Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon motzlarerbauer » Do Mai 15, 2014 13:35

Hallo,

ich überlege mir aktuell, ob meinen Mutterkuhherden, oder eher gesagt den Kälbern, einen Kälberschlupf mit Kraftfutterstation bei stellen soll!

Wie funktioniert so eine Station?
Liegt dort einfach KF drin und die können fressen, soviel sie wollen?
Funktionert das denn ohne dass die sich damit überfressen?

Wie sind eure Erfahrungen?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 944
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon 2250 » Do Mai 15, 2014 18:53

Das Kraftfutter rutscht über ein Trichter in den Trog, der ist mit einem Schieber ausgerüstet mit dem man das KF dosieren oder ganz sperren kann. Bei Mutterkühen mit wenig Milch ist es schon sinnvoll. Patura hat so was im Angebot.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon anderson » Sa Mai 17, 2014 21:00

Hallo,
wenn du nicht eine Rasse/ einen Schlag von MUKUs hast, die extrem wenig Milch geben bei gleichzeitig sehr gutem Wachstumspotential, dann würd ich mir das gut überlegen. Vor allem, wenn du durch die Kraftfutterstation einen möglichen Luxuskonsum in Kauf nimmst.
Brauchbar ist das zB bei Limousin oder Charolais in Reinzucht. Da hab ich schon bei französischen Bauern gesehen, dass die sogar noch Milchkühe halten und den Kälbern während dem Saufen noch Milch im Eimer anbieten.
Ich hab mir mal eine Kraftfuttermischung durchgerechnet (zu bedenken- es ging um keine Großmengen) und wäre nur in der Theorie auf ein schwach wirtschaftlich positives Ergebnis gekommen. Wenn ich den Aufwand, die Futterverluste usw als Risiko einbeziehe, dann ists umsonst Geld zum Futtermittelhändler tragen.
mfg
anderson
Zuletzt geändert von anderson am So Mai 18, 2014 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon christoph.04121 » So Mai 18, 2014 19:09

motzlarerbauer hat geschrieben:Hallo,

ich überlege mir aktuell, ob meinen Mutterkuhherden, oder eher gesagt den Kälbern, einen Kälberschlupf mit Kraftfutterstation bei stellen soll!

Wie funktioniert so eine Station?
Liegt dort einfach KF drin und die können fressen, soviel sie wollen?
Funktionert das denn ohne dass die sich damit überfressen?

Wie sind eure Erfahrungen?


Welche Mutterkuhrassen hälst du?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon motzlarerbauer » So Mai 18, 2014 20:09

Die Muttertiere sind fast alle Fleckvieh. Und der wechselnde Bulle war bis jetzt immer Angus oder Limousin.

WIll aber in Zukunft nur noch Limousin-Bullen einsetzen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 944
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon anderson » So Mai 18, 2014 22:17

Hallo,
bei Fleckviehkühen würde ich eher die Grundfutterqualität anheben. Das ist um einiges günstiger als die Kraftfuttervariante.
Aber um bei deiner eigentlichen Frage zu bleiben, was für ein Kraftfutter hast du im Sinn? Eine Hofmischung? Gekaufte Komponenten?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Mai 19, 2014 8:21

Es soll eine selbst hergestellte Mischung verwendet werden.

Zur Verfügung stehen Weizen, Gerste Triticale und auch Hafer
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 944
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon Osceola » Mo Mai 19, 2014 8:23

Wenn die Kälber zugefüttert werden müssen taugen die Kühe nichts meine Meinung .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon christoph.04121 » Mo Mai 19, 2014 9:14

Fleckvieh sollte eigentlich genug Milchhaben. Gutes Grünland natürlich vorausgesetzt. Die Mage ist bei Muhku so gering da würde ich lieber an den vorhandenen Schrauben drehen. Wie schon geschrieben gute Grundfutterqaualität und guter Weideaufwuchs ist ohne Zusatzkosten gut umzusetzen. Wieviel Tiere hälst du? Eine Kraftfutteratation kostet ja auch bestimmt 500€. Wie verkaufst du deine Absetzer? Händler? Auktion? Direkt an einen Mäster? Bin grad dabei eine Herde aufzubauen. Möchte meine Flecks auch mit Limo. oder Charo. besamen lassen Fleckvieh Fleischbulle würde auch gehen. Angus sind bei uns nicht so gefragt.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon Manfred » Mo Mai 19, 2014 11:07

Das Problem sehe ich darin, dass die Leistung von Kuh und Kalb überdeckt, und so die Selektion erschwert wird.
Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, muss sich jeder mit seinen Daten selbst ausrechnen.
Ich habe mal von Versuchen gelesen, die Getreideaufnahme der Kälber durch Untermischen von Salz zu beschränken. Weiß aber nicht mehr, wie die Ergebnisse waren und mit welchen Mengen Salz hantiert wurde.

Wenn es sich um mehrere Herden handelt, könnte man evtl. die Kühe vorselektieren und die Kälber nur bei den Kühen zufüttern, die mittelfristig eh gemerzt werden sollen.
Oder man beschränkt das Zufüttern auf die letzten Wochen und wiegt die Kälber vorher, um die Aufzuchtleistung der Mutter zu ermitteln.
Das Zufüttern kurz vor dem Absetzen hätte den Vorteil (für den Mäster), dass der Übergang auf die spätere Mastration vorbereitet wird.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon Qtreiber » Mo Mai 19, 2014 11:53

Im Fleischrinderjournal stand mal ein Bericht (ist schon einige Jahre her), dass der Gewichtsvorteil bei Kraftfutterzufütterung bis zum Absetzen 30kg beträgt. Nun muss sich jeder selbst ausrechnen, ob es sich für seine persönliche Situation lohnt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon anderson » Do Mai 22, 2014 23:36

Hallo,
das Problem bei der Kraftfutterzufütterung ist, dass die Kälber ein vollwertiges und ausgeglichenes Futter aufnehmen. Nämlich Milch. Bei den Angaben fehlt also die Eiweißkomponente. Ich hatte mir das ganze mit einer erprobten KF-Mischung durchgerechnet, leider finde ich das Rezept nicht mehr. Auf jeden Fall waren da Komponenten wie Trockenschnitzel, Mais, Leinschrot, Mineralstoff usw dabei, die ich auf jeden Fall zukaufen müsste. Das Ganze kam dann auf ca.50 ct/ kg plus mischen. Mit reinem Getreide als KF wirst du nicht weit kommen.
Was ich aber für sinnvoll halte, wäre eine Überlegung den Kälbern eine aufgewertete Grundfutterration in einem separaten Kälberschlupf anzubieten. Meine Damen haben ab dem 6. Monat die Tendenz ihre Milchleistung zurückzufahren (ich wiege regelmäßig). Da bringt das was die Kälber ordentlich zu füttern.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon Manfred » Fr Mai 23, 2014 8:52

Du vergisst das Gras. Meines Erachtens haben die Kälber einen Eiweißüberschuss in der Ration. Bei einer typischen Zufütterung von 1 kg Getreideschrot täglich wäre kein Eiweißausgleich erforderlich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon PhatFinder » Fr Mai 23, 2014 11:39

Es dreht sich hier ,das Fragenkarusell ,alles schonmal dagewesen vor Jahren .
Nur die fragenden Personen waren andere .
Tatsächlich ist mir auch schon aufgefallen das reinrassige Fleischrinderkühe (z.B Limosin)nicht wirklich viel Milch geben ,dadurch die Kälber doch langsam wachsen .
Viele von uns sind auch nur Mutterkuhhalter nicht Züchter .
Würde ich nochmal bei Null anfangen würde ich mir Zweinutzungsrassenkühe besorgen ,Fleckvieh oder Vorderwälder ,ein Limosinbulle dazu ,der leichte Geburten vererbt .
So passt das dann mit den Zunahmen der Kälber ,bei den gängigen mittelintensiven Betrieben ohne Kraftfutter .
Und der Metzger freut sich über breite Ärsche .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftfutter zufüttern Mutterkuhkälber

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mai 23, 2014 20:04

@Phatfinder: Wo kriegst Du dann Deine Nachzucht her? Alles zukaufen? Lohnt sich das denn?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki