Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Krankes Flaschenlamm

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » So Dez 09, 2012 8:54

Vor 2 Wochen sind die Lämmer und dann auch alle anderen Schafe entwurmt worden.Ein ziemlich neues Mittel, sowie ich weiss ist der Wirkstoff der Avermectine/Ivomec enthalten.

Elli geht es soweit gut,achte sehr genau auf die Kleine.Sie frisst gut ihr Rauhfutter,kaut auch wieder und freu liegt nicht fest.
Wann kann/soll ich ihr Kraftfutter wieder dazu geben,Lämmerkorn/Rübenschnitzel und Brot,so unsicher bin????
GLG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » So Dez 09, 2012 9:08

Solange sie Heu gut frißt, und Dein Heu gut ist, kannst Du damit ruhig sparsam sein, Brot würde ich weglassen, wenigstens bis sich der Pansen wieder stabilisiert hat, ein paar Krümel Lämmerkorn, und gut ist.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Mo Dez 10, 2012 7:23

Gut zu wissen,vielen Dank.Werde darauf achten,da ich ja nicht die einzige bin die sich um die Schafe kümmert.
Erstaunlich wie stark die Kleine Elli sich bei den grösseren Lämmern durchsetzt um an ihre extraportion Heu zu kommen.Ich will die Kleine ja nicht unbedingt separieren!
GLG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Fr Dez 14, 2012 6:27

SHierling hat geschrieben:
Den Rat des TA befolgte ich dann anschliessend und brachte den Kleinen in die Tiermedizinische Pathologie

Das hast Du gut gemacht!

Ich weiß, das tröstet jetzt auch nicht, aber freu Dich, daß das Mädel überlebt hat. 6 Monate ist ja auch schon bald kein Lamm mehr - gib doch mal ne Rückmeldung, wenn/falls die Patho was findet bitte, dann hilft's dem nächsten vllt.


Gestern kam das Ergebniss,der kleine Werner war voller Parasiten,sagt man mir.Ich werde heute den TA anrufen und genau nachfragen,welche usw.Elli haben wir erstmal doch separiert,so hat sie ihr Heu alleine und braucht nicht darum kämpfen,eine handvoll Lämmerkorn,ein paar Rübenschnitzel aus meiner Hand.Sie frisst gut und ist glaube ich, über den Berg,hat auch wieder ein kleines Bäuchlein.Wurde gestern wieder mit Valbacen entwurmt.Sicherlich macht dies alles Konny und Werner nicht mehr lebendig,aber ich weiss was ich tun muss.
Obwohl ich nun wirklich ein Laie bin,hatte ich schon bei Konny den Verdacht der Parasiten,wollte ja auch Kotprobe untersuchen lassen,aber leider habe ich nicht das Ok bekommen,sauer und immer noch enttäuscht bin.In Zukunft tue ich was ich für richtig halte,egal was es mich kostet.
Ich denke, Ihr Profis könnt das nicht verstehen einzig und allein aus wirtschaftlichen Gründen.
LG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » Fr Dez 14, 2012 10:07

Danke für die Rückmeldung. Eine Wurmkur macht man durchaus aus wirtschaftlichen Gründen. Man wirkt der natürlichen Selektion entgegen, weil man die Tiere selber behalten will / verkaufen will.

Such Dir einen TA, der Kotproben untersucht, und gibt regelmässig welche ab, dann passiert Dir das nicht mehr.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Ozzyoil » Fr Dez 14, 2012 13:11

Äähm, hab ich das jetzt richtig verstanden?
Du hast die Tiere mit einem Avermectin behandelt, was ja richtig ist, und 2 Wochen später, schon wieder entwurmt? :shock: Und dann auch noch mit dem Zeuch, was bei dir schon Resistenzen zeigt? Willst du auch die letzten Würmer noch abhärten?
Ich scheine mit meinem Verdacht der Resistenzzucht ja richtig gelegen zu haben:
Dosierung pi mal daumen, ohne das Gewicht des Tieres zu kennen (Unterdosierung), regelmäßiges Entwurmen auf Verdacht

Wäre es zuviel verlangt, wenn du dich mal genauer in die Wurmbehandlung- und Prophylaxe einarbeitest?
Da sollten unerwartete Erkenntnisgewinne auf dich warten. :wink:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Sa Dez 15, 2012 9:38

Ozzyoil hat geschrieben:Äähm, hab ich das jetzt richtig verstanden?
Du hast die Tiere mit einem Avermectin behandelt, was ja richtig ist, und 2 Wochen später, schon wieder entwurmt? :shock: Und dann auch noch mit dem Zeuch, was bei dir schon Resistenzen zeigt? Willst du auch die letzten Würmer noch abhärten?
Ich scheine mit meinem Verdacht der Resistenzzucht ja richtig gelegen zu haben:
Dosierung pi mal daumen, ohne das Gewicht des Tieres zu kennen (Unterdosierung), regelmäßiges Entwurmen auf Verdacht

Wäre es zuviel verlangt, wenn du dich mal genauer in die Wurmbehandlung- und Prophylaxe einarbeitest?
Da sollten unerwartete Erkenntnisgewinne auf dich warten. :wink:


Wie schon gesagt ich bin absoluter Laie,mir selbst gehören die Schafe nicht,die Flaschenlämmer schon, da ich sie auch aufgezogen habe.Man lässt mich nicht wie ich will und wie ichs für richtig halte,aber das wird sich absofort ändern.
Das häufige entwurmen ohne vorherige Kotuntersuchung werde ich bei meinen Lämmern nicht mehr dulden,meine beiden Colliejungs werden schliesslich auch nicht auf Verdacht entwurmt.
Gestern war meine Freundin aus dem Münsterland hier und Elli wird nach Weihnachten dorthin gehen,mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
In der kommenden Woche werde ich Kotproben von den vier Flaschenlämmern zur Pathologie nach Krefeld schicken,auf meine Kosten 6 Euro pro Probe,der TA fragt sich 38 Euro.

Ich will ja lernen und mich intensiver mit ALLEM befassen.
Bin immer für Eure Tipps dankbar,
Glg Waltraud
Zuletzt geändert von Teufel am Mi Mär 27, 2013 6:24, insgesamt 1-mal geändert.
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Ozzyoil » Sa Dez 15, 2012 13:02

Fassi hat geschrieben: Für Schafe funktioniert (noch) Cydectin. Oder eben die dicke Keule der Avermectine(zb Ivomec).



Ist dieselbe Wirkstoffgruppe (makrozyklische Laktone) :wink: . Übrigens Ivomec (Ivermectin) für Schafe heißt Qualimex, Ivomec hat keine Zulassung für kleine Wiederkäuer.

Ja Fassi, hast natürlich recht :wink: bei beiden Aussagen :idea:
@ Waltraud:
zeig doch "den beiden anderen", wer auch immer sie sein mögen, diesen Thread, und sag ihnen:

Eure Parasitenstrategie ist Mist!!! :mrgreen:
Mach mit deinen Lämmern so wie du es für richtig hälst. Und denk dran: Würmer holen sie sich hauptsächlich auf der Weide, also Flächen kurz (z.B. 5 Tage) beweiden und lange (min. 28 Tage)ruhen lassen, evtl. zwischendurch schneiden oder mulchen, wenn möglich.
Und bei Fragen einfach hier melden, hier gibts ja einige mit Erfahrung bei den kleinen Wiederkäuern.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon SHierling » Sa Dez 15, 2012 13:26

Schön schön, es beruhigt mich sehr, wenn ich schon mal nicht rumbrülle, daß das dann andere Leute tun :-)

Hier kannst Du mal ein bißchen herumklicken:
http://www.weide-parasiten.de/index.php?id=3&no_cache=1
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Di Dez 18, 2012 7:18

Vielen Dank für den Link,ich lese, lese und informiere mich.
Und ich setzte mich durch, auch wenn ICH dann mal sauer werden muss :oops:
Elli gehts supergut,wiegt 19 kg,frisst und frisst,ich habe sie separiert in einer Lammbox mit Kontakt zu den anderen grösseren Lämmern.
Ich habe für die Kleine ein neues Zuhause gefunden,Weihnachten bringe ich sie zu Freunden ins Münsterland.
So habe ich auch immer noch ein Auge drauf.
GLG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Fr Jan 04, 2013 7:07

Klein Elli ist in ihrem neuen zu Hause.
Am 26.12 habe ich sie in die Autobox verfrachtet die zum Glück gross genug ist,was soll ich sagen nach anfänglichem Blöken war es dann doch ruhig.Mein beiden Jungs sind es ja mittlerweile gewöhnt das immer mal Lämmer mitfahren :)
Elli fühlt sich total wohl mit ihrem Kumpel Straton einem Coburger Bock,den Ponys Merlin und Mogli.
Nachts ist Elli im Stall und tagsüber hat sie die Möglichkeit auf der grossen Wiesenfläche zu grasen.
Ihr geht es richtig gut,ich bin froh diesen Platz für Elli gefunden zu haben.Und bald fahren wir sie wieder besuchen.Bild

Bild

GLG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Fassi » Fr Jan 04, 2013 8:06

Ähm, Du läßt da nicht wirklich ein weibliches Lamm bei einem ausgewachsen, funktionsfähigen Bock laufen, oder? Da ist doch schon das nächste Problem vorprogrammiert, das Lamm hat noch keine 75% von ausgewachsenen Status erreicht und auf eine Saisonalität würde ich mich bei Fuchsschafen nicht verlassen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Ozzyoil » Fr Jan 04, 2013 12:37

Fassi hat geschrieben:Ähm, Du läßt da nicht wirklich ein weibliches Lamm bei einem ausgewachsen, funktionsfähigen Bock laufen, oder?

Wieso, ist doch ihr
Teufel hat geschrieben: Kumpel Straton einem Coburger Bock

da passiert doch nix...

Nee ,im Ernst, Waltraud, nimm die kleene da raus. Es sei denn, der Bock ist kastriert oder sonst wie zeugungsunfähig gemacht.
Ansonsten wird sie vermutlich gedeckt und das kann in dem Alter bzw. viel mehr bei dem Gewicht schiefgehen. Die ist noch nicht sooo gut entwickelt.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Teufel » Sa Jan 05, 2013 8:17

Nein macht Euch keine Gedanken,Straton ist kastriert worden.
GLG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krankes Flaschenlamm

Beitragvon Martin M. » Mi Jan 09, 2013 18:01

Hallo,
habe gerade Euere Beiträge gelesen.
Tut mir sehr leid mit dem Lamm.
Hatte letztes Jahr das Problem mit Durchfall bei einer Ziege. Hat es zum Glück Gott sei Dank überlebt
Bei Ihr wurden Kokzidien festgestellt. Kann man aber gut mit Baycox behandeln.
Durchfall kann also auch von Kokzidien kommen (Kokzidiose).
Allerdings muss Baycox mehrmals hintereinander gegeben werden!!!
Achtung: Ivomec und Qualimec auf keinen Fall bei Ziegen einsetzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vertragen den Wirkstoff nicht.

Gruß Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am Do Jan 10, 2013 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Martin M.
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 05, 2013 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki