Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 10:53

Im Kraftstof sind Alkohole, die es ermöglichen, das der Sprit im Motor zündet. Diese Alkohole verdunsten und der Sprit verliert die Zündfähigkeit. Der Stabilisator bindet die Alkohole und die Zündfähigkeit bleibt länger erhalten. Ich habe auf meinem alten Motorad jetzt seit 9 Jahren den Sprit drauf. Es startet zwar jetzt schwerfällig aber es springt an. Soviel zum Stabilisator.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 10:57

@Hellraiser
Diesel und Benzin sind aber auch ein Unterschied. Die alten Lanz liefen sogar mit Altoel.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon KupferwurmL » So Jan 15, 2017 11:06

“hab bis letztens auch selbst gemischt, Aral Ultimate mit Divinol FF Mischöl. Selbst nach nem halben Jahr stehen lies sich die Husky 345 wie gewohnt starten und lief problemlos damit. Aral Ultimate enthält weniger schädliche Additive und der Benzolgehalt liegt wie bei SK auch unter 0,1% und stinkt dadurch weniger. Mal damit probieren?“

Exakt meine Mischung die ich auch seit langem verwende.

Aber nicht ganz korrekt erklärt: Vorteil sind nicht Additive etc. sondern einfach der Fakt das dieses Benzin keinen Alkohol enthält, während der Standart Kraftstoff 5% Alkohol beigepanscht wird, der nach entsprechender Standzeit mit etwas Feuchtigkeit gammelt und heftige Probleme bereitet. Im Prinzip verteufelt jeder den Kack-E10 Sprit im Auto, aber jeder tankt bereits längst E5 Sprit. Von “Fuel Fresh“ darf man keine Wunder erwarten, kann durchaus helfen, aber diese Mittelchen zielen hauptsächlich nur auf eines ab: Den Alkohol nicht gammeln zu lassen.

Übrigens würde ich die Strategie zum Überwintern Motorrad Blechtank randvoll mit E5 Sprit auch dringend ändern !!!
Zuletzt geändert von KupferwurmL am So Jan 15, 2017 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Hellraiser » So Jan 15, 2017 11:06

Hallo,

Diesel und Benzin sind aber auch ein Unterschied. Die alten Lanz liefen sogar mit Altoel.


Ich meinte natürlich Benzinmotoren wo länger stehen wie Motorrad, 2. Auto (seit jahren schon :-( ), und dergleichen.
Alles Benziner also.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon baerle59 » So Jan 15, 2017 11:25

KupferwurmL hat geschrieben:
Im Prinzip verteufelt jeder den Kack-E10 Sprit im Auto, aber jeder tankt bereits längst E5 Sprit. Von “Fuel Fresh“ darf man keine Wunder erwarten, kann durchaus helfen, aber diese Mittelchen zielen hauptsächlich nur auf eines ab: Den Alkohol nicht gammeln zu lassen.



mein Auto bekommt deswegen auch nur ARAL Ultimate. Ruhigerer Motorlauf, besseres Startverhalten und bessere Leistung sowie ein geringerer Verbrauch sprechen für sich. Der Mehrpreis gegenüber normalem Super amortisiert sich schon durch den geringeren Verbrauch.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jan 15, 2017 12:00

Gehört der Stabilisator nicht dafür das,das Öl sich nicht vom Benzin trennt und dadurch länger lagerfähig ist ?
Dateianhänge
20170115_120237-500x500.jpg
Kraftstoff Stabilisierung bis zu 3 Jahren.
20170115_120237-500x500.jpg (77.42 KiB) 1139-mal betrachtet
20170115_120157-500x500.jpg
Besseres Startverhalten und und verlängert die Lebensdauer des Motores.
20170115_120157-500x500.jpg (70.37 KiB) 1139-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon baerle59 » So Jan 15, 2017 13:31

Hallo,

Wildmaverik hat geschrieben:Im Kraftstof sind Alkohole, die es ermöglichen, das der Sprit im Motor zündet. Diese Alkohole verdunsten und der Sprit verliert die Zündfähigkeit. Der Stabilisator bindet die Alkohole und die Zündfähigkeit bleibt länger erhalten. Ich habe auf meinem alten Motorad jetzt seit 9 Jahren den Sprit drauf. Es startet zwar jetzt schwerfällig aber es springt an. Soviel zum Stabilisator.


seit wann wird dem Kraftstoff Alkohol, also E5 oder E10 zugesetzt? Deiner Meinung nach waren die Kraftstoffe davor nicht zündfähig? Warum ist denn Aral Ultimate und Shell VPower, die keine Alkohole enthalten, zündfähig?

kopfschüttelnd....

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 20:13

baerle59 hat geschrieben:seit wann wird dem Kraftstoff Alkohol, also E5 oder E10 zugesetzt? Deiner Meinung nach waren die Kraftstoffe davor nicht zündfähig? Warum ist denn Aral Ultimate und Shell VPower, die keine Alkohole enthalten, zündfähig?


Ok, im Kraftstoff sind leicht flüchtige Anteile, welche das Zündverhalten ermöglichen. (Um 1900 hat man dies mit Alkohol gemacht) Diese flüchtigen Anteile verhalten sich wie Alkohol. Damit ist nicht Ethanol gemeint sondern schon Alkohol. Man sollte diese Begriffe nicht verwechseln.
Diese Hintergrundinformationen habe ich auf verschiedenen Weiterbildungen von B+S, Stihl, Honda, Dolmar und Shindaiwa erzählt bekommen. Das war zu der Zeit wo in das Benzin das Bioethanol zugefügt wurde (E5).
Wenn diese Informationen falsch sind, last das nicht an mir aus, sondern an den Dozenten dort.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Jan 16, 2017 18:26

Agrofarm 410 hat geschrieben:Gehört der Stabilisator nicht dafür das,das Öl sich nicht vom Benzin trennt und dadurch länger lagerfähig ist ?

Oder sehe ich das etwa falsch ? Löst sich das Öl durch den Stabilisator nicht mehr vom Benzin? Und wie lange ist es dann haltbar,sodass man keinen kolbenfresser bekommt ? Mfg Agrofarm
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » Mo Jan 16, 2017 20:26

Agrofarm 410 hat geschrieben:Oder sehe ich das etwa falsch ? Löst sich das Öl durch den Stabilisator nicht mehr vom Benzin? Und wie lange ist es dann haltbar,sodass man keinen kolbenfresser bekommt ? Mfg Agrofarm


So wie uns auf den Lehrgängen mitgeteilt wurde, sollten wir den Kunden immer sagen, Wenn der Kanister länger als 14 Tage steht, einmal schütteln. So mache ich das auch, selbst wenn der 9 Monate gestanden hat. Habe noch nie Probleme gehabt.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki