Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Kretzer Rotomat - diverse Fragen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat - diverse Fragen

Beitragvon Waldmichel » Di Okt 25, 2011 11:11

@Sebastian,

wieso ist die Säge noch nicht verkauft? Das Angebot ist doch schon wieder ne Weile her, oder nicht?
Ich bin jetzt zwar auch nicht gerade aus der nächsten Gegend (Großraum Offenburg), aber solch eine Vorführung würde ich mir auch gerne ansehen, zumal ich auch etwas Interesse an solch einer (oder genau dieser) Maschine hätte...

Wann ist denn dieser Einsatz geplant?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat - diverse Fragen

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 26, 2021 19:50

Hallo,

Muss das holzscheit genau 1m lang sein oder geht auch kürzer oder länger beim kretzer ohne dass es knallt?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat - diverse Fragen

Beitragvon Auditore » So Jun 27, 2021 17:22

Der Thread wurde von mir einst erstellt.
In der Zwischenzeit hatte ich 3 Rotomaten, bis ich letztendlich bei einer Wippsäge mit Förderband von HMG angekommen bin.
Die Leistung des Rotomaten ist erschreckend hoch - sofern das Teil läuft.
Leider gab es alle 15 Minuten die Notwendigkeit einer kleinen Reparatur, wobei regelmäßig viele kleine Schrauben geöffnet werden wollten, dann in der Region Niederhalter-Sägeblatt-Sägeauswurf wieder eine kleine verklemmte Holzscheibe entfernen und dann alles wieder zusammenbauen.
Mich hat das letztendlich so genervt und dann noch der regelmäßige Defekt an den Keilriemen, daß die Maschinen an den Lieferanten zurückgingen - Schade irgendwie.

Um zur letzten Frage zurück zu kommen: Stücke mit 0,95 m mag die Maschine deutlich lieber als mit 1,03 m.
Leider ist Holz jedoch wenig in Normgröße erhältlich, außerdem rutscht ab zu zu das Holz nicht so 100% nach. Auch ist das Holz manchmal beim Spalten abgebrochen, das man sägen möchte... daher lassen sich schmalere Scheiben nicht ganz verhindern.

Und genau diese verursachen dann die diversen Probleme.

Daher meine Entscheidung zur Wippsäge, da kann ich bei jedem Sägeschnitt selbst die Geschwindigkeit für das Absägen festlegen und steuere auch selbst, wie groß die Stücke werden...
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kretzer Rotomat - diverse Fragen

Beitragvon dappschaaf » So Jun 27, 2021 17:48

Hallo,

Danke für den Erfahrungsbericht.
Hattest du auch einen kretzer im Einsatz?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki