Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Kretzer Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Sa Jun 12, 2010 19:27

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen neuen Kretzer Spaltknecht 900/24 ausprobiert. Bin bisher sehr zufrieden mit dieser Maschine, nur das Hydrauliköl wurde enorm heiß, alle Ölführenden Teile ließen sich mit bloßer Hand nicht berühren. Am Zylinder wurde sogar der Lack ganz schmierig.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Gruß Markus
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon brennholzfan » So Jun 13, 2010 0:03

Hallo, ich kenne diesen Spalter nicht, aber solche Temp. (Lack wird weich) ist sicherlich nicht normal.
Falls doch, wir der Spalter wohl nicht viel taugen.
Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Falke » So Jun 13, 2010 7:53

Ist es dieser Spalter ?. Kostet ja richtig viel Asche ... :roll:

Läuft dein Spalter mit der Schlepperhydraulik, mit einer Zapfwellenpumpe, mit einem E-Motor ?
Wie lange hattest du den Spalter in Betrieb ?
Bitte mehr Details.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Franzis1 » So Jun 13, 2010 8:26

Ja das ist er,die Teile sind unkaputbar.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 13, 2010 9:34

Hallo.

Die Nachbarkommune hat 2 Kretzer-Spalter. Die sind mir schon fast lieber als ein Posch. Grund: der Kretzer ist leicht nach hinten lehnend gebaut, und somit kann ich das Holzstück gegen den Führungsträger des Keils lehen und muss es nicht immer halten... (Stehendspalter). Liegendspalter mag ich persönlich gar nicht, für richtig schwere Brocken sind die was aber ansonsten zu umständlich, muss man immer mit Sappi und was weiß ich alles das Holz zurückfischen und man sollet min. zu dritt sein. Außerdem fällt das Holz bei BGU immer gegen den Kotflügel/auf den Boden, da die Tische zu klein sind um große Stücke aufzufangen. (Für mich is das Ding ne Fehlkonstruktion, da auch die Ladegabel zu windig ist...)

Zum Problem: Da ist irgendwas nicht so wie es soll :idea: Ist genug Öl drin?? Öffnet das Steuergerät ganz??? Hat der sowas wie nen Ölkühler??? Sauber??

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » So Jun 13, 2010 10:52

Also der Spalter hat kombinierten Antrieb (Zapfwelle und e-Motor). In den Tank passen 45-50 Liter. Ein Ölkühler ist nicht vorhanden.
Ich habe vielleicht so 4 Stunden gespalten. Aber der war schon nach ner Stunde oder so richtig heiß.

Gru0 Markus
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 14, 2010 15:48

Tüftler und Bästler hat geschrieben:Ich habe vielleicht so 4 Stunden gespalten. Aber der war schon nach ner Stunde oder so richtig heiß.


das ist sicher NICHT normal, bring ihn zum Händler zurück ....

bei meinem Holder wird duch eine nachgerüstete Pumpe der Tankinhalt 6x / Minute durchgepumpt,
selbst da kann ich die Leitungen noch anfassen, klar sie werden sehr warm - feine Sache im Winter ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon MANKarl » Mo Jun 14, 2010 18:00

Also das der Spalter so heiß wird darf auf gar keinen Fall sein, da stimmt meiner Meinung nach irgend etwas nicht mit entweder Steuergerät Ölfilter oder Litermenge zum Leitungsquerschnitt, wobei ich allerdings letzteres bei einer gekauften Maschine ausschließen möchte.
Mein Eigenbau-Spalter wurde am Anfang auch recht heiß, aber nicht so das der Lack am Zylinder schmierig wurde. Ich hatte zu diesem Problem ein paar Hydraulikfachleute befragt, der eine meinte Leitungsquerschnitt, geändert aber immer noch heiß, der nächste meinte der Filter ist zu klein, gut geändert aber immer noch heiß. Als ich dann das Steuergerät gegen ein größeres getauscht hatte war das Hizeproblem beseitigt. Jetzt wird er höchstens noch leicht handwarm, auch im Sommer.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Mo Jun 14, 2010 19:38

Habe heute die Temperatur mit einem Infrarotthermometer gemessen. An der Zylinderwand waren so zwischen 65 und 80 °C und am Tank so 60-70°C. Ist ja eigentlich noch im toleranzbereich, oder?
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon unimogthorsten » Mo Jun 14, 2010 19:49

bei meinem Rau-Spalter bleibt der Zylinder fast kalt beim spalten, der Tank ist in der Säule drin, die hat genug Oberfläche um das Öl zu kühlen. Mir wär das zu warm, irgendwas stimmt da nicht. Was sagt der Händler dazu? Bestimmt hatte er das noch nie......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Tüftler und Bästler » Mo Jun 14, 2010 19:54

Der Händler meint es wär völlig normal.
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jun 15, 2010 6:26

Schriftlich geben lassen vom Händler das du darauf hingewiesen hast und er es für normal befindet.
Und Weiterarbeiten, wenn er auseinanderfliegt... reklamieren... Kann mir ned vorstellen das das normal ist, mein LUMAG Spalter erreicht nach 3-4 Stunden Spalten nur geschätzte 40°C und das ding hat nur 360€ gekostet..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Waldmeister » Di Jun 15, 2010 6:51

Da hat Kretzer wohl etwas am Hydrauliköl gespart. Bei meinem Posch sind ca 70 Liter drin und da wird nix heiß, sondern nur mäßig warm. Also ich finde 65-85°am Zylinder NICHT normal. Da könnte man sich ja dran verbrennen...Betreibst du das Ding nun über die ZW? Mit wieviel Drehzahl fährst du das Teil? Ist genügend Öl drin? Ansonsten Tippe ich auf irgendeinen "Engpass" im Ölumlauf oder wie schon erwähnt auf ein "unpassendes" Steuergerät
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon unimogthorsten » Di Jun 15, 2010 10:14

wenn es der Spalter mit Zapfwellenatrieb ist hab ich einen Verdacht. Lt. Liste der Fa. Hog aus o.g. Link hat der Tank ca. 50l Inhalt, die Pumpe ca. 58l Förderleistung bei 450 U/min. Mein Hydrauliker sagt als Faustregel daß das Tankvolumen mind. das 1,5fache der Pumpenleistung betragen soll. Wenn dann noch die Zapfwelle deutlich über 450 U/min dreht ist klar warum das Öl so heiß wird.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Holzspalter

Beitragvon Franz73 » Di Jun 15, 2010 10:44

Ich befürchte auch, dass deine Drehzahl an der Welle nicht zur Pumpe passt...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki