Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:52

Kreissäge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreissäge

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Aug 19, 2005 16:09

Hallo Jungs,

was haltet ihr von dieser kreissäge
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Schaut für mich interesant aus und ist vom preis her glaub ich auch ok...

Ihr könnt mir auch gerne alternativen vorschlagen

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 15:23

sagt mal kennt sich denn keiner mit ner kreissäge aus?
???
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 15:37

Also so auf dem Foto sieht das Ding nicht schlecht aus. Wieviel Holz willst du damit sägen??? Denn 700er Blatt und 5,5kw ist nicht so der Burner. Auch eine Auflage mit 65cm ist nicht viel.
Außerdem solltest du bei 600Euro schauen was es noch gibt.

Wir haben für 400 Euro ne 1 JAhr alte Elektra BEckum gekauft, die scheint stabiler.

http://www.elektra-beckum.de/eb/de/de/p ... 07500.html
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 17:17

Hallo Blicknix,

werden so 15-20 meter holz sein im jahr sind auch nicht die dicksten stämme und alles nur nadelholz und manchmal ne vereinzelte buche.

die auflage der beckum ist ja auch nur 5 cm mehr meinst du das macht viel aus?

nach günstigen gebrauchten such ich nun schon 1 jahr und alles was bsiher in der zeitung usw. war waren so abenteuerliche bauernselbstbauholzkonstruktionen die se warscheinlich nur hergeben weil die bg da nicht mehr mitmacht :-)

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Aug 20, 2005 17:27

Hallo,

mehr wie 5,5KW wird wohl auch nicht ohne weiteres zu finden sein. Wer mehr leistung braucht, der muß sich schon eine 32A Steckdose zulegen oder einen Anlasser für größere Motoren, das geht dann mit dem 16A Stecker bis 11kw. Da sonst die Anlaufströme viel zu groß werden.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 17:32

Nee die Auflage macht das nicht fett.

Wir haben auch ein halbes Jahr gesucht und dann per Zufall die gefunden.

Diese Selbstbaudinger kenne ich, aber ich denke die werden nicht wegen der BG gekauft, sondern weil der Benutzer, der Säge zum Opfer gefallen ist. :lol:

Also ich kann Dir empfehlen, die Sägen anzuschauen bei einem Händler. Wir wollten erst so eine der Firma Güde kaufen, bis mein Vater das Ding bei einem Händler in der Hand hatte und festgestellt hat, das die schon im Laden klemmt.

Zu deiner: Nimm den stärkeren Motor für 65 Euro mehr, wenn du das Geld hast und den Strom.
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 17:42

naja 65 Euro werd ich schon noch über haben und der strom sind ja betriebsausgaben :-)
und wenn die säge stärker ist is man ja auch n bissl schneller fertig und spart so wieder etwas strom ein 8)

die hier hab ich auch noch gefunden sieht der lutz aber sehr sehr ähnlich

http://cgi.ebay.de/Scheppach-Wippkreiss ... dZViewItem

Grus Andreas

PS: die güde hatte ich auch schon in der hand die klemmt net nur die die ich gesehn hab die fing im laden an zu rosten
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 17:49

DAs stimmt der Fuß sieht sehr gleich aus. Die Scheppach soll angeblich auch eher wakelig sein. Frag mich aber nicht, wer mir das erzählt hat, also eher mal mit Vorsicht die Info.

Mit dem stärkeren Motor zieht sie eben eher durch und sägt ruhiger. Ist also für die Arbeitssicherheit von Vorteil.

Also die scheinen sehr baugleich zu sein, wobei die Lutz an der Wippe einen breiteren Griff hat und verstrebungen mehr.....

Also eher die Lutz als die Scheppach.

GRuß Sven
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 18:00

Hallo Sven,

die sägen scheinen dich beide nicht zu überzeugen oder?

bist du mit der beckum zufrieden?

@buddy
an der steckdose solls nicht scheitern hab in der garage 16, 32 und ne 64 A Steckdose

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 18:13

Also die BEckum wiegt gleichviel steht sicher. DAs Fahrwerk kann man wegklappen und sie ist aus dickem Stahl gefertigt.

Ich habe viel Spaß mit der.
ICh finde die beiden sehen so blechig aus und kosten 1300 DM fast also ich weiß nicht. Ich finde das viel Geld. Das doofe ist die Beckum kostet im Laden 900 bis 1050 je nachdem wo du schaust. Also ist erheblich teurer.

Also konkret stört mich, das nur ein Bild zu sehen ist, was ist das für ein Motor?? wie ist der Fuß aufbgebaut?? wackelt die Säge?? Funktioniert die Wippe??
Die Fragen würde ich noch klären. Sorry kann dir nur ehrlich sagen was ich denke vielleicht ist hier auch jemand der die beiden kennt. Ich weiß viele haben hier Posch oder Widl Sägen. DIe liegen Preislich noch drüber.
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 18:19

Hallo Sven,

du musst dich nicht entschuldigen im gegenteil bin ja dankbar wenn mir hier geholfen wird und wenn ichs nicht wissen wollt ob dat ding taugt oder nicht würd ich hier nicht fragen. ich kenn mich eben mit sowas nicht aus und da ist man für profitips schon dankbar

und valtra baut ja keine kreissägen also brauch ich vor dieselpower auch keine "angst" haben :lol:


Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 18:28

Der ist gut. Aber zur Fairness Fendt, JD, Schlüter, usw auch nicht!!!

Also die Frage ist willst du viel Ausgeben oder reicht dir eine gute Säge für dein Nadelholz.

Hast ja auch noch ein bischen Zeit ich habe gerade mal wieder einen Sch... ersteigert. Egal kommt in die Werkstatt.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Händler, der vielleicht was gebrauchtes stehen hat, was nicht selberbaumördersäge ist.

Gruß
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 18:33

Hallo Sven,

also die händler in meiner gegend hab ich alle durch und ne neue bei denen kannst du auch vergessen da geh ich dann besser ins nächste dorf in die apotheke und kauf se dort weil bestimmt günstiger

was will ich ausgeben is immer so ne frage.... so wenig wie möglich, so viel wie nötig... heisst wenns auch so 800 werden und ich dafür ne gute säge hab is es auch ok

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Sa Aug 20, 2005 18:41

JA so war das bei uns auch und dann haben wir bei ebay die Beckum in einer falschen Rubrik gefunden, weil ich mal einfach Kreissäge eingegeben habe und dann alles durchgeschaut habe.

Mit den Händlern kenne ich, unserer hier wollte mir umbedingt ne Widl verkaufen, die sind sehr gut, aber kosten über 1000 Euro und da hört Hobby Holzmachen schon lange auf.
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Aug 20, 2005 18:48

Hallo Sven,

wollte mir umbedingt ne Widl verkaufen, die sind sehr gut, aber kosten über 1000 Euro und da hört Hobby Holzmachen schon lange auf


mein reden...

ich schreib den kerl mit der lutz mal an ob er vieleicht noch andere bilder hat und mach dann für heut feierabend, Frau und Kind wollen auch noch was vom Papa haben!

Gruß Andreas

PS: Woher aus dem Nordschwarzwald kommst du denn? Meine Frau kommt auch von da
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki