Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » So Nov 10, 2024 15:49

Hallo zusammen,

Vor kurzem ist unser Kramer 312LS Radlader beim Sand planieren stehen geblieben.
Seitdem keinen Meter mehr vor oder zurück.
Wie hatten die Druckölkupplung los genommen, da anscheinend häufiges Problem.

Siehe da, Kupplung kaputt und Schrauben abgebrochen.
Neue Lamellen und Schrauben rein und wieder schön säuberlich zusammen geschraubt.
Hinterachse gleich Öl mit gewechselt, da Druckkupplung von Hinterachse versorgt wird.
Alles aufgefüllt, Motor angestellt, Druckmanometer in Kabine auf 21 BAR.

Hydrauliköltank gleich mit aufgefüllt.


Leider bewegt er sich immer noch keinen cm.

Zweite Person nachgeschaut, Welle zwischen Wandler und Getriebe dreht sich nach Gang einlegen nicht.


Ist jetzt der Wandler auch noch Kaputt ?

Wie kann ich das prüfen ?


Vielen Dank im Voraus
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon Seegucker » So Nov 10, 2024 19:41

Lange her , dass ich in einer Baumaschinenwerkstatt gearbeite habe. Da hatte ich bei einem 312 Kramer ein ähnliches Problem, der Bock lief nur rückwärts , aber nicht mehr vorwärts.
Auch der Einbau neuer Kupplungslamellen brachte nichts , Chef meinte ich habe die Drehdurchführung für das Drucköl für die Kupplung nicht richtig montiert. Ich habe aber mit der Druckluftpistole die Kupplungskolben mit Luft beaufschlagt , da haben sich die Lamellen aber bewegt. Lösung: beim dritten Zerlegen des Getriebes den Kupplungskorb genau inspiziert , am Kupplungskorb befindet sich ein Kugelventil , das mit einem Fremdkörper nicht ganz verlegt war , mit Luft hat das Kugelventil wegen der geringen Viskosität der Luft geschlossen aber das Öl wurde durch den Fremdkörper so stark gedrosselt , dass es nicht mehr geschlossen hat.
Kam ein paar Wochen später ein anderer Kunde mit dem gleichen Problem an , scheinbar hat mein Rat ihm geholfen , er kam nicht wieder.
Dass der Wandler kaputt ist ,glaube ich nicht , was soll da sein ? Alle Schaufeln gebrochen ? auf einmal ?
Übrigens : das Kugelventil liegt tangential am Korb. Soll,wenn ich mich recht erinnere verhindern , dass die Zentrifugalkraft des Öls die nicht benutzte Kupplung anlegt.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
PS : ich hätte einen fabrikneuen W&H Profilader zu verkaufen.
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon broitbeil » Mo Nov 11, 2024 13:59

Natürlich dreht sich die Welle zwischen Getriebe und Wandler nicht wenn ein Gang drin ist und der Motor läuft.
Wie ein WAndler funktioniert weißt du?

Kann nur an zwei Sachen liegen, kein Öl im Wandler (seeeehr unwahrscheinlich, dann würde auch die Lenkung nicht mehr gehen, da von deren Rücklauf gespeist wird).
Oder die Kupplungen im Getriebe schließen nicht, wenn Schaltdruck angezeigt wird kann es fast nur die Kugel wie oben erklärt sein.
Gehen alle Gänge nicht?
Kriecht er in bisschen oder gar nicht?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon broitbeil » Mo Nov 11, 2024 14:08

Hast du mechanisches oder elektrisches Powershift?
Schnell/Langsam auch Powershift?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » So Nov 17, 2024 8:32

Update:

erstmal danke für die bisherigen Kommentare :D


Hatten nochmal zeit für unseren 312 und haben nochmal genau alles nachgesehen.

Also mit dem Wandler habt ihr recht, der scheint nicht defekt zu sein.
Beim Gang einlegen und Gas geben dreht sich die Welle aber immer nur eine 3/4 Umdrehung und dann kann man sie wieder mechanisch mit Kuhfuß zurückdrehen.

Irgendetwas muss mit dem Getriebe/Schaltventilen oder der von uns gemachten Druckkupplung noch nicht in Ordnung sein.

Lassen jetzt die Baumaschinenwerkstatt kommen,

werde berichten was es am ende war :idea:
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon DST » So Nov 17, 2024 12:47

Hat der Wandler einen separaten Ölhaushalt, oder wird der mit vom Getriebeöl versorgt?

Separate Pumpen für Schaltdruck und Wandler?

Wandlerpumpe saugt nach Getriebeölwechsel nicht mehr an?

Dann Druckanschluß an der Pumpe leicht lösen und Motor starten bis Öl austritt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2765
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » So Nov 17, 2024 12:52

DST hat geschrieben:Hat der Wandler einen separaten Ölhaushalt, oder wird der mit vom Getriebeöl versorgt?

Separate Pumpen für Schaltdruck und Wandler?

Wandlerpumpe saugt nach Getriebeölwechsel nicht mehr an?

Dann Druckanschluß an der Pumpe leicht lösen und Motor starten bis Öl austritt.



Hallo, Wandler wird über extra Pumpe versorgt.
Meinst du den Prüfanschluss zum Drücke messen oder wirklich den Druckschlauch der pumpe leicht lösen ?
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon broitbeil » So Nov 17, 2024 16:10

Der Wandler wird beim Kramer vom Hydauliköl gespeist. Druck wird im Wandler auf 6 bar eingeregelt.
Das Powershift Getriebe hat einen eigenen Ölkreislauf und hat mit dem Wandler gar nichts zu tun.
Das Manometer für den Schaltdruck im Getriebe muss beim einlegen eines Ganges kurz auf 0 gehen, und dann wieder auf 20 bar. Macht es das? Zuckt es gar nicht?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon DST » So Nov 17, 2024 21:01

@1255Pilot

User@Brotbeil hatte hier bereits den Hinweis gegeben.
Das hatte ich überlesen.

broitbeil hat geschrieben:
..
Kann nur an zwei Sachen liegen, kein Öl im Wandler (seeeehr unwahrscheinlich, dann würde auch die Lenkung nicht mehr gehen, da von deren Rücklauf gespeist wird).




Geht die Lenkung?

Da das Hydrauliköl gewechselt wurde könnte die Saugleitung komplett leergelaufen sein, dann schafft es eine ausgenudelte Zahnradpumpe nicht mehr das Luftpolster in der Saugleitung gegen einen Staudruck - hier Wandlerfülldruck - durchzudrücken.

Bei vollhydraulischen Brensanlagen tritt dieses Phänomen gelegentlich nach Hydraulikölwechseln auf.

Ein lösen der Druckleitung an der Pumpe ermöglicht eine Entlüftung der Pumpe, Minimessanschluß mit Messschlauch in Behälter ist noch besser / sauberer.

Ist jetzt aber nur ne wage Vermutung.

Soweit ich mich erinnere hat der 312SL den Hydr. Tank hinten unter der Kabine, aber Motor samt Pumpen sitzen tiefer, sollten somit kein Problem mit dem Ansaugen haben.

Es sei denn, der Saugschlauch geht oben an den Tank? Saugfilter o.ä?
Oder macht Bogen nach oben?

Glaube der Lader fährt ATF in der Hydraulik, bei der dünnen Brühe könnte ich mir das Problem so zusammenreimen, so rein als Ferndiagnose.

Alternativ:

Fehler bei der Getriebereparatur, und irgendwas blockiert?

Läßt sich der Lader bei laufendem Motor und eingelegter Fahrtrichtung in die vorgewählte Richtung schieben?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2765
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon broitbeil » Mo Nov 18, 2024 14:54

@ DST
Interessanter Ansatz, allerdings hat er geschrieben, er hat das Getriebeöl gewechselt, und das hat mit dem Wandler gar nichts zu tun, da er mit Hydrauliköl versorgt wird. Öl ist in beiden Fällen ATF, aber die Kreise sind vollkommen getrennt.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon DST » Mo Nov 18, 2024 18:28

1255pilot hat geschrieben:

Hydrauliköltank gleich mit aufgefüllt.



Das hab ich jetzt als Ölwechsel interpretiert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2765
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon broitbeil » Mo Nov 18, 2024 20:12

Ja stimmt auch möglich. Beim Landtreff immer schwierig, wenn so wenig Rückmeldung kommt. :D
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » Fr Nov 22, 2024 21:41

Hallo und erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten :idea:

Der Mechaniker hatte leider noch keine Zeit vorbei zu kommen.

Ich werde mal der Reihe nach auf die Fragen eingehen:

broitbeil hat geschrieben:Hast du mechanisches oder elektrisches Powershift?
Schnell/Langsam auch Powershift?


Mechanisch


broitbeil hat geschrieben:Das Manometer für den Schaltdruck im Getriebe muss beim einlegen eines Ganges kurz auf 0 gehen, und dann wieder auf 20 bar. Macht es das? Zuckt es gar nicht?




Genau wie du es beschreibst. Ca 21/22 Bar laut Anzeige. Zuckt aber garnicht.


DST hat geschrieben:
Geht die Lenkung?




ja, ohne Probleme

DST hat geschrieben:Ein lösen der Druckleitung an der Pumpe ermöglicht eine Entlüftung der Pumpe, Minimessanschluß mit Messschlauch in Behälter ist noch besser / sauberer.

Ist jetzt aber nur ne wage Vermutung.

Soweit ich mich erinnere hat der 312SL den Hydr. Tank hinten unter der Kabine, aber Motor samt Pumpen sitzen tiefer, sollten somit kein Problem mit dem Ansaugen haben.



Haben heute versucht zu entlüften, kam aber direkt Hydraulikflüssigkeit heraus. Keine Luft.
Leitung zum Wandler wird auch schön warm.

DST hat geschrieben:
Alternativ:

Fehler bei der Getriebereparatur, und irgendwas blockiert?



Das glaube ich leider Gottes auch :roll:

DST hat geschrieben:@

Läßt sich der Lader bei laufendem Motor und eingelegter Fahrtrichtung in die vorgewählte Richtung schieben?


Das habe ich jetzt nicht getestet, ich kann nur sagen dass wir die Räder im aufgebockten Zustand gut durchdrehen konnten.

DST hat geschrieben:
1255pilot hat geschrieben:

Hydrauliköltank gleich mit aufgefüllt.



Das hab ich jetzt als Ölwechsel interpretiert.


Entschuldigung wenn es undeutlich war...

Kein Ölwechsel des Hydrauliköltanks, nur nachgefüllt bis Schauglas.
Das Öl der Hinterachse wurde gewechselt.

Wünsche noch einen schönen Abend :prost:
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon DST » Fr Nov 22, 2024 23:29

Ohne den Lader im Detail zu kennen wird's Jetzt mit der Ferndiagnose eng.


Was mich stutzig macht ist dass die Gelenkwelle zwischen Wandler und Getriebe stehen bleibt wenn eine Fahrtrichtung eingelegt wird.

Selbst mit wenig Restöl im Wandler müsste sich der Lader bei hoher Motordrehzahl etwas in Bewegung setzen.

Wirkt der Dieselmotor belastet, wenn man die Drehzahl erhöht?
Oder dreht er genauso leicht wie wenn man auf neutral Vollgas gibt?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2765
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » Sa Nov 23, 2024 16:10

DST hat geschrieben:
Wirkt der Dieselmotor belastet, wenn man die Drehzahl erhöht?
Oder dreht er genauso leicht wie wenn man auf neutral Vollgas gibt?



Etwas belastet wirkt er schon.
Hoffe die Kupplung muss nicht wieder auseinander.
Kann mir allerdings keinen Reim raus machen was da verkehrt gelaufen sein kann. Recht überschaubar...
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki