Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:16

Kreativität bei Brennholzverkaufsmaßen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Okt 17, 2008 7:11

Noch eine Frage zu den SRM:
<rein theoretisch>
es macht doch einen Unterschied, ob ich z.B. in 20 Stück Gefäße mit 1x1x1m (z.B. Box) rein schütte oder in einen Behälter mit 4x2,5x2m (LKW). Berechnet sind das jeweils 20SRM. Ich denk aber auf dem LKW wäre einiges mehr drauf (weil weniger Scheite an der Wand anstehen).

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Okt 17, 2008 9:47

Hallo berni,

das deckt sich mit meiner Beobachtung/meinem Gefühl dass die Luft-Löcher an den Wänden größer oder mehr sind.
Ich kenne aber keine konkrete Untersuchung dazu.
Müsste man mal machen. Den Inhalt meines Anhängers (4 Kubik) in entsprechende Anzahl von Gitterboxen werfen und schauen ob was übrig bleibt oder umgekehrt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Okt 17, 2008 10:08

Wenn man es ganz richtig machen will, dann müßte man den Feuchtegehalt mittels Messgerät bestimmen und über Gewicht abrechnen.
Bei den Berechnungen nach rm oder srm wird man immer gewisse Differenzen von Ladung zu Ladung haben.
Jetzt ist es halt zu überlegen ob das Brennholz so viel Wert ist, das es sich lohnt eine Waage anzuschaffen.
Mit sicherheit nicht, denn der größte teil des Preises ergibt sich doch durch die Lohnkosten für die Aufarbeitung.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Okt 17, 2008 10:17

Hallo MANKARL,
leider v e r g e s s e n das viele Verkäufer,
nachdem das Holz getrocknet verkauft wird
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holz-rudi » Fr Okt 17, 2008 10:26

Das kapier ich nicht.
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Fr Okt 17, 2008 12:13

@ Waldschrat

Du schreibst:
Verkauft da doch tatsächlich einer einen Ster 0,3cm Scheite. :?:

der muss ja ganz schön blöd sein alles auf 3mm zu sägen, da hat er doch mehr späne als alles andere! :lol: :lol: :lol:

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Okt 17, 2008 15:13

nochmal zu waldschrad:

Bei mir misst ein RM gescheitetes Holz immer noch 1x1x1.05m, jeweils 5% Übermaß. Wie haltet Ihrs?


NAch meiner Überzeugung gilt das Übermass für frisch gefällt aufgespaltenes und aufgesetztes Holz, damit es nach Trocknung noch 1x1x1 Meter hat. Wenn man also trockenes aufgesetztes Holz misst, dann ist es auch ohne Übermass ein Ster.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Okt 17, 2008 16:47

...meine Meinung zu dem Problem:

Wer sich bescheissen lässt, ist selber schuld!
Wenn`s keiner merkt, hat der Verkäufer `ne höhere Gewinnspanne und freut sich...

MfG

P.S.: in Ordnung ist das natürlich nicht! :mrgreen:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 17, 2008 22:53

Während Ihr Euch hier den Kopf zerbrecht, wie möglichst fair und korrekt an den Kunden - möglicherweise einen Banker :evil: - verkauft werden soll, zockt dieser mit Euren Ersparnissen an der US-Immobilienbörse herum. Dabei sprach er doch von absolut sicheren Anlagen......

Ich will hier nicht dem Betrug das Wort reden, aber ein bißchen clever sollte man schon sein.
Verkaufen die Konkurrenten alle SRM sollte man sich dem Trend doch schnell anpassen.
Wie Jens schon schreibt: Der Preis auf dem Preisschild ist dann deutlich niedriger ....und der Profit etwas höher.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Okt 18, 2008 19:08

@ Kormoran2
Was redest du hier von Profit?
Man kann angesichts der investierten Arbeit bei den allgemein berechneten Preisen doch nur von Kostendeckung sprechen, oder?
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 18, 2008 22:23

Hast Recht, Karl.
Analog zur schwarzen Null und roten Null kann man dann hier vielleicht auch von schwarzer oder roter Kostendeckung sprechen.

Anders ausgedrückt: Der Gewinn ist - wenn überhaupt - marginal.

Um zu überleben, kann man im Geschäftsleben einfach nicht den ganzen Tag mit den 10 Geboten unterm Arm herumlaufen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Sa Okt 18, 2008 23:53

Hallo,

was soll der Blödsinn?
Den Zusammenbruch von Teilen Des Finanzsystems als Rechtfertigung für eigene Betrügereien herzunehmen, halte ich für armselig und unprofessionell! Kein Wunder, dass die Kunden immer misstrauischer werden, wenn sie feststellen, dass sie übers Ohr gehauen worden sind, und sie stellen es irgendwann fest! Unter sowas leidet dann der Ruf der ganzen Holzer.

Trotzdem schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » So Okt 19, 2008 7:37

Hallo,
wer beim Verkauf von Brennholz mit den Mengen schummelt, schummelt meist nur 1x, dann hat es der Kunde gemerkt.
Keine lohnende Sache.
Gruß Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Ihr Holzwürmer

Beitragvon Extremschlumpf » So Okt 19, 2008 7:46

Also ich verkaufe seit 2 Jahren in srm (Schüttmeter) seither haben die Diskusssionen ein Ende wegen der Menge ...... 8) ausserdem noch ein paar (5-6 SCHEIT ) mehr oben drauf und der Kunde ist zufrieden .

Grüßle Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 19, 2008 10:35

Hallo Oskar,

bitte lesen, was ich vorher schrieb:

Ich will hier nicht dem Betrug das Wort reden, aber ein bißchen clever sollte man schon sein.
Verkaufen die Konkurrenten alle SRM sollte man sich dem Trend doch schnell anpassen.


Ich meinte damit, daß man nicht zum eigenen Nachteil in rm verkaufen sollte, wenn die Mitbewerber in srm verkaufen. Cleverness hat nichts mit Betrug zu tun.
Wenn allerdings Banker dem arglosen und vertrauensseligen Kunden das verticken, was der Chef gerade von Ihnen fordert, der betrügt den Kunden. Und das ist nun gerade reichlich vorgekommen.

Also: Mich bitte nicht falsch zitieren!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki