Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:16

Kreissäge mit förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Do Jul 17, 2008 20:40

:idea: Hallo Mich und Bastler 28,
Ich bin begeistert von Euren Bändern und Sägen !
So was steckt mir schon lange in der Nase. Immer dieses ewige
Holzgewerfe auf den Anhänger......
Dann stöbert man im Net und findet Landtreff und dann auch noch
Sägen mit band. Einfach Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da ich mich , als Angestellter, beruflich mit dem Bau von Förderbändern
beschäftige einige Fragen :
Wie groß sind eure Spann - bzw Antriebstrommeln ?
Ist die Antriebstrommel gummiert ( Schlupf) ?
Ist die Antriebstrommel ballig gedreht?
Habt ihr seitliche Führungsrollen eingebaut ?
In welchem Abstand habt Ihr die Tragrollen gesetzt?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

gruß
Hui Wäller
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastler 28 » Fr Jul 18, 2008 19:36

Hallo, ich habe bei meinem Band 150 mm Rohr für die Rollen genommen, ein Gummiband verhindert den Schlupf. Gerade ausgerichtete Rollen und ein 40 cm breites Band machen Führungsrollen unnötig. Tragrollen habe ich auch nicht, 2 50 cm lange Bleche mit Kanten am An- und Ablauf reichen aus. Kann ja bei Interesse noch Bilder schicken. Viel Spaß beim Bauen.
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Fr Jul 18, 2008 20:08

Hallo Bastler 28,
Bilder wärennicht schlecht.

Ein halbes Jahr Winter,
ein halbes Jahr kalt.
Gruß aus dem Westerwald
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Jul 18, 2008 21:48

@ bastler 28:
Deine Säge finde ich echt gut gelungen.
Nur eine Sache verstehe ich nicht ganz!
Egal ob Du mit der Zapfwelle oder mit dem Elektromotor sägst, es läuft doch immer die jeweils andere Antriebsart mit? Also entweder Motor oder das Winkelgetriebe und das kann doch auf Dauer nicht gut sein?
Oder sehe ich es verkehrt?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Sa Jul 19, 2008 0:06

was soll einen Elektromotor stören wenn er im Leerlauf mit dreht oder was soll es einem Winkelgetriebe machen wenn es ohne Antriebsmoment läuft ???

das Getriebe hat seinen Ölsumpf der es schmiert und auch den Rillenkugellagern im Motor ist es lieber wenn sie ohne die Axiallast des Zugtrums vor sich hin laufen können.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bastler 28 » Do Jul 24, 2008 18:40

Halloo, danke für das interesse. Ich habe zuerst die Säge gebaut, und damit ich am Hof sägen kann habe ich den Elektromotor angebaut( der ist seit 5 Jahren auch noch gar nicht angeschlossen). Als sich das im Ort herumgesprochen hat kammen immer mehr und wollten, das ich für sie im Wald säge. Das mit dem Holz auf dem Wagen schmeisen und das die Leute immer das Holz abnehmen wollten ist doch nervig und gefährlich. Also habe ich ein Jahr später das Förderband dazugebaut. Werde noch Bilder machen und einstellen. Gruß
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schoesponsel » Do Jul 31, 2008 12:22

Sevus

Habe mir eine Proficut EZ-704 angeschafft.Hier zwei Bilder.
MFG aus Oberfranken
Dateianhänge
Bild008_Copy.jpg
Bild008_Copy.jpg (45.48 KiB) 1656-mal betrachtet
Bild0077_Bak.jpg
Brauche keinen Sex das leben fickt mich jeden Tag
Bild0077_Bak.jpg (40.81 KiB) 1656-mal betrachtet
Benutzeravatar
schoesponsel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Dez 25, 2007 21:14
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki