Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Dennis P » So Dez 25, 2016 17:48

Guten Abend,
ich hätte gerne mal eure Meinung über Kraftstoffstabilisator taugt das Zeug was oder ist das Käse?
Ich frage da es durchaus vorkommen kann das das Gemisch meines Schwiegervaters mal 1,5 Jahre alt ist, dementsprechend springt und läuft seine 018 auch an,trotzalldem sieht er es nicht ein neues anzusetzen bevor dieses auf ist. Desweiteren hätte ich gerne gewusst ob das Mischöel Hp Ultra von Stihl evt was für ihn wäre da mir sein Stinkegemisch doch etwas auf den Zeiger geht. Leider kann ich reden was ich will aber von Sonderkraftstoff will er nichts hören " bruk ik nich is mi tau dür " Mir wurde erzählt das dieses Mischöel das selbe wäre was in deren Motomix verwendet wird, mir ist schon klar das dies alleine noch keinen SK ausmacht aber vielleicht hilft es ja ein wenig gegen den Gestank und Brummschädel. Ich selber verwende ausschließlich SK doch leider bekomm ich ab und zu doch etwas von seinem Stinker ab.
Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.
Gruß Dennis
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon baerle59 » So Dez 25, 2016 21:47

Hallo,

hab bis letztens auch selbst gemischt, Aral Ultimate mit Divinol FF Mischöl. Selbst nach nem halben Jahr stehen lies sich die Husky 345 wie gewohnt starten und lief problemlos damit. Aral Ultimate enthält weniger schädliche Additive und der Benzolgehalt liegt wie bei SK auch unter 0,1% und stinkt dadurch weniger. Mal damit probieren?

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » Do Jan 12, 2017 20:20

Hallo,

ich habe einige Jahre in einer Stihl-Werkstatt gearbeitet. Das Mischöl ist top, aber deswegen ist alter Sprit immer noch alter Sprit. Der stinkt dann auch.
Für das bessere Startverhalten hilft Kraftstoffstabilisator definitiv.

Gruß
Michael
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Dennis P » Do Jan 12, 2017 21:58

@baerle59
Danke für den Tip hab es zwischen den Feiertagen ausprobiert und Schwiegervater die Mischung in die Hand gedrückt. Hab aus Neugierde einen ganzen Tag mit seiner Säge geschnitten und was soll ich sagen die Säge qualmt und stinkt eigentlich fast nicht. Am Abend kein Kopfweh oder das mir schlecht war, trotzdem bleib ich mit meinen Sägen beim SK.
@ Wildmaverik
Danke schön für die Antwort werde es mir dann bald mal kaufen und Schwiegervater in den Kanister schütten
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Ugruza » Do Jan 12, 2017 22:46

Dennis P hat geschrieben:Danke schön für die Antwort werde es mir dann bald mal kaufen und Schwiegervater in den Kanister schütten


Dann kannst ihm auch gleich SK reinschütten :roll:

Also ich versteh dein Problem nicht ganz - in der Familie wird man doch sowas ausreden können oder etwa nicht? Wenn du von dem Gemisch einen Brummschädel bekommst ist das doch genug Argument, oder? Alter Sprit wird auch als Ulitmate oder Super Druper Version nicht besser. Wie wärs als Alternative mit nur soviel anmischen wie gerade gebraucht wird?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Dennis P » Do Jan 12, 2017 23:03

Von SK will er nichts wissen und passend anmischen
wird leider auch nichts werden. Zitat Schwiegervater "Ich hole immer fünf Liter von der Tanke und mach da das kleine Fläschchen rein, das ist so schön praktisch" Komme ansonsten super mit ihm aus, ausser in der Sache da kann ich mir den Mund fusselig reden. Obwohl er erst 57 Jahre alt ist er in dieser Sache absolut Beratungsresestend, leider.
Deshalb wollt ich es so versuchen.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Falke » Do Jan 12, 2017 23:32

Wenn der SV das schon immer so gemacht hat, wird ihm wohl noch nie ein Kolbenreiber oder so was passiert sein - da bin ich mir fast sicher!
Gewohnheit hat auch Vorteile ... Nur passen die 5 Liter nicht (mehr?) zu seinem Jahresverbrauch.

Ich hol' auch immer 5 Liter von der Tanke (nehm' dafür leere 5 l Aspen-Kanister) - nur bin ich von den 'kleinen Fläschchen' längst auf die 1 Liter Dosierflaschen übergegangen. :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Ugruza » Do Jan 12, 2017 23:50

Ist ja auch ok mit den 5 Litern, wenn man diese in absehbarer Zeit verbrauchen kann. Aber man könnte das ganze ja einfach auf 2,5 respektive 1,25 Liter herunterbrechen - dann sollte es auch mit der Menge des Mischöls kein Problem geben.
Als ich noch keinen SK verwendet habe, hab ich überdies auch die 1 Liter Dosierflasche verwendet. War überdies auch kein Problem, selbst wenn nur kleine Mengen Gemisch gebraucht wurden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » Fr Jan 13, 2017 5:53

Stihl hat einen Doppelkanister mit 3l Volumen. Deshalb bieten die auch das Mischoel als Menge für 3l an. Vieleicht schenkst du ihm den Kanister...
Gruß Michael
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Dennis P » Fr Jan 13, 2017 10:28

@ Falke
Fünf Liter haben noch nie gepasst und ja hast vollkommen recht seine 018er Raspel hat noch nie was gehabt, deswegen lässt er sich wohl auch nicht überzeugen. Nun ja nen alten Baum verpflanzt man auch nicht mehr. Bei dem Vorrat an Mini Fläschchen feiern ich vermutlich runden Geburtstag bis die auf sind.
@Wildmaverik
Er hat nen fünf Liter Kombi und der ist ja noch gut.
Evtl muß ich mal versehentlich mit dem Trecker rüber brettern und die restlichen Flaschen verschwinden lassen. Das HP hab ich auch gleich in der ein Liter Flasche gekauft da ich auch noch nen Freischneider hab der relativ wenig läuft.
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon baerle59 » Sa Jan 14, 2017 18:42

Hallo,

Dennis P hat geschrieben:@baerle59
Danke für den Tip hab es zwischen den Feiertagen ausprobiert und Schwiegervater die Mischung in die Hand gedrückt. Hab aus Neugierde einen ganzen Tag mit seiner Säge geschnitten und was soll ich sagen die Säge qualmt und stinkt eigentlich fast nicht. Am Abend kein Kopfweh oder das mir schlecht war, trotzdem bleib ich mit meinen Sägen beim SK.


endlich mal einer der das probiert und gut findet. Mittlerweile bin ich allerdings auch auf SK umgestiegen wegen der neuen Säge. Die Husky 545 geht definitiv besser mit SK. Was mich bisher abgehalten hat war der üble Verbrennungsgeruch von Aspen und Motomix. Kürzlich bei nem Bekannten gewesen um ihm beim Fällen zu helfen, der nahm Oest Oekomix. So gut wie nicht zu riechen, recht angenehm. Stabilo hatte ende letztes Jahrs ein Angebot da hab ich mir mal nen 5l Kanister geholt.

@ Wildmaverik
Danke schön für die Antwort werde es mir dann bald mal kaufen und Schwiegervater in den Kanister schütten


dann nimm doch gleich Divinol FF als Mischöl. Hat den Stabilisator schon drin. Gibt es auch in den 100ml Gebinden.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Jan 14, 2017 20:48

Hat das Stihl Mischöl Hp super nicht auch schon einen stabilisierer drin? Steht zuminders drauf.
Dateianhänge
Screenshot_20170114-204921-500x500.png
Screenshot_20170114-204921-500x500.png (151.28 KiB) 2507-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Wildmaverik » So Jan 15, 2017 8:34

Ich würde den Stabiliesierer seperat nehmen. Kann man dann auf alle Geräte die lange stehen kippen. Dann springt auch der Rasenmäher im Frühling besser an.
Gruß Michael
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Agrofarm 410 » So Jan 15, 2017 9:45

Ich hab extra noch einen Stabilisierer von Briggs und Stratton der heist Fuell Fit den nehme ich immer mit dazu und bisher alles gut.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kraftstoffstabilisator und Mischöel Hp Ultra Meinungen

Beitragvon Hellraiser » So Jan 15, 2017 10:03

Hallo,

Braucht man sowas wirklich oder zählt da mehr der Glaube, so wie Dieselzusatz für besseres Einspritzen und dergleichen?
Dafür würde sprechen das ich bis jetzt noch keine Probleme mit Sommerdiesel UND Zusatz hatte, selbst bei -12°C sprang der Bulldog mit schwacher Batterie an.

Ich habe sowas schon ein paar mal überlegt, da ich Motoren habe die nicht sooooooo oft laufen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki