ist bei einem forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer angestellt. Die Maschine ist 6-Tage die Woche im Einsatz. Manchmal wird auch im Schichtbetrieb gearbeitet. Sprich: wenn er fertig ist macht der Chef noch etwas weiter. Vor allem im Staatsforst wo ein Zeitplan eingehalten werden muss(oder besser soll) wird das so gemacht, um auch künftig Aufträge zu bekommen. Nicht jede Stunde die die Maschine zählt, wurde auch gearbeitet....
Aber bei 200.000€ lohnt es sich dann. Naja und schon ab dem 2-Jahr hatter dann oft Reperaturen in Höhe von ein paar Tausent €uro. Nach 3-Jahren und 9000h kommt der nächste....
Wenn man 6 Tage die Woche rechnet, muss er 9,58h am Tag laufen. Das ist machbar.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon robs97 » So Dez 12, 2010 12:47

@ Hans Söllner

machbar schon aber für 200 Kilo€uro.
Wenn man von denen noch Verbrausmaterialien Reparaturen Steuer usw. abziehen muss dann arbeitet man doch glatt umsonst.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 12, 2010 13:17

Sorry habe mich falsch ausgedrückt. Meinte natürlich der Schlepper kostet 200.000€
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon robs97 » So Dez 12, 2010 13:57

@ Hans Söllner

Danke für die Aufklärung :wink:
Hab ca. 23 Jahre in Kulmbach gewohnt :wink: und bin in Staaanich ( Stadtsteinach) geboren
Schöne Grüße nach Marktleuertz vom Schliersee :wink:

Edit on:
Ohh :oops: wollt scho Marktleuchertz schreiben :oops: :oops: Edit off:
Zuletzt geändert von robs97 am So Dez 12, 2010 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 12, 2010 14:07

Ihr derfd doch ned alla auswandern! Wu kummer denn dou hie? (noch Schliersee zem beispüll) ^^. An Gruß aus Leucherts!
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon AP_70 » So Dez 12, 2010 14:57

Hans Söllner hat geschrieben:Das ist doch kein Problem. Er ist bei einem forstwirtschaftlichen Lohnunternehmer angestellt. Die Maschine ist 6-Tage die Woche im Einsatz. Manchmal wird auch im Schichtbetrieb gearbeitet. Sprich: wenn er fertig ist macht der Chef noch etwas weiter. Vor allem im Staatsforst wo ein Zeitplan eingehalten werden muss(oder besser soll) wird das so gemacht, um auch künftig Aufträge zu bekommen. Nicht jede Stunde die die Maschine zählt, wurde auch gearbeitet....
Aber bei 200.000€ lohnt es sich dann. Naja und schon ab dem 2-Jahr hatter dann oft Reperaturen in Höhe von ein paar Tausent €uro. Nach 3-Jahren und 9000h kommt der nächste....
Wenn man 6 Tage die Woche rechnet, muss er 9,58h am Tag laufen. Das ist machbar.


Hallo Hans,
es gibt auch noch Feiertage, die im Laufe der Woche stattfinden!
Die eine oder andere unerwartete Reparatur findet auch mit Sicherheit statt, auch wenn die komplette Wartung auf den Sonntag geschoben wird.

Es ist schwer für solch eine Maschine 300 Einsatztage im Jahr zu verwirklichen.
Und dann müsste jeder mit mind. 10h gefahren werden.

Für mich hat der Bh-Zähler mehr Voreilung als die Allradachse! :klug: :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 12, 2010 15:11

Wäre möglich, ist ja ein John Deere :lol:

Nein mal im Ernst, mein Bruder hat mir das so gesagt. Ich hab da auch gestaunt.
Kommt aber auch öfters vor dass er 10 Stunden am Tag arbeitet. Was tut man nicht alles für seinen Arbeitsplatz.....
Je nach Entfernung nimmt er den Schlepper auch mit nach Hause und fährt morgens damit wieder los. Da kommen auch Stunden zusammen....
Immerhin hatter jetzt schon seinen dritten Schlepper in 5 -Jahren.
2005 hatte er den umgerüsteten 6620, 2006-2009 den 6930 und jetzt seit Anfang 2010 einen neuen 6930 bzw. Kotschenreuther 175.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon AP_70 » So Dez 12, 2010 15:57

@ Hans Söllner:

Trotz meiner Kritik muss ich Deinem Bruder noch zu der wirklich guten Auslastung seiner Maschine gratulieren! := :klee:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kothschenreuther Forstschlepper

Beitragvon Hans Söllner » So Dez 12, 2010 16:00

Das wird vor allem seinen Chef freuen :lol:
Reich werden beide trotzdem nicht. :?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki