Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:31

kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Pauer » So Nov 21, 2010 10:26

Hallo Community,
wie bereits letztes Jahr, bietet kox-direct.de dieses November Spezial an:

Für Profi-Sägen: Sparsätze 1+2
bestehend aus 1 Führungsschiene + 2 passenden KOX-Sägeketten
für 29,90 Euro

Ich wollte mir das Angebot nicht entgehen lassen, weshalb ich mir letzte Woche ein Sparsatz bestellte (für meine Stihl 021). Gestern hatte ich die neue Führungsschiene plus neuer Kette zum ersten Mal in Einsatz. Beim ausasten einer Fichte verzwickte sich plötzlich die Schiene zwischen Baumstamm und Ast (sowas kommt ja öfters mal vor). Als ich Motorsäge mit etwas Gewalt löste, musste ich mit entsetzen feststellen, dass die Schiene total verbogen war. Beim ersten Einsatz! Jetzt wird der ein oder andere User vielleicht sagen, dass man keine Gewalt anwenden soll. Nun, meine alte Führungsschiene (Original Stihl) ist ungefähr 10 Jahre alt. Es kam schon x-Mal vor, dass sich die Schiene zwischen Baumstamm und Ast verzwickte, und ich habe sie jedesmal mit etwas Gewalt gelöst. Die Schiene - wie schon gesagt 10 Jahre alt - ist bis heute nicht verbogen und funktioniert immer noch. Ich habe diese alte Schiene nun wieder montiert, da die Neue leider nicht mehr zu gebrauchen ist.
Es hat sich wieder einmal der Spruch bewahrheitet: wer billig kauft, kauft zweimal.
Bisher war ich mit der Ware von KOX immer zufrieden, doch dieses Angebot ist der glatte Reinfall (von wegen, für "Profisägen" ausgelegt).

Als Anlage habe ich noch 2 Bilder hinzugefügt.
Gruß
Pauer
Dateianhänge
kox_fuehrungsschiene1.jpg
(54.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
kox_fuehrungsschiene0.jpg
(44.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Falke » So Nov 21, 2010 11:02

Das sieht schon heftig aus ! (war die Gewaltanwendung auch entsprechend heftig ?)

Das November-Spezial von KOX gibt es ausschließlich in 35 cm und 3/8" Hobby (1,3 mm Nutbreite). Von Profi steht da nichts.
EDIT : (zumindest in Österreich ! auf der Papier-Werbezusendung steht nichts von 'für Profi-Sägen' ...) http://www.kox.at/

Ich denke, auch die Qualität von Markenware sinkt (Kostendruck ?). Mein erstes Schwert auf der alten H. 346 XP hielt gut 6 Jahre
und etwa 400 fm (bis es sich vorne an der Schwertspitze, eventuell auch wegen zu wenig (Fett-)Schmierung, aufgebogen hat ...).
Das nächste Schwert (auch von Husqvarna) zeigt schon nach 3 Jahren und etwa ebenso vielen fm stärkere Einlaufspuren, ja sogar
kleine Abplatzer an der Nut vor und nach dem Umlenkstern ... :?

Apropos : wer wechselt wirklich nach jeder 2., 3., oder 4. Kette auf ein neues Schwert ? Bei mir sollte ein Schwert schon an die 10
Ketten aushalten ...

Von KOX habe ich bisher nur ein (wenig benutztes) 50 cm-Schwert (Tri-Star), dass sich trotz neuer Kette und voll aufgedrehter Ölpumpe
und korrekter Kettenspannung irgendwie 'metallisch schabend' anhört ...

Gruß
Adi
Zuletzt geändert von Falke am Mo Nov 22, 2010 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon unimogthorsten » So Nov 21, 2010 11:03

Du hast die Antwort schon selbst gegeben: wer billig kauft.....
Aber nach einklemmen sieht mir die Schiene nicht aus. Wenn sie einklemmt wird normalerweise die Nut zusammengedrückt und nicht aufgebogen. So einen Schaden hab ich bisher noch nie gesehen. Materialfehler? Oder doch nur billigste Fernost"qualität"??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon W-und-F » So Nov 21, 2010 11:16

Kann es sein, dass es dir den Umlenkstern zerrissen hat? Habe bei KOX ein Orgeon bestellt bei dem es während des Betriebes den Stern in seine Einzelteile zerlegt hat. Teile des Sterns klemmen nun zwischen der Schiene und haben sie aufgebogen.

Ich habe dann im Fachhandel ein neues Oregon Schwert gekauft und festgestellt, dass dieses Schwert eine andere Anordnung der Nieten hat.

Oregon mit zwei Qualitäten?
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 21, 2010 11:21

Da würde ich mich beschweren!!!
Ich hatte gestern auch,das sich ein Ast verklemmt hat,aber dies hielt mein billig China Schwert aus.Und da hat die kpl Säge nur 60 Euro gekostet.
Das darf bei dir nicht passieren.
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Forstjunior » So Nov 21, 2010 11:30

Wollt ich auch gerade schreiben. Bevor sich hier zu ärgern, solltest du erstmal bei der Fa. Kox anfragen und deinen unmut sanft kundtun. Wenn du es überzeugend vorbringst dann dürften die schon mal in die Kulanzschatulle aufmachen.

Hab mir das 1+4 Set bestellt für meine 044, aber mit dem Oregonschwert und bisher null Probleme. Top zufrieden mit Kox.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 21, 2010 12:08

Für mich sieht das nach zu loser Kette aus und dummerweise hat wohl nur noch die Kette geklemmt und wenn man dann die Säge auf´s versehen seitlich dreht biegt es die Nut auf da kann aber die Schiene eigentlich nichts dafür. Nicht persönlich nehmen aber sieht nach Bedienungsfehler aus und das Schwert muss ja vom Material etwas weicher sein als die Kette sonst würd sich wohl die Kette sehr schnell abreiben.
Wir haben nur noch Kox und Oregon Schwerter und Ketten und sind bestens zufrieden damit.
Aber kannst ja mal bei Kox anrufen und einschicken Materialfehler kanns immer geben und die kaufen die ja auch nur zu, und würd sich nie jemand beschweren kämen Mängel ja nie auf :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Pauer » So Nov 21, 2010 12:31

Stoapfälzer hat geschrieben:Für mich sieht das nach zu loser Kette aus und dummerweise hat wohl nur noch die Kette geklemmt und wenn man dann die Säge auf´s versehen seitlich dreht biegt es die Nut auf da kann aber die Schiene eigentlich nichts dafür.

Auf den Bildern ist die Kette natürlich lose, da ich sie nur zum fotografieren nochmal angelegt habe.
Sorry, aber meine Original Stihl Führungsschiene hat schon über 10 Jahre auf dem Buckel, und die habe ich schon x-Mal mit Gewalt aus einer Klemmstelle befreit (auch mit Drehbewegungen). Das Material der neuen Schiene ist einfach minderwertig.
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon John2140 » So Nov 21, 2010 12:58

Pauer hat geschrieben:Sorry, aber meine Original Stihl Führungsschiene hat schon über 10 Jahre auf dem Buckel, und die habe ich schon x-Mal mit Gewalt aus einer Klemmstelle befreit (auch mit Drehbewegungen). Das Material der neuen Schiene ist einfach minderwertig.

...deine Arbeitsweise ist aber auch, sagen wir mal nicht gerade materialschonend. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 21, 2010 13:42

Hallo,
ich habe diese Woche einen Karton voll Zeugs von KOX bestellt, habe bisher immer gute Erfahrungen mit KOX- Artikeln gemacht. Das Sparset habe ich natürlich auch mitgenommen für meine Stihl MS 260, ein 37er Schwert und zwei Ketten für € 35,90. Ich habe seit einigen Monaten ein KOX- Schwert auf der Säge und bin bisher damit zufrieden, KOX Ketten verwende ich schon länger. Obs allerdings so lang hält wie das STIHL- Schwert der Erstausrüstung kann ich noch nicht sagen. Ich lasse mich überraschen. Für meine 660er Stihl habe ich eine Multicut-Kette gekauft für € 28,39. Bin gespannt ob die was taugt.
Was mich überrascht hat: Am Freitag gegen 11°° Uhr habe ich übers Internet bestellt, knapp 24 Stunden später brachte die Post das Paket. Es war alles drin bis auf den neuen Schnittschutzanzug KOX Duro, der ersetzt den Blauen Elch, er wird nachgeliefert.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Frank Neifer » So Nov 21, 2010 14:53

Das da oben hab ich bei meiner Dolmar Th auch schon geschafft beim hecke runterschneiden dünne Thujaäste reingefriemelt und aufgebogen...
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon AP_70 » So Nov 21, 2010 16:02

Wenn`s denn Stern nicht zerbröselt hat, dann würde ich:

mit einem schweren Hammer und einer stabilen Unterlage (ambossähnlich) mit gefühlvollen Schlägen der Nut zuleibe rücken!
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 756
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Forstjunior » So Nov 21, 2010 17:13

ich würde die Schiene einfach in nen schweren Schraubstock einspannen, damit dürftest die Schiene wieder zusammendrücken können. Mehr kann ja nicht kaputt gehen, als dass die Schiene danach wieder läuft..mit Hammer verdengelst du die Schiene nur Stellenweise.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon Merlin82 » So Nov 21, 2010 18:57

Naja, mit KOX ist das so ne Sache... :wink:

eigentlich haben die immer ne recht gute Qualität. Viele Schwören auch auf deren Produkte.

Aber: Sobald es mal richtig zur Sache geht (vom Rücken verschmutzte Stämme) dann sieht man deutlich den Unterschied zwischen z.B. Stihl und KOX. Bei KOX kannst du leicht mal 1 mm die Zähne nachsetzen müssen weil bei dem weichen Zeugs die Spitze vom Vollmeißel weggebogen wird.

Stihl hat härtere Zähne und somit eine viel längere Standzeit.

Zweiter Minuspunkt ist die Führungsschiene. Beim mir war so viel Farbe oder was auch immer in der Nut, dass spätestens nach 1 Minute sägen die Kette festgebacken war. Ich habe die Schiene mit Schmirgelpapier und Messer in der Nut aufgeschiffen/aufgekratzt und nun geht die. Allerdings ist beim Stern und der Spitze äußerste Vorsicht geboten, auch die sind sehr weich.

Ich war anfangs auch von KOX begeistert (extrem günstig und eine noch extrem schnellere Lieferzeit), bin aber wieder zu Stihl zurück da die Praxis mich belehrte.

Andere Ketten und Schienen (GB, Oregon, Charlton...) habe ich aber auch noch nicht probiert.


MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kox-direct Sparsätze 1+2 / Schlechte Qualität

Beitragvon robs97 » So Nov 21, 2010 19:05

@ AP @ Forstjunior

ich würde die Schiene in die Tonne werfen. Warum ?
Da einmal deformiertes Material nicht mehr die Festigkeit aufweist wenn man es in den Usprungszustand zurückversetzt, kann es ja leicht Möglich sein, das Ihm das nächste mal die Kette um die Ohren fliegt. Doch wenn er das möchte steht Euren Vorschlägen nicht im Weg.
Er kann sich ja ne günstige Schiene kaufen z.B. bei Kox :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki