Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Kretzer Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 15, 2010 12:32

vielleicht benutzt er ja die 1000er ZW damit es ein bisschen schneller geht :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Mi Jun 16, 2010 13:04

Ich habe an meinem IHC 353 nur eine 540er Zapfwelle, dann gebe ich halt noch etwas Gas. Ich denke ich bin eher unter 450 1/min. Öl ist genug drin, zumindest ists bis zum Schauglas voll.
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Franz73 » Mi Jun 16, 2010 14:33

Vielleicht vergleicht mal ein Forumskollege seine Zylinderlaufzeit für einen Hub mit deiner...irgendwie kann das doch garnicht sein, wenn nichts umgebaut wurde! Oder es sind im Steuerventil irgendwelche Fertigungsgrate, Gussreste, die irgendwie den Durchfluss begrenzen! Müsste sich aber dann auch in langsamerer Arbeitsgeschwindigkeit niederschlagen :?
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Pedro » Fr Jun 18, 2010 15:06

Hi Tüftler und Bastler,
ich vermute mal, dass der Spalter noch in der Gewährleistungsphase ist, deshald nimm die dir zustehende Garantieleistung in Anspruch und gib den Spalter zurück, auf keinen Fall dranrumschrauben.
Ich habe seit etlichen Jahren den Spaltknecht 900 im Einsatz, habe am vergangenen Mi über ca. 10h Buche Starkholz (ab BHD 80 aufwärts) aufgearbeitet und am Ende des Arbeitstages mal die Zylindertemperatur gefühlt( ich wußte von deinem Problem). Fazit: handwarm.
Die Auslegung der hydraulischen Komponenten ist es nicht, der Kretzer weiß, was er konstruiert, hatte ihn schon wegen diverser technischer Fragestellungen am Telefon, es muß ein Qualitäts-oder Fertigungsproblem sein.
Das hilft dir natürlich nicht weiter, wenn sich dein Lama querstellt, dann greift Plan B und du sprichst direkt mit Fa. TBS Hr. Kretzer, der ist kooperativ und hilft auf kleinem Dienstweg, du wirst sehen, das geht ganz schnell.
Wenn du nicht weiterkommst, meld dich noch mal.
Viel Erfolg
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Fr Jun 18, 2010 19:43

Hallo Pedro,
vielen Dank für deine Antwort. War diese Woche bereits bei Kretzer und habe mit ihm gesprochen. Er meinte es könnte an dem Mengenteiler liegen der das Steuerventil für die Hubgabel mit Öl versorgt liegen. Wenn dieser falsch eingestellt wäre würde über das Ventil für die Hubgabel zu viel Öl laufen ( ist nur für 25 liter ausgelegt) und sich so erwärmen. Desweiteren hat er gemeint, dass sich vielleicht ein Fehler an dem Gestäng befindet, welches das Holzspalterventil in Neutralposition bringt.Trifft aber glaub ich bei meinem Spalter nicht zu.
Ich werde das mit dem Mengenteiler mal probieren und die Temperatur nochmals messen. Tritt dann immer noch eine zu starke Erwärmung auf, dann fahr ich mit dem Spalter halt nochmal schnell bei Kretzer vorbei. Vielleicht werde ich auch mal den Druck zwischen Pumpe und Ventil messen.

Gruß Markus
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Mi Jun 30, 2010 20:49

Hallo zusammen,
ich habe nun den Druck in der Leitung zwischen Pumpe und Ventil gemessen. Bei Neutralstellung habe ich so 20 bar, fährt der Zylinder leer (also ohne zu spalten) im Eilgang aus sind es so 50-60bar, beim Rücklauf ebenso. Ist dieser hohe Druck normal.
Sonst müsste es ja am Ventil liegen, dass dieses nicht so viel Öl durchlässt? oder sehe ich das falsch?

Gruß Markus
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon dosta » Fr Jul 02, 2010 9:40

druckweiterleitung Stopfen draussen?

Lies mal hier:

holzspalter-hydraulik-wird-heisz-t49652.html
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon holzkutscher 2 » Di Jun 25, 2013 7:43

hallo zusammen,habe mir einen nagelneuen kretzer sk 1200 kombi gekauft und nach einer betriebstunde mit kochendem oel und totalem leistungsverlust abgestellt.Hat schon jemand erfahrung mit diesem gerät?
holzkutscher 2
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jun 25, 2013 7:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon jeepb1 » Di Jun 25, 2013 15:43

Tüftler und Bästler hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe nun den Druck in der Leitung zwischen Pumpe und Ventil gemessen. Bei Neutralstellung habe ich so 20 bar, fährt der Zylinder leer (also ohne zu spalten) im Eilgang aus sind es so 50-60bar, beim Rücklauf ebenso. Ist dieser hohe Druck normal.
Sonst müsste es ja am Ventil liegen, dass dieses nicht so viel Öl durchlässt? oder sehe ich das falsch?

Gruß Markus


Wir haben auch den Spalter und soviel ich noch weiss war der Druck in Neutralstellung bei uns so um die 8 Bar denke dein Ventil
geht nicht ganz in Neutralstellung wenn der Zylinder Hinten ist dadurch wird das Öl auch sehr heiss
wenn wir den ganzen Tag spalten kannst den Zylinder immer noch anfassen denke so gefühlte 40 C mehr hatt er nicht
60 Bar beim leer Ausfahren das ist schon viel schau mal dein Gestänge an vorallem die die Verbindung
von der 2 Hand Bedienung denke da liegt irgendwo dein Problem

Gruss Achim
P1050594.JPG
Liegendspalter
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Kretzervertrieb » Do Jun 27, 2013 10:45

holzkutscher 2 hat geschrieben:hallo zusammen,habe mir einen nagelneuen kretzer sk 1200 kombi gekauft und nach einer betriebstunde mit kochendem oel und totalem leistungsverlust abgestellt.Hat schon jemand erfahrung mit diesem gerät?

Hallo Holzkutscher2,
wird das Problem mittlerweile gelöst?

Ansonsten biete ich Ihnen gerne meine Hilfe per PN an.

Mit freundlichen Grüßen

Kretzervertrieb
Kretzervertrieb
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 27, 2013 10:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki