Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Eifel65 » Do Jan 06, 2022 8:49

Hallo zusammen,

ich brauche ein neues Kreisägeblatt 750x30 für meinen Säge/Spaltaut.
die letzten Einträge sind nicht wirklich up to date.
wie sind eure Erfahrungen?
Ich denke es wäre besser ein Wideablatt zu kaufen, aber welches und wieviel Zähne?

Gruß
Zuletzt geändert von Falke am Do Jan 06, 2022 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KreisägeblätterWidea/CV

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 10:24

Was ist den jetzt auf dem SSA drauf?

Ich würde ein Hartmetallblatt für Trennschnitte in Brennholz nehmen. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Eifel65 » Do Jan 06, 2022 17:57

Ich habe den BGU SSA310 im letzten Jahr gekauft. Es war ein falsches Hartmetallblatt 600x30 drauf. Den SSA will ich jetzt komplett überholen. Er hat erst 50 Std. und ist schon 8 Jahre alt. Er stand die letzten Jahre nur und wurde nicht gebraucht. Weil der Hallenbesitzer den Stellplatz benötigt habe ich das Teil günstig gekriegt.
Jetzt wechsele ich die Keilriemen, mache Ölwechsel und es gibt ein passendes Sägeblatt.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 06, 2022 18:21

Hallo Eifel65,
Deine Frage ist auch abhängig von Deinem Umfeld unterschiedlich zu Beantworten.
Wichtigste Frage: wie sauber ist das Holz?
Bei einigermaßen sauberem Holz und einer Möglichkeit, im Bekanntenkreis das Sägeblatt geschärft zu bekommen, ist ein gutes Stahlblatt günstiger.
Wenn ständig dreckiges Holz gesägt werden soll, lohnt sich HM- Bestückung.
Aber dann kostet eben auch das Nachschärfen mehr als beim CV- Blatt.
Bedenke bitte, dass bei gleichem Durchmesser die HM- Blätter meistens weniger Zähne haben.
Deshalb schneidet ein neues CV- Blatt besser als ein neues HM- Blatt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Falke » Do Jan 06, 2022 18:53

Wahrscheinlich hast du keine BDA!?
Ich hätte die mir schon irgendwo runtergeladen, bevor ich mir die Maschine gekauft hätte, z.B. hier: http://www.wald-garten-maschinen.de/images/90165.pdf

Im Kapitel 4.1 "Sicherheitshinweise Kreissägeblätter" steht eindeutig:
In der Maschine dürfen nur Sägeblätter mit einem Außendurchmesser
von 750 mm eingesetzt werden.
Die Kreissägeblätter (Cr) müssen für eine maximale Drehzahl von
2800 1/min ausgelegt sein (ohne Laserschlitze).
Die Sägeblätter müssen der EN 847-1 entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Kreissägeblätter.
Es dürfen keine Sägeblätter verwendet werden, die Beschädigungen
(Risse, ausgeschlagene oder abgebrochene Schneiden/Zähne usw.)
aufweisen.
Hartmetall-Sägeblätter sind besonders pfleglich zu behandeln. Es ist
ein Aufsetzen der Sägeblattzähne auf harte Gegenstände (z.B. Beton-
fußboden) unbedingt zu vermeiden, da es ansonsten zu Beschädigun-
gen der Zähne kommen kann. Hartmetall-Sägeblätter müssen für eine
max. Drehzahl 2500 1/min ausgelegt sein (ohne Laserschlitze).
Sägeblätter mit einem Außendurchmesser von 750 mm und Laser-
schlitze sind für eine max. Drehzahl von 1700 1/min ausgelegt


Also bitte keine Experimente.

Wie ich immer sage: der Betrieb einer Maschine mit einer gewissen Komplexität
(mehr als von z.B. einer Axt) ist ohne Betriebsanweisung unverantwortlich ...

erfahrung-mit-bgu-ssa-310-ez-4-evolution-t47657.html

Dieser Prüfbericht nennt als Sägeblatt ein "HM 750 x 6,0 x 30 mm; Z=90"
https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... -evolution

z.B. so was (ohne Gewähr) https://www.saegeblatt-shop.de/p/hm-kre ... -30-z90-wz

oder so was (hat aber Lasernuten?) https://www.hood.de/i/hm-widia-kreissae ... 714942.htm




A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Eifel65 » Do Jan 06, 2022 23:52

Hallo,

Wohl, wohl habe eine BDA bei Zapfwellengeschwindigkeit 420 --------- und den sägeblatt-shop habe ich vor der Haustür!!!!!
Deswegen will ich ja das Ding erst auseinander bauen-----gekauft im letzten Jahr, ist erst gut ne Woche her!!!!
Mit dem sauberen Holz ( Langholzbauer ) ist das tatsächlich so?
Bei den aktuellen Temperaturen ist es schwierig Holz ohne Dreck aus dem Wald zu holen.
Der Frost ist ein muss um über des Nachbarn Wiese zu Rücken und lässt wie immer zu lange auf sich warten. Wenn er dann da ist hält er nicht lange genug,
oder man hat gerade kein frei. Dann wird im Wald eben im Matsch rumgemacht.
Also ist Dreck immer ein Thema.
Andereseits kenne ich da einen der günstig Schärfen kann. Professionell im Sägewerk für 10 pro Blatt, das ist doch auch ein Argument.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon 240236 » Fr Jan 07, 2022 7:08

langholzbauer hat geschrieben:Hallo Eifel65,
Deine Frage ist auch abhängig von Deinem Umfeld unterschiedlich zu Beantworten.
Wichtigste Frage: wie sauber ist das Holz?
Bei einigermaßen sauberem Holz und einer Möglichkeit, im Bekanntenkreis das Sägeblatt geschärft zu bekommen, ist ein gutes Stahlblatt günstiger.
Wenn ständig dreckiges Holz gesägt werden soll, lohnt sich HM- Bestückung.
Aber dann kostet eben auch das Nachschärfen mehr als beim CV- Blatt.
Bedenke bitte, dass bei gleichem Durchmesser die HM- Blätter meistens weniger Zähne haben.
Deshalb schneidet ein neues CV- Blatt besser als ein neues HM- Blatt.
Die Zahnzahl sagt noch überhaupt nichts über die Sägequalität (Schnittleistung) aus. Zahnform, Schnittwinkel uvm machen das Sägeergebnis.

Ich glaube du hast noch nie mit einem guten HM-Blatt geschnitten, denn sonst würdest du nicht so etwas schreiben, daß ein neues CV-Bltt besser schneidet.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 07, 2022 7:51

Hallo Eifel65!
Bis 700mm Dm bekommt man CV+HM-Blätter leicht,darüber wird es schon schwierig.Deine Verschmutzung ist eigentlich schon ein Thema,abgesehen von eingewachsenen Nägeln.In deinem Fall würde ich auf ein "gutes" HM-Blatt setzen.Ich hab jetzt das 3. HM-Blatt mit 700x30mm drinnen auf einer Wippsäge.Beim Hartmetall gibt es grosse Unterschiede,von der Standzeit her.Ich kauf für mich nur mehr 700er CV-Blätter,weil ich die selber schleifen kann. Die 750er lass ich schleifen,kostet 25,-€/Blatt,wegen der Summe bau ich nicht mein Gerät um.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon ChrisB » Fr Jan 07, 2022 7:59

Hallo Langholzbauer,
ich bin durch Empfehlung von älteren Landwirt,
auf HM Sägeblatt gewechselt, Zapfwellensäge an Traktor.
Vor über 15 Jahren, das Sägeblatt hat weit über 500 Rm Holz gesägt,
sämtliche Holzsorten die es hier bei uns gibt,
auch schon einige Nägel und Steine erwischt,
Vorteil: Viel leiser, kreischt nicht so "hatte mir der Landwirt versprochen"
bisher kein Schärfen, fehlt bisher kein Zahn ,
schneidet alles was in die Wippe reinpasst. :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 07, 2022 9:46

Ich habe nichts gegen HM- Blätter!
Die billigen davon taugen aber nicht viel mehr als ein CV- Blatt in guter Qualität.
Der TE möge sich mit seinem Bekannten aus dem Sägewerk in Ruhe darüber unterhalten und seine eigenen Schlüsse ziehen.

PS.: CV- Blätter werden mit abnehmender Schärfe lauter.
Ein scharfes singt aber kreischt nicht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon 240236 » Fr Jan 07, 2022 10:17

langholzbauer hat geschrieben:
PS.: CV- Blätter werden mit abnehmender Schärfe lauter.
Ein scharfes singt aber kreischt nicht. :wink:
Das ist aber HM-Blättern nicht anders.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Fr Jan 07, 2022 10:22

240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:
PS.: CV- Blätter werden mit abnehmender Schärfe lauter.
Ein scharfes singt aber kreischt nicht. :wink:
Das ist aber HM-Blättern nicht anders.


CV-Blätter kann man häufig nachschränken und nachschärfen. HM-Blätter sind kaputt, wenn sie kaputt sind. :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon 240236 » Fr Jan 07, 2022 10:29

Kreisrat Unterlenker hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:
PS.: CV- Blätter werden mit abnehmender Schärfe lauter.
Ein scharfes singt aber kreischt nicht. :wink:
Das ist aber HM-Blättern nicht anders.


CV-Blätter kann man häufig nachschränken und nachschärfen. HM-Blätter sind kaputt, wenn sie kaputt sind. :klug:
Ich glaube, ich habe schon mehr HM-Blätter nachschärfen lassen, als du. Wenn man die Menge vergleicht, die mit einem Blatt geschnitten wurde, dann ist das CV-Blatt schon lange beim Schrotthändler und das HM schneidet noch. HM Blätter kann man ca. 10mal schleifen lassen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon egnaz » Fr Jan 07, 2022 12:59

Die Auswahl eines Sägeblattes ist ein Kompromiss aus vielen Faktoren.
Je härter das Material, desto höher die Standzeit. Ein CV Blatt kann ein Geübter mit der Feile auf der Säge schärfen. Das geht schneller als Aus und Einbau und die Fahrt zum Schärfdienst. Bei HM braucht man natürlich wiel weniger schärfen. Man braucht aber eine Vorrichtung mit Diamantwerkzeug zum Schärfen. HM und HM ist nicht immer das Selbe und billig ist auch nicht immer schlechter.
Für die Schnittleistung ist der Zahnbrustwinkel verantwortlich. Je spitzer desto höher die Schnittleistung, aber desto niedriger die Standzeit. Nagelfeste Blätter haben manchmal sogar negative Brustwinkel und schneiden daher schlechter.
Die Anzahl der Zähne bestimmt die größe des abgenommenen Spanes. Durch Erhöhen der Zähnezahl kann man die Schnittleistung erhöhen. Aber nur begrenzt, denn jeder Zahn verursacht Reibung und kostet daher Kraft. Ab einer bestimmten Zähnezahl ist die zusätzliche Schnittleistung kleiner als die zusätzliche Kraft. Bei hartem, trockenen Holz kann man mehr Zähne nehmen, als bei weichem nassen Holz.
Je mehr Zähne das Blatt hat desto feiner wird die Späne und desto glatter die Schnittfläche.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreisägeblätter 750x30 Widia vs. CV

Beitragvon Eifel65 » Fr Jan 07, 2022 22:50

Perfekt, finde es war sehr konstruktiv.
Werde nicht allein nur wegen der Schnittleistung, sondern auch wegen dem doch nicht selten verschmutztem Holz, ein normales
HM-blatt kaufen. Es muss nicht nagelfest sein, da ich ausschließlich im Wald mit dem SSA Brennholz schneide.
Da gibt es lediglich Granatsplitter. Dann geht es sowieso zur Sache, egal was drauf ist.
Auf meiner Wippsäge, hinter dem Steyr an der Zapfwelle habe ich ein CV. Das war oder ist qualitativ nicht der Bringer.
Ich muss bzw. musste manchmal im Wald die Feile ansetzen. Zum Schluss habe ich dann sogar mit der Akkuflex die Zähne nachgezogen.
Das habe ich drauf, 5 Minuten und sie läuft wieder. Jährlich ca. 50 m danach dann zum Schränken. Beim Schränken der Typ hat dann immer geflucht und gesagt beim nächsten Mal zahlst du 5 € mehr, hat es jedoch immer und immer wieder gemacht.
Bedankt für eure Beiträge.
Bin ja nicht so oft online.
Eventuell mache ich demnächst mal ein bisschen mehr, habe bald viel Zeit--------Rentner :D :klug: -------
Hätte noch ein paar Themen.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki