Das ist ein Teil, was man auf dem Hof stehen hat und egal welcher Religion man angehört,
es wird jeder irgendwann mal im Lauf des Jahres brauchen und froh sein, dass er es hat.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:34
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]böser wolf hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:langer711 hat geschrieben:KSE so flach wie möglich.
Grün werden lassen
KSE etwas tiefer
Grün werden lassen
Großfederzinkenegge
Grün werden lassen
Manchmal kann jetzt schon die Drille kommen.
Manchmal zieh ich nochmal mit der Großfederzinkenegge vor, je nach Situation.
Die Köckerling Drille verzeiht aber auch einiges.
Der Lange
Einmal Pflug
Einem KE mit drille
Und ca 40l Diesel je Hektar gespart
Einmal 1,5l Glyphosat, direktsaat und nochmehr Diesel gespart !
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
...und danach615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:böser wolf hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Einmal Pflug
Einem KE mit drille
Und ca 40l Diesel je Hektar gespart
Einmal 1,5l Glyphosat, direktsaat und nochmehr Diesel gespart !
Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
Bin gespannt wie du ohne glyphos direktsaat betreibst
GeDe hat geschrieben:615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Den Pflug gibt es auch 2025 noch !![]()
![]()
...und danach
Ich versteh's gar nicht...
Die (einige) hocken so auf ihre Direktsaat mit Glyphosat und halten unbeirrt daran fest. Machen die sich keine Gedanken wie sie das machen wenn Glyphosat nicht mehr angewendet werden darf?
So ein Leichtgrubber kann bei der Unkrautbekämpfung einiges bewirken, sofern er mit Gänsefußscharen ausgestattet ist und ganzflächig schneidet.
Als Ersatz für die Kreiselegge taugt der aber nichts.
Zur Saatbettbreitung nach dem Pflug sollte man auch besser darauf verzichten.
böser wolf hat geschrieben:Von der reinen direktsaat, also reinem notill habe ich mich gedanklich schon vor 6 Jahren verabschiedet , eben aus dem Hintergrund des drohenden Verbot von Glyphosat.
Seit 2018 hatten wir begonnen neben der direktsaat versuchsweise mechanische Alternativen zu testen , neben gemieteten Maschinen hatten wir uns einen flachgrubber angeschafft.
Im Frühjahr 2021 ereilte uns in Niedersachsen überraschend das erste Anwendungsverbot in Schutzgebieten .
Dort wo es wir noch dürfen , setze ich weiterhin noch Glyphosat ein und säe direkt , aber ich halte ni ht unbeirrt daran fest !
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]