Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kreissägeblatt selber scharf machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreissägeblatt selber scharf machen

Beitragvon jumine66 » Fr Okt 10, 2008 10:47

Servus Leuz,

ich mach schon jahrelang unsere Kreissägeblätter selber scharf. Ich verwende das Teil von Westfalia mit Bohrmaschinenantrieb. War am Anfang ein ziemliches Gefummel aber wenn mans mal raus hat werden die Blätter sauscharf. Ich schleife immer nur die Fläche am Zahn die schneidet 90 Grad nur soviel bis die Fläche gerade blank ist.
Nur so langsam sollte ich mal an der anderen Seite was wegnehmen sozusagen als Korrekturwinkel um die Form des Zahns zu erhalten. Man sieht zwar noch keine Veränderung aber wenn mans wegbringt kommts komplett geschliffen zurück.
Wir haben 40er und ein 70er CV Blatt.
Such halt eine professionelle Anleitung und hab im Netz nix gefunden.

Gruß jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Okt 10, 2008 11:13

http://www.youtube.com/watch?v=vXN8yOzOd3g
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Fr Okt 10, 2008 17:10

Saugut Euro,

mehr wollte ich nicht. Hab mir noch Feintuning von dem alten Fuchs abgeschaut. Wird beim nächsten Blatt gleich getestet.
Im Prinzip mach ichs genauso, tuts zum Hausgebrauch. Ausserdem muss man nicht wegrennen und warten bis man das Blatt wiederkriegt und zahlen!
Mein Kollege mit der Zapfwellensäge mit 70 er Blatt sagte beim letzten mal: "Schneidet wie Gift".

Jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Okt 10, 2008 18:47

@jumine66
Kannst du mir mal ein Bilder von deinem Schärfgerät einstellen? Denn das Gerät auf der Westfalia Website kann nur Blätter bis 600mm schleifen, die meisten ham aber 700mm.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Okt 10, 2008 18:53

fun_jump hat geschrieben:@jumine66
Kannst du mir mal ein Bilder von deinem Schärfgerät einstellen? Denn das Gerät auf der Westfalia Website kann nur Blätter bis 600mm schleifen, die meisten ham aber 700mm.

Gruss Jens



Ja, genau...sag an!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schärfgerät

Beitragvon Waldhäusler » Fr Okt 10, 2008 19:44

http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/schaerfgeraete/kreissaegeblatt_schaerfgeraete_und_zubehoer/5187-kreiss_geblatt_sch_rfger_t_f_rbohrmaschinen_antrieb.htm


Hallo das ist der Link dazu,
hab das Gerät auch und schleif damit meine 700mm Sägeblätter, ist ganz okay! Besser als mit Hand in jedem Fall.
In der Beschreibung steht zwar nur bis 600 aber das Teil hab ich auf ne Platte montiert und dann geht das auch mit 700tern, muss halt groß genug sein!

Hey jumine66 ich hoff für Dich das Du dich nicht schon jahrelang selber scharf machen musst!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murmeltier » Fr Okt 10, 2008 19:50

Hallo Jumine66,

hast du mal an ein Hartmetallsägeblatt gedacht. Die Blätter halten wirklich lange und sind im Vergleich zu CV-Blättern deutlich leiser. Zum Schärfen muss aber der Fachmann ran.

Gruß Murmeltier
Murmeltier
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jul 30, 2008 12:09
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frechdax » Sa Okt 11, 2008 4:41

Hallo Fangemeinde
das habe ich gerade bei E-Bay gefunden,
[url] 330276642966
was kostet ein 700er Blatt in Hartmetall eigentlich zu schärfen?
weil:lohnt sich die Anschaffung?
Gruss Frechdax
frechdax
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Okt 09, 2008 16:42
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Sa Okt 11, 2008 6:50

Servus Leuz,

ich hab das Teil auch auf eine Platte montiert, das 70 er Blatt geht noch zu schärfen, ist knapp aber es geht. Ist so ein Verlängerungsarm dabei.
Ich hab so eine billige China Bohrmaschine immer drauf die reicht für den Zweck.
Hartmetall Blätter soll man damit auch scharf machen können. Hab mir gleich 2 Ersatzscheiben für CV und 2 für Hartmetall mitschicken lassen. Hartmetall wird genauso geschliffen-siehe Video. Ich hab noch ein altes 40 er Blatt da probier ich mal.
Am Anfang wars echt ein Gefummel aber mittlerweile bin ich voll begeistert. Das 70er Blatt hab ich bestimmt schon 6-7mal geschliffen, schränken war noch nicht notwendig. Mein 40 er Blatt schleif ich nach 6-7 Ster neu, frisch geschärft ist halt frisch geschärft.

Früher hab ich manchmal gesägt bis es blau gequalmt hat um den Haufen noch weg zu kriegen, darf gar nicht mehr dran denken...

Jou jumine66.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon narubi » Mo Mai 18, 2009 11:10

Moin Moin,

Erstmal ein hallo an euch :)

Sorry wenn ich so nen alten Thread wieder hervorhole aber ich hab da mal ne Frage an die leute die dieses Westfalia Schärfgerät benutzen.

Wie macht ihr das mit euren 700er Blättern? Blätter von der Größe haben ja meist einen Wolfzahn.... Wie schleift ihr den? normalerweise schleift mann da ja den Zahn vorne an der schnittfläche und oben auf dem zahn.... schleift ihr den dann nur vorne ?

Danke euch :)

Grüßla
narubi
narubi
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 18, 2009 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 18, 2009 11:59

jumine66 hat geschrieben:...Mein 40 er Blatt schleif ich nach 6-7 Ster neu,


ohje, dann müsst ich ja jeden Samstag wenn wir Holz sägen 2x schleifen,
hast du soviele Nägel drinnen in deinem Holz?
CV Blätter hab ich nach 20-30Ster,
HM Blätter nach 100Ster,
und die Bänder nach 10-15Ster zum schleifen gebracht,
mitlerweile säge ich aber nur noch mit der Bandsäge :-)
ist unterm Strich die wirtschaftlichste und kräfteschonendste manuelle Methode
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Mo Mai 18, 2009 12:34

Ich liebe sauscharfes werkzeug. Seit ichs selber scharf mach schleif ich nach 6 Ster oder so. Früher hab ich geschnitten auch wenns schon gequalmt hat.
Mein Kollege mit der Zapfwellensäge mit 70er Blatt kriegts je nach Holz um 30 Ster geschärft. Würd zuwar noch gehen, aber frisch scharf ist halt frisch scharf. Ich machs so wie im 2 ten Teil wenn der link klappt:

http://www.youtube.com/watch?v=vXN8yOzOd3g


Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » So Mai 24, 2009 7:46

Warum das Sägeblatt zum Schärfen ausbauen, wenn's auch so geht:

Durch Umsetzen des Bohrständers Richtung Säge, können auch die Zahnflanken geschärft werden.


Gruß Josef
Dateianhänge
IMAG0007.JPG
IMAG0007.JPG (42.87 KiB) 53545-mal betrachtet
IMAG0004.JPG
IMAG0004.JPG (45.21 KiB) 53591-mal betrachtet
IMAG0003.JPG
IMAG0003.JPG (50.08 KiB) 53591-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » So Mai 24, 2009 11:29

supi idee josef, mit etwas übung gehts so sicher auch gut, respekt. ich habs ganz früher ähnlich gemacht aber nach ein paar jahren fast die mutter nicht mehr aufgebracht....
jou theo
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SAME Drago » So Mai 24, 2009 19:54

also versteh ich das jetzt richtig?
Ihr schleift beim Schärfen nur über die Außenfläche der Zähne und das in 2 verschiedenen Winkeln (wie im ersten Teil des Youtube-Videos)

Ich spreche jetzt nur über ganz normale nagelfeste Sägeblätter (700mm) und keine HM.

Was ist mit den Innenflächen der Zähne. Schleift ihr die auch. Und wenn ja auch in verschiedenen Winkeln. So wie in zweiten Teil des Videos. Da wechselt er den Winkel doch nicht oder?

Der Punkt ist der, ich habe ein Schleifgerät für Sägeblätter liegen. Ein tolles Gerät mit automatischen Vorschub und allem nur halt ohne Betriebsanleitung.
Die "Schleiftiefe" und die Teilung lassen sich alles stufenlos einstellen aber ohne ein paar Grundkenntnisse wird das allein schon mit den Winkeln schwierig. Ich habe schon mal ein Blatt aufgespannt und war der bisher der Meinung das der Zahn von der Innenfläche her geschliffen wird. Aber dem ist wohn nicht so. Von der Aufnahme her kann ich das Blatt an allen möglichen Stellen schleifen vondaher werde ich aus der Maschine nicht schlau

Ich wäre also über ein paar grundsätzliche Info sehr dankbar. Ich gucke die Tage mal ob ich ein Typenschild auf dem Gerät finde
Ich hatte mir die BTA von dem Gerät bei Westfalia schon mal runtergeladen aber die ist ja man, wie so oft bei Westfalia kaum aussagefähig.
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki