Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Kraftstoff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kraftstoff

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Mär 21, 2009 20:37

Hallo kann,ich in allen Zweitacktern,neue sowie gebrauchte,Geräten Mischung 1 zu 50 Fahren? Fertifkraftstoff Aspen usw will ich nicht,vertragen meine Geräte nicht alle,habs probiert.Es geht um Motorsägen Motorsensen Rasenmähern usw.Will eben nur eine Sorte verwenden.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Sa Mär 21, 2009 20:52

Ganz klares NEIN,

Es gibt nicht umsonst verschiedene Mischungen.
Läuft ein Gerät mit 1:50 obwohl 1:25 vorgeschrieben ist, ist die Schmierung nicht mehr gewährleistet.

Anders herum (1:25 statt 1:50) neigt der Motor zu Rußablagerungen im Verbrennungsaum und Schalldämpfer. Ist aber dennoch besser als die andere Variante.

Das ein 2 Takter mit Sonderkraftstoff Probleme macht ist keine Seltenheit.
Allerdings kann hier meist durch ändern der Vergasereinstellung Abhilfe gesorgt werden.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Mär 21, 2009 21:05

Dann eben 1 zu 25 habe eine meiner Motorsägen umgestellt auf Aspen seitdem nur Probleme.
Bisher habe ich in den Motorsägen immer 1 zu 25 gefahren, Dolmar Stihl die älteste 10 Jahre alt.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hasebelz » Sa Mär 21, 2009 21:42

Servus,

1:25 ist ein bisschen zu fett,die alten Maschinen brauchen sowas, aber keine die nicht älter als 10 Jahre sind.
Bei mir läuft alles mit 1:40:
Husqvarna 136,371xpg,Ktm 125 GS 80, Zündapp GTS 50. Bis jetzt läuft alles ohne Störungen.

Gruß

Sven
Wer Bauer spielen will,muß auch Bauer bezahlen!!!
hasebelz
 
Beiträge: 114
Registriert: Fr Jan 25, 2008 22:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Mär 21, 2009 22:00

bei mir laufen alle Maschinen, egal ob Stihl Motorsägen oder Freischneider und der AS Mäher mit Sonderkraftstoff von Oest, Freudenstadt. Vollkommen problemlos, ohne Einstellarbeiten an den Vergasern. Evtl. müssen die älteren Motorsägen etwas fetter eingestellt werden.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 21, 2009 22:32

Außer meinem Balkenmäher, der ein 4-Takter ist, und meinem Laubgebläse, bekommen alle anderen Geräte Sonderkraftstoff. Alle wurden vergasermäßig drauf eingestellt und es gibt keine Probleme.

Wenn Du ständig mit benzolhaltigem Super-Sprit und 1:25er Mischung arbeiten willst, wird man Dich eines Tages erstickt neben Deiner Säge finden. In so´ner Qualm- und Giftwolke wollte ich nicht ständig arbeiten.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 22, 2009 7:15

Hallo,

so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich mag den Geruch der Fertigmischungen nicht und ausserdem finde ich den Fertigsprit viel zu teuer.

Nur in sehr dichten Fichtengestrüpp, wenn die Abgase sich nicht recht verflüchtigen können, da nerfen die Abgase dann schon mal.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Mär 22, 2009 9:39

Das stimmt auch der Sonderkraftstoff ist nicht gerade billig,und man muß auch nicht alles neue mitmachen,ich arbeite seit 1972 mit Zweitacktern,und mit Normaler Michung.

Wie ist denn der Sonderkraftstoff gemischt in welchem Verhältnis?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mär 22, 2009 10:40

Sonderkraftstoff ist, glaube ich, 1:50 gemischt.

Es stört mich aber sehr, das auf den Behältern keinerlei Hinweis dazu zu
finden ist ! Zumindest bei Aspen oder Motomix. Ich hab' mir die ersten Male,
als ich das Zeug gekauft habe, vom LM-Händler quasi eine Garantie geben
lassen, dass da auch wirklich Zweitaktöl dabei ist. 8)

Sonderkraftstoff gibts ja auch für Viertakter, und obwohl die Behälter auch
farblich deutlich zu unterscheiden sind, denke ich, dass schon so mancher
das falsche Zeug in den falschen Tank gekippt hat.

Beim Selbstgemischten helf' ich mir dabei so, dass ich von den Kanistern,
die ich auf Vorrat in der Garage habe (es könnte ja bald eine Versorgungs-
krise kommen ...) den einen, der schon mit Zweitaktöl versetzt ist, mit einem
bunten Verschluß-Abreißring kennzeichne. Schon 40 Jahre kein Kolbenfresser . :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 22, 2009 10:53

Um das Gemisch zu erkennen verwende ich das ROTE STIHL Zweitaktöl, das verfärbt den Benzin schon so stark, das das ROTE gemisch gut erkennbar ist. Freilich in transparenten Kanistern.
Ausserdem versuche ich nur wenig auf Vorrat zu mischen und "abgestandenen alten Benzin" schütte ich ins ATV, da ist mir die Säge zu schade für. Je kleiner der MOtor, desto empfindlicher sind sie auf schlechten Kraftstoff.

Aspen usw. haben mm weniger öl drin, aber durch ihr Hochdruck mischverfahren reicht das Öl trotzdem. Ich meine mal was von 1:200 gelesen zu haben beim Aspen.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » So Mär 22, 2009 10:56

da sieht man wieder, die meinungen gehen da wirklich auseinander... ich habe auch bis letztes jahr mit normalen gemisch gesägt...

dann kam eine neue säge ins haus und ich habe mal den sonderkraftstoff probiert. bin damit auch zufrieden, bei den kosten dafür sind wir uns wohl alle irgendwo einig, aber für´d g´sundheit ists halt ein klarer pluspunkt.

das einzige was bei mir momentan noch mit normalem gemisch läuft ist der freischneider... da mir da die gefahr mitm fresser zu gross ist, wurde bis jetzt nur mit gemisch gefahren... vom reinigen halte ich nicht soo viel, ob man sie richtig sauber bekommt steht aufm anderen blatt.

aber im großen und ganzen, bei meinem sägebedarf kaufe ich mir den sonderkraftstoff im größeren gebinde und gut. man gibt soviel geld aus, aber bei der gesundheit fängt man´s sparen an... :-)
die ists mir schon wert. :D

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » So Mär 22, 2009 11:17

Euron hat geschrieben:Aspen usw. haben mm weniger öl drin, aber durch ihr Hochdruck mischverfahren reicht das Öl trotzdem. Ich meine mal was von 1:200 gelesen zu haben beim Aspen.

mfg



Du meinst vermutlich 2% ...
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 22, 2009 11:55

Du hast recht:


Du meinst vermutlich 2% ...


von der Herstellerseite
http://www.aspengmbh.de/html/2-takt.html

Spezialbenzin für Zweitaktmotoren ASPEN 2 - takt ist ein umweltschonender Kraftstoff,der mit 2%vollsynthetischem Öl gemischt ist, für Motorsägen, Motor -
sensen, Heckenscheren, Mopeds und
sämtliche luftgekühlte Zweitaktmotoren.


nun wissen wir es genau :D


mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Mär 22, 2009 12:10

> Ganz klares NEIN,

Einspruch: ganz klares JA!

> Es gibt nicht umsonst verschiedene Mischungen.
> Läuft ein Gerät mit 1:50 obwohl 1:25 vorgeschrieben ist, ist die
> Schmierung nicht mehr gewährleistet.

Kann man so nicht sagen.
Wenn man ein gescheites Öl nimmt, dann reicht 1:50 üblicherweise.
Irgendwelche alten Geräte, die jahrelang mit dem billigen 1:25-Öl von der Tanke betrieben wurden kann man 1:50 mit einem gescheiten modernen Öl oder mit Sonderkraftstoff fahren. Kauf Dir das gute Stihl-Öl und mach ab jetzt nur noch einen Kanister für alle Geräte, bei mir klappt das. Freischneider, alte Gartenfräse (1:25), Motorsäge, kriegt alles die selbe Suppe und läuft problemlos.


> Dann eben 1 zu 25 habe eine meiner Motorsägen umgestellt auf Aspen seitdem nur Probleme.

Laß die mal richtig einstellen!

> Bisher habe ich in den Motorsägen immer 1 zu 25 gefahren, Dolmar Stihl die älteste 10 Jahre alt.

Aber warum? Stinkt, gibt Ablagerungen, kostet Geld, also wieso?

> man muß auch nicht alles neue mitmachen,ich arbeite seit 1972 mit Zweitacktern

Man muß aber auch nicht kategorisch alles Neue ablehnen, das läuft dann irgendwann unter Altersstarrsinn.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

aspen und co

Beitragvon brennholzprofi » So Mär 22, 2009 13:53

Hallo;
Aspen und Co stinken mehr als selbstgemischtes? Soso.... es kommt desofteren vor wenn ich für Kunden in deren Garten arbeite das die dann mit Ihren eigenen Sägen (selbstgemischt) mit arbeiten wollen.
Das bestätigt für mich immer wieder nicht selbst zu mischen. Lungenkrebs war früher eine häufige Krankheit bei Waldarbeitern und kam Rentenkassenschonend meist erst kurz nach der verrentung.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki