Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Kreissäge /Bandsäge mit Förderband Zapfwellen getrieben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreissäge /Bandsäge mit Förderband Zapfwellen getrieben

Beitragvon JCB-Heiko » Mi Feb 08, 2006 16:54

Hallo ich bin neu hier

ich und mein Vater suchen jetzt schon ne ganze weile nach ner Kreis.bzw., Bandsäge mit Förderband . Wir machen im Winter immer so um die 80m3 Brennholz für den Eigenbedarf und zum Verkaufen. Die letzten 10 Jahren haben wir immer mit einer Bandsäge der Marke ******* Rau (500er) gesägt. Nun sollte jetzt mal was neues her. Es sollte auf jeden fall eine Säge mit Förderband sein....weil mein Vater bzw..ich auch manchmal allein sägen möchte ....und das dann das Holz mittel Förderband gleich auf den Kipper transportiert wird. Also Säge und Förderband sollte eine Maschine sein. Zum anhängen an die Hydraulik sein.

Danke schonmal im voraus. :wink:
JCB-Heiko
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 08, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 09, 2006 8:33

Hallo,

sowas gibt es bei bgu-maschinen.de Kreissäge mit Förderband.
Hab für mich mal überlegt sowas wie einen Schrägaufzug an den Kipper zu bauen, als Antrieb einen Ölmotor. Der Vorteil wäre, dass ich weniger Platz bräuchte und der Aufzug im Hänger mittransportiert werden könnte.
Bis jetzt existiert aber nur ein Modell.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ede7009 » Do Feb 09, 2006 8:59

@ JCB-Heiko

BGU kann ich empfehlen! Ich war letzte Woche bei unserem Händler bei den Forsttagen 2006 und habe mir die Säge mal genauer angeschaut und auch ausprobiert. Klasse Sache. Hat in meinen Augen nur den NAchteil das Sie ziemlich groß ist und wir auf etwas engeren Waldwegen den Kipper nicht daneben platzieren können!
Für ne Bandsäge mit Band kann ich auch Scheifele empfehlen. Allerdings hat die Bandsäge den Nachteil das sie ewig schwer ist (über 800 KG mit Band!) und auch relativ teuer ist (über 8000 Euro!) IM eingeklapptem Zustand auch sehr hoch ( 3 Meter!)
Die BGU reizt mich sehr aber auch hier will der Händler noch 3500 Euro (und da sind die 20 % Nachlass schon abgezogen) Meine 70 er Güde macht auch noch alles weg was kommt und ob sich die 3500 Euro Ausgaben lohnen??? Ich schwanke noch sehr!! Da muss ich ne Menge Holz für verkaufen!
Ach so, es gibt bei Scheifele auch noch die Möglichkeit ein Band im Rahmen zu erwerben, da kann mann bereits bestehende Bandsägen und Wippsägen einfach einhängen, aber dafür wollen sie auch 2800 Euro haben, dann kauf ich mir lieber gleich die Proficut von BGU!
Wenn noch jemand andere Produkte hat, ich würde mich freuen davon zu hören (POSCH ist definitiv zu teuer!!)
Gruß
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 09, 2006 13:34

Hallo,

genau das mit dem Platz ist auch mein Problem. Da ich das Holz in die Rückegasse setze (am liebsten so, dass man mit dem Pkw nicht rannkommt, ihr wisst sicher warum) ist der Platz oft etwas eng. Ein an die Säge angebautes Förderband ist für mich deswegen kein Thema.
Wie beschriebn habe ich mir ein Modell eines Schrägaufzuges gebaut, das an jeder Position des Kippers eingehängt werden könnte. Er könnte selbst zum Transport am Kipper bleiben und wenn er an der Seite angehängt ist,
kann er auch beim Kippvorgang drannbleiben.
Ob sich der Bau des Teiles für die etwa 20 Ster/Jahr lohnt, wohl eher nicht.
Der Aufzug könnte auf dem Kipperaufbau individuell verschoben werden, so dass der Kipper auf der ganzen Länge zu beladen ist.
Wenn es wirklich jemand interessiert, müsste ich mal Bilder machen.

Was haltet ihr eigentlich von der Brennholzsäge, die beim Erfinderwettbewerb von topagrar einen 1. Preis gewonnen hat. Find ich stark. Soll ja wohl in Serie gebaut werden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Feb 09, 2006 17:45

@Clemens
Diene Idee gefällt mir. Kannst Du mal was näher beschreiben oder Bilder schicken?

Wo hast Du das von TOP-Agrar her? die Säge interessiert mich ebenfalls hab aber kein Abo

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzprofi » Fr Feb 10, 2006 0:22

Hi;

schon mal mit einer Säge von Posch gearbeitet? Sollte man mal gemacht haben der ein oder andere mehr investierte Euro kann sich da lohnen.
Schlechtes Werkzeug kauft man zweimal.
Wenn alles Holz zentral auf ein und derselben Fläche ( Hof) sitzt kann es sich auch lohnen eine Wippsäge in Verbindung mit einem separaten Förderband zu benutzen. Hat den Vorteil das man das Band auch mal um ein paar Zentimeter verschieben kann wenn das Holz nur auf die eine Stelle gefallen ist und nicht gleich der Trecker bzw. der Anhänger bewegt werden muß..
Und Du kannst das Band auch mal für was anderes nutzen.
Hersteller:
BGU
Posch
Eifo Einsiedler
B&F

Wenn Du mal mit einer Posch gearbeitet hast willste nix mehr anderes haben. Aber die kostet natürlich.
Grüße der Brennholzproft www.brennholz-in-koblenz.de
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Feb 10, 2006 9:11

Hallo wwkauz1,

also das mit dem Beschreiben ist nicht wirklich einfach aber ich probiers mal. Du kennst sicher diese Schrägaufzüge die die Zimmerer oder Dachdecker benutzen um Ziegel oder sonstiges Material aufs Dach zu kriegen.
Wenn man sowas mit einem Mast an der Bordwand einhängt, etwas steiler macht und zum Materialtransport einen Behälter auf den Schlitten baut. dan n bekommt man das material schon mal in die Höhe.
Jetzt kommt aber der Trick, weil ich muss ja das Material (z.B. Holz wieder aus dem Behälter in den Hänger kippen.
Ich habe hierfür die Laufbahn des Schlittens geteilt und mit Scharnieren versehen. Das Oberteil der Laufbahn ist wiederum mit einem Scharnier am Mast, der etwa 1 m über die Bordwand hinausragt (nach oben) angebracht. Die Laufbahnragt noch etwas über den Mast hinaus.
Ganz oben an der Laufbahn ist eine Umlenkrolle für das Drahtseil mit welchem der Schlitten mit dem Materialbehälter hochgezogen wird.
Wenn man nun über das Drahtseil den Behälter nach oben zieht und er den oberen Anschlag errreicht wird beim Weiterziehen am Seil, das Oberteil der Laufbahn samt Behälter über das Scharnier am Mastende gekippt. Das Unterteil der Laufbahn schwenkt nah am Kipper (wegen der mit Scharnieren geteilten Laufbahn) mit nach oben. Da das Materialgewicht zu diesem Zeitpunkt über dem Kipppunkt ist, ist der Kraftbedarf für das auskippen sehr gering. Wenn der Behälter entleert ist, dient das Gewicht der Laufbahn als Gegengewicht, so dass beim zurückspulen des Seiles die Laufbahn wieder selbständig in die ursprüngliche Stellung schwenkt und der Transportbehälter nach unten fährt.


Die Mechanik dazu ist im Modell ausprobiert und funktioniert soweit. Ungeklärt ist eigentlich nur wie ich den Antrieb machen soll.
Ein Ölmotor wäre denkbar, da beim Brennholzsägen der Schlepper sowieso läuft. Die Steuerung (Endabschalter) ist halt etwas aufwändiger.
Eine elektrische Seilwinde (12 V) wäre ebenfalls eine Lösung, da diese ebenfalls vom laufenden Schlepper mit Strom versorgt werden kann. Hier ist nur das Problem, dass diese Teile über keine Bremse verfügen. Dies würde bedeuten, dass der Rücklauf des Behälters nicht über die Winde unterbrochen werden kann (Sicherheitsaspekt).



Die Preisgekrönte Brennholzsäge hat zwei Kreissägeblätter und schneidet in einem Rutsch aus einem Meterstück 3 Scheite. Das geniale ist eigentlich, dass der Antrieb der Holzzuführung abhängig von der Drehzahl der Sägeblätter über einen von der Sägewelle angetriebenen Ölmotor gesteuert wird. Das Teil wird mit der Schlepperzapfwelle angetrieben.
War in der Dezemberausgabe 05 von Topagrar. Vielleicht kannst du dir die Zeitschrift von einem Bekannten besorgen. Ich hab sie im Moment auch nicht zur Hand, könnte sie aber besorgen.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Mär 16, 2006 13:34

So, nun ist der Bericht auch im Archiv verfügbar. Schon sehr interessant diese Säge. Mal sehen, was Binderberger daraus machen wird.

Das könnte ja durchaus (hoffentlich aus eine preisliche!!) Alternative zur Kretzer Rotomat oder Posch Autocut werden.

Spannung bleibt!

Gruß
René

PS: Der Erfinder ist übringens derselbe, der mit dem Claas Holz stapelt. Dazu schreib ich aber gleich noch was beim Thema in OT!
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Mär 16, 2006 20:46

Hat jemand Infos was der Kretzer Rotomat kosten soll?
Den Posch Autocut mit 4m Förderband habe ich für 5800€ incl. Versand plus Mwst. angeboten bekommen. Was gibt es eigentlich noch für vergleichbare Maschinen zur Rotationssäge?

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Mär 16, 2006 21:45

@achim:

Also zum Thema Posch:
Entweder, du hast eine 1 (vorne) vergessen, oder Du redest nicht von der autocut (evtl. PorfiCut?)

Die Kretzer Rotomat ist etwas günstiger - 12???,00 zzgl Steuer zzgl ggf. Sonderausstattung.

Preisliste hab ich - aber gerade nicht zur Hand.

Gruß
René

PS: Die (Listen-)Preise der autocut hab ich hier http://www.unimog-community.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=15661&start=15&sid=b62269f7e3293cf5997207f5cff84a1d geschrieben.
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Mär 16, 2006 21:53

Hallo Rene,

hast recht, hab mich vertan.
Ist der CutMaster 700 mit 4m Band.

Gruß Achim

P.S. Von wo aus dem WW kommst du eigentlich?
Zuletzt geändert von achim am Do Mär 16, 2006 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Do Mär 16, 2006 22:20

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:17, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Mär 16, 2006 22:36

Hallo Stefan,

der cutmaster von Posch hat mir schon gut gefallen, genauso wie das Vergleichsprodukt von BGU. Was mich abschreckt ist erstmal der Preis. Ich weis halt nicht, ob sich das für meine 50rm lohnt. Säge bis jetzt mit meiner Posch-Wippsäge am Schlepper alles und komme mit zweitem Mann auf eine Stundenleistung von etwa 4-5rm. Anschließend fällt mir halt der Arm ab, da ich alles direkt auf den Kipper werfe. Werde im April mal nach Offenburg auf die Messe fahren, um zu sehen,was es so gibt. Vieleicht lege ich mir ja mal so eine Maschine zu.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Do Mär 16, 2006 22:55

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am So Aug 09, 2009 0:17, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Mär 16, 2006 23:11

@achim

aus Höhn und Du?

Offenburg hab ich mir auch vorgenommen, mal sehen ob ich es zeitlich geregelt krieg.

@brennholzprofi
Fährst Du auch? Oder hast Lust dazu?

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki