DST hat geschrieben:Ich meine aber dass die Belastung auf den Kran gleich bleibt, egal ob die Winde oder nur die Umlenkrolle am Ausleger sitzt.
Zugrichtung vom Seil und Zugkraft bleiben ja gleich.
Das sehe ich nicht so, wenn die Winde am Kran ist muss dieser auch alleine alle Zugkräfte aufnehmen. Wenn die Winde am "Wagen" fest moniert ist geht die meiste Kraft direkt da hinein. Wenn der Kran halbwegs in Zugrichtung abgelegt wird wirken eigentlich nur noch minimale "Umlenkkräfte" auf diesen.
Ja leider ist bei dem Wagen nicht viel Platz zwischen Kransäule und Prallgitter. Hatte schon vermutet, dass eine gekaufte Lösung dort nicht rein passt. Hatte mir den Platz mal ausgemessen und mal angefangen eine ganz simple eigene Winde zu konstruieren. Allerdings wäre das in Richtung großer Hydraulikmotor mit direkt aufgesetzter Trommel gegangen (ca. 1000kg Zugkraft). Zum Auf- bzw. Abspulen hätte man immer (per Funk) das Ventil ansteuern müssen.
Aber ich bin gespannt auf deinen Umbau
Gruß GT
