Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:34

Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 10, 2023 21:07

Das ist ein Teil, was man auf dem Hof stehen hat und egal welcher Religion man angehört,
es wird jeder irgendwann mal im Lauf des Jahres brauchen und froh sein, dass er es hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jun 10, 2023 21:14

böser wolf hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
langer711 hat geschrieben:KSE so flach wie möglich.
Grün werden lassen
KSE etwas tiefer
Grün werden lassen
Großfederzinkenegge
Grün werden lassen
Manchmal kann jetzt schon die Drille kommen.
Manchmal zieh ich nochmal mit der Großfederzinkenegge vor, je nach Situation.

Die Köckerling Drille verzeiht aber auch einiges.
Der Lange


Einmal Pflug
Einem KE mit drille
Und ca 40l Diesel je Hektar gespart :lol:


Einmal 1,5l Glyphosat, direktsaat und nochmehr Diesel gespart !


Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
Bin gespannt wie du ohne glyphos direktsaat betreibst :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon GeDe » So Jun 11, 2023 6:51

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
:!: :prost: :prost: ...und danach

Ich versteh's gar nicht...
Die (einige) hocken so auf ihre Direktsaat mit Glyphosat und halten unbeirrt daran fest. Machen die sich keine Gedanken wie sie das machen wenn Glyphosat nicht mehr angewendet werden darf?

So ein Leichtgrubber kann bei der Unkrautbekämpfung einiges bewirken, sofern er mit Gänsefußscharen ausgestattet ist und ganzflächig schneidet.
Als Ersatz für die Kreiselegge taugt der aber nichts.
Zur Saatbettbreitung nach dem Pflug sollte man auch besser darauf verzichten.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon böser wolf » So Jun 11, 2023 9:12

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Einmal Pflug
Einem KE mit drille
Und ca 40l Diesel je Hektar gespart :lol:


Einmal 1,5l Glyphosat, direktsaat und nochmehr Diesel gespart !


Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
Bin gespannt wie du ohne glyphos direktsaat betreibst :mrgreen:


Im Gegensatz zu dir sehe ich das alles nicht so dogmatisch, und ausserdem war es auch ironisch gemeint !
Leute wie du werden wahrscheinlich nie begreifen das die Landwirte, die sich gegen eine intensive bzw werdende Bodenbearbeitung entschieden haben, es nicht aus ökonomischen, sondern aus ökologischen Gründen getan haben .
GeDe hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Den Pflug gibt es auch 2025 noch !
:!: :prost: :prost: ...und danach

Ich versteh's gar nicht...
Die (einige) hocken so auf ihre Direktsaat mit Glyphosat und halten unbeirrt daran fest. Machen die sich keine Gedanken wie sie das machen wenn Glyphosat nicht mehr angewendet werden darf?

So ein Leichtgrubber kann bei der Unkrautbekämpfung einiges bewirken, sofern er mit Gänsefußscharen ausgestattet ist und ganzflächig schneidet.
Als Ersatz für die Kreiselegge taugt der aber nichts.
Zur Saatbettbreitung nach dem Pflug sollte man auch besser darauf verzichten.


Von der reinen direktsaat, also reinem notill habe ich mich gedanklich schon vor 6 Jahren verabschiedet , eben aus dem Hintergrund des drohenden Verbot von Glyphosat.
Seit 2018 hatten wir begonnen neben der direktsaat versuchsweise mechanische Alternativen zu testen , neben gemieteten Maschinen hatten wir uns einen flachgrubber angeschafft.
Im Frühjahr 2021 ereilte uns in Niedersachsen überraschend das erste Anwendungsverbot in Schutzgebieten .
Dort wo es wir noch dürfen , setze ich weiterhin noch Glyphosat ein und säe direkt , aber ich halte ni ht unbeirrt daran fest !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon GeDe » So Jun 11, 2023 16:11

böser wolf hat geschrieben:Von der reinen direktsaat, also reinem notill habe ich mich gedanklich schon vor 6 Jahren verabschiedet , eben aus dem Hintergrund des drohenden Verbot von Glyphosat.
Seit 2018 hatten wir begonnen neben der direktsaat versuchsweise mechanische Alternativen zu testen , neben gemieteten Maschinen hatten wir uns einen flachgrubber angeschafft.
Im Frühjahr 2021 ereilte uns in Niedersachsen überraschend das erste Anwendungsverbot in Schutzgebieten .
Dort wo es wir noch dürfen , setze ich weiterhin noch Glyphosat ein und säe direkt , aber ich halte ni ht unbeirrt daran fest !

Das ist alles schön und gut.
Mich persönlich interessiert halt, was No-till-Betriebe JETZT schon machen/ausprobieren um gewappnet zu sein wenn Glyphosat endgültig verboten ist.
Könnte man direkt vor der Saat walzen und eine Woche später mit dem Mulcher drüber? So direkt bevor das Keimblatt erscheint und Dieses dann den kleinen Vorsprung hat. Geht das, oder ist dann die Mulchschicht zu dick?
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon Kirchberg » So Jun 11, 2023 17:06

Habe vor kurzem folgenden Artikel gelesen:

Agrarzeitung (http://www.agrarzeitung.de), Wirtschaft für die Landwirtschaft, Ausgabe 18, 05. Mai 2023, Seite 10, Technik,

Artikel:
"Innovationen für die Direktsaat",
letzter Absatz:
" Internationale Studien belegen, dass die Direktsaat außerdem die Biodiversität auf dem Acker fördert. Teils ist dieser Benefit sogar ausgeprägter als auf ökologisch bewirtschafteten Flächen. "Selbst der NABU hat kürzlich ein Positionspapier herausgegeben, in dem er sich für eine Ausnahme der Anwendung von Glyphost ausspricht, sofern Direktsaat praktiziert wird" , erklärte Maik Freitag. " Das Positionspapier wurde in Zusammenarbeit mit Praktikern erstellt, weshalb wir es als positives Zeichen für die Direktsaat sehen" ". Zitat aus oben genannter Quelle.

Wollte Artikel scannen, hat aber sehr großes Format und benötigt dadurch zuviel Speicher (> 2MB).
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge ersetzen mit Flach/Leichtgrubber?

Beitragvon langer711 » So Jun 11, 2023 20:09

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, das mir weiter oben ein Großeinsatz von Glyphosat nachgesagt wurde?

Dem ist nicht so.
Drei bis vier mal wird alles auflaufen lassen und mit Leichtgrubber / Großfederzinkenegge rausgerissen damit die Pflanzen vertrocknen.
Manchmal lasse ich diesen Arbeitsgang auch mit der Drille geschehen.

Nach der Einsaat muss natürlich Herbst und Frühjahr mit Herbiziden gearbeitet werden.
Aber das ist zumindest in meiner Region sowieso Standard, egal ob gepflügt oder nicht.

Alles, was ich sagen will:
Bei 15cm Furche kann man eh nicht tief genug pflügen um auf diese Weise zuverlässig die ungebetenen Gäste zu vergraben.

Übrigens halte ich den Einsatz von Glyphosat vor der Neubestellung für völlig unbedenklich.

Ganz im Gegensatz zum Einsatz kurz vor der Ernte und natürlich auf befestigten Wegen, Pflaster usw.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki