Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:39

Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon DST » So Nov 24, 2024 11:52

Gehen wir mal davon aus dass der Wandler korrekt funktioniert, da in dem Bereich und Ölhaushalt nix geschraubt wurde.

- Motor läuft
- Welle von Wandler zu Getriebe dreht
- Fahrtrichtung wird eingelegt
- Welle von Wandler zu Getriebe bleibt stehen
- Lader bewegt sich auch bei Vollgas nicht

? Welle zum Getriebe dreht sich nicht?

--> irgendwas blockiert

? Läßt sich der Lader bei laufendem Motor und eingelegter Fahrtrichtung schieben?

? Oder bei laufendem Motor und Fahrtrichtung neutral?

? Oder bei stehendem Motor?

? Fällt der Getriebedruck beim einlegen einer Fahrtrichtung kurzzeitig ab ?

Mögliche Ursachen:

Montagefehler - mechanische Blockierung

Montagefehler - Übereinstimmung der Ölbohrungen zur Kupplung nicht beachtet. (Aber hierbei müsste eigentlich die Welle vom Wandler weiterdrehen, da Kupplung nicht Kraftschlüssig)

Oder:
Ein weiterer, noch nicht diagnostizierter, mechanischer Schaden der zur Zerstörung der Kupplung geführt hat

Dumme Fragen am Rande:
Parkbremse geht raus, und hat nix mit Getriebe zu tun?

Betriebsbremse ist nicht mit dem Getriebe verbunden und kuppelt beim Bremsvorgang aus? (Diese Funktion haben viele Wandlermaschinen)

Oft genug steckt der Teufel im Detail...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2765
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer 312 LS fährt nicht mehr

Beitragvon 1255pilot » Mo Okt 20, 2025 17:48

Hallo Zusammen,

ich bin euch noch eine Antwort schuldig :wink:

nach längerer Standzeit haben wir uns diesen Sommer nochmals mit unserem Radlader beschäftigt.


Nach allen Prüfungen haben wir nochmals die Kupplung zerlegt, dabei ist dem Mechaniker aufgefallen dass tatsächlich eine Ölbohrung der Kupplung nicht übereinstimmend eingestellt war (wie User DST schon vermutet hat), und es somit ein von uns verursachter Montagefehler war.

Radlader läuft nach Zusammenbau wieder einwandfrei.

Allen nochmals vielen Dank für die Mithilfe :prost:
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki